350 000 Menschen demonstrieren in Rom gegen Berlusconi
Rom. Bei einer Demonstration gegen die rechtsgerichtete Regierung von Silvio Berlusconi sind am Samstag in Rom nach Angaben der Veranstalter mehr als 350 000 Menschen auf die Straße gegangen. Sie folgten dem Aufruf einer Gruppe regierungskritischer Blogger auf der Internet-Plattform Facebook, die seit zwei Monaten zu einem weltweiten "No Berlusconi Day" mobilisierten
Rom. Bei einer Demonstration gegen die rechtsgerichtete Regierung von Silvio Berlusconi sind am Samstag in Rom nach Angaben der Veranstalter mehr als 350 000 Menschen auf die Straße gegangen. Sie folgten dem Aufruf einer Gruppe regierungskritischer Blogger auf der Internet-Plattform Facebook, die seit zwei Monaten zu einem weltweiten "No Berlusconi Day" mobilisierten. Auch in Berlin, Paris, London, Helsinki, New York, Sydney, Rabat und anderen Städten gingen zahlreiche Menschen gegen Berlusconi auf die Straße. Gewerkschaften, linke Organisationen und die oppositionelle Partei "Italien der Werte" des früheren Anti-Korruptionsermittlers und Ministers Antonio Di Pietro unterstützten den Protestmarsch. Viele Spruchbänder und Plakate der Demonstranten bezogen sich auf Berlusconis Auseinandersetzungen mit der Justiz. Außerdem versucht er seit langem, Gesetze und Verfassungsänderungen durchzusetzen, die ihm persönlich nützten. Kritisiert wird auch seine "weltweit einzigartige Kontrolle über die Medien". afp