Das Pulverfass Libanon hat eine kurze Zündschnur

Beirut. Im Libanon ist die Liste unaufgeklärter Sprengstoffanschläge lang. Auch wenn die Täter nicht überführt werden, kann die Explosion einer Autobombe in Beirut langfristig politische Schockwellen auslösen. So war es 2005, als der frühere Ministerpräsident Rafik al-Hariri in den Tod gebombt wurde, und so ist es auch heute nach dem Attentat auf General Wissam al-Hassan

 Protest mit Fahnen: Libanesen vor dem Regierungspalast. Foto: dpa

Protest mit Fahnen: Libanesen vor dem Regierungspalast. Foto: dpa

 Protest mit Fahnen: Libanesen vor dem Regierungspalast. Foto: dpa

Protest mit Fahnen: Libanesen vor dem Regierungspalast. Foto: dpa

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort