Neues Gerät für den Krieg gegen Russland USA liefern „Kamikaze-Drohnen“ an Ukraine: „Unmittelbare Wirkung“
Washington · Die USA liefern der Ukraine sogenannte Kamikaze-Drohnen. Experten halten das neue Waffensystem für so umwälzend wie einst das Maschinengewehr.
Sie lassen sich in einem Rucksack tragen, in knapp zehn Minuten startklar machen und Ziele jenseits der Sichtweite mit hoher Präzision treffen. Je nach Bedarf können vorab Trefferkoordinaten programmiert werden. Falls es die Lage erforderlich macht, lässt sich ihr Einsatz bis zwei Sekunden vor dem Einschlag abbrechen. Die Rede ist von Kampfdrohnen der Modelle „Switchblade 300“ und „Switchblade 600“, die ursprünglich für US-Spezialeinsätze in Afghanistan und Irak entwickelt worden waren.
„Diese Waffen haben eine unmittelbare Wirkung auf dem Schlachtfeld“, sagt der ehemalige Ministerialdirektor im Pentagon, Mick Mulroy, der „New York Times“ zu den bisher für den Eigengebrauch bestimmten Waffen, über deren Einsatz öffentlich nur wenig bekannt geworden war. US-Präsident Joe Biden hat jetzt grünes Licht für die Lieferung des Waffensystems an die Ukraine gegeben. In einer ersten Tranche sollen die Ukrainer im Rahmen des neuen, eine Milliarde Dollar schweren Hilfspakets 100 „Switchblades“ erhalten.

Der Krieg in der Ukraine geht weiter – Aktuelle Bilder nach den russischen Angriffen
Experten wie Paul Scharre vom „Center for a New American Security“ vergleichen die Bedeutung dieser auch als „Angry Birds“ oder „Buzzing Bee“ bekannten Waffen für die Kriegsführung mit der Einführung des Maschinengewehrs im Ersten Weltkrieg. „Drohnen machen den Kampfeinsatz sehr viel gefährlicher für Bodentruppen.“ Soldaten könnten „nicht mehr hinter Mauern oder in Schützengräben Deckung suchen“.
Das hat mit der Fähigkeit der Einweg-Drohnen zu tun, sich unentdeckt vom gegnerischen Flugabwehr-Radar ihrem Ziel zu nähern und mit hoher Zielgenauigkeit die tödliche Ladung zu detonieren. Es blieb zunächst unklar, welches Modell die USA an die Ukraine liefern.
Die von AeroVironment hergestellte 300-er Version der Kampfdrohne wiegt knapp 2,5 Kilogramm, ist ein Meter 20 lang und kann bis zu zehn Kilometer weit fliegen. Sie lässt sich unter anderem für chirurgische Schläge, etwa gegen feindliche Kommandeure, einsetzen.
Die 600-er Variante wiegt rund 22 Kilogramm und erlaubt nach dem Start Ziele bis zu 40 Kilometer Entfernung anzugreifen. Die auch als Kamikaze-Drohne bekannte Waffe kreist zum Beispiel über einer Panzereinheit, nimmt diese mit ihrer Kamera ins Visier und stürzt dann wie aus dem Nichts kommend ein.