Entwicklung in der Pandemie Corona-Regeln: Diese Lockerungen könnten Bund und Länder heute beschließen

Update | Berlin · Vor den Beratungen von Bund und Ländern am heutigen Mittwoch zu den Regeln in der Corona-Krise warnt Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor einem völligen Ausstieg aus den Maßnahmen zum Schutz vor einer Infektion. Ungeachtet dessen beraten die Vertreter über weitgehende Lockerungen bis zum Frühlingsbeginn Mitte März. Diese Schritte sieht ein Entwurf vor.

 Heute treffen sich Vertreter von Bund und Ländern unter Führung von Kanzler Olaf Scholz (SPD, Mitte) zu Beratungen über Corona-Regeln. Hier bei einem Treffen im Januar.

Heute treffen sich Vertreter von Bund und Ländern unter Führung von Kanzler Olaf Scholz (SPD, Mitte) zu Beratungen über Corona-Regeln. Hier bei einem Treffen im Januar.

Foto: dpa/Hannibal Hanschke

Heute beraten Bund und Länder

Corona-Regeln: Das könnte heute beschlossen werden

Der Drei-Stufen-Plan als Vorlage zur Diskussion:

  • In einem ersten Schritt sollen in einem ersten Schritt private Zusammenkünfte für Geimpfte und Genesene wieder mit mehr Menschen ermöglicht werden.
  • Im Einzelhandel soll die 2G-Regel bundesweit fallen, die Pflicht zum Maskentragen aber bestehen bleiben.
  • Ab 4. März soll es Lockerungen für Clubs, Discos und Gastronomie geben.
  • Großveranstaltungen sollen hinzukommen: In Sälen soll eine Auslastung von 60 Prozent möglich sein. Maximal soll die Zahl auf 6000 festgesetzt werden. Maximal 75 Prozent oder bis zu 25 000 Zuschauer wird unter freiem Himmel angepeilt. 
  • Ab 20 März: Weitere tiefgreifende Schutzmaßnahmen entfallen.
  • Verpflichtende Homeoffice-Regel soll ebenfalls gestrichen werden.

So reagiert der Deutsche Städte- und Gemeindebund

Weiter Maskenpflicht im ÖPNV befürwortet

Einheitliche Regeln für ganz Deutschland

Frage: Wie umgehen mit Impfpflicht?

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort