China reformiert Hinrichtungsgesetze

Peking. Auf die Werke des Künstlers Ai Weiwei steht bald nicht mehr die Todesstrafe. Der Star des chinesischen Kunstbetriebs hatte in der Vergangenheit mehrfach antike Vasen zertrümmert oder neolithische Töpfereien in Industriefarbe getaucht - wohl wissend, dass die Zerstörung wertvoller Kulturgüter laut chinesischem Recht theoretisch mit der Höchststrafe geahndet werden kann

Peking. Auf die Werke des Künstlers Ai Weiwei steht bald nicht mehr die Todesstrafe. Der Star des chinesischen Kunstbetriebs hatte in der Vergangenheit mehrfach antike Vasen zertrümmert oder neolithische Töpfereien in Industriefarbe getaucht - wohl wissend, dass die Zerstörung wertvoller Kulturgüter laut chinesischem Recht theoretisch mit der Höchststrafe geahndet werden kann. Einem neuen Gesetzentwurf zufolge sollen Antiquitätenschändung und zwölf weitere Straftatbestände nun aber von der Liste der Verbrechen gestrichen werden, für die der chinesische Staat seine Bürger zu töten bereit ist. Das berichtete die offizielle Nachrichtenagentur Xinhua gestern.Vor allem eine Reihe von Wirtschaftsverbrechen soll künftig milder bestraft werden, darunter Betrug mit Finanzabrechnungen, Kreditbriefen oder Mehrwertsteuererstattungen oder der Schmuggel seltener Kulturgüter, wertvoller Metalle oder seltener Tierarten. Außerdem werden Menschen, die älter als 75 Jahre sind, von der Todesstrafe verschont. Wann das Gesetz beschlossen werden oder in Kraft treten soll, ist noch offen. Doch selbst wenn die Liste der schlimmsten Verbrechen wie geplant auf 55 gekürzt wird, dürfte sie nicht nur Gewalttaten umfassen, sondern weiterhin auch Tatbestände wie Korruption, Schändung nationaler Symbole oder Tötung von Pandabären.Welche Auswirkungen das neue Gesetz auf die Zahl der in China ausgeführten Todesurteile haben wird, ist unklar - bei vielen der zu streichenden Tatbestände wird schon heute so gut wie nicht mehr die Todesstrafe verhängt.Die Volksrepublik gilt als das Land mit den meisten Hinrichtungen der Welt. Zwar veröffentlicht Peking keine Statistiken zur Zahl der Exekutionen, doch nach Berechnungen westlicher Menschenrechtsgruppen werden in dem 1,3-Milliarden-Menschen-Land mehr Häftlinge hingerichtet als im gesamten Rest der Welt. Amnesty International geht davon aus, dass in der Volksrepublik 2009 "tausende" hingerichtet wurden. Die auf China spezialisierte Dui-Hua-Stiftung aus den USA spricht von 4000 Hinrichtungsopfern, die italienische Anti-Todesstrafen-Organisation "Hands off Cain" sogar von 5000.Allerdings scheint eine Reihe von Gesetzesänderungen in den vergangenen Jahren zu einem Rückgang der Hinrichtungen geführt zu haben. So müssen seit 2007 alle Todesurteile in höchster Instanz vom Obersten Gericht in Peking bestätigt werden. Im Mai berichtete die offizielle "China Daily", dass die höchsten Richter 2008 bei 15 Prozent der Todesurteile, die auf niedrigerer Ebene verhängt worden seien, Einwände gehabt hätten. bnt

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort