Weltraumteleskop Kepler stellt Suche nach „zweiter Erde“ ein
Washington · Das Weltraumteleskop „Kepler“ muss seine Suche nach erdähnlichen Planeten wegen eines Technik-Defekts beenden. Weil das Problem auch nach mehreren Anläufen nicht behoben werden konnte, kündigte die US-Raumfahrtbehörde Nasa am Donnerstag (Ortszeit) die Einstellung der Mission an.
Auch nach monatelangen Tests waren zwei der vier sogenannten Reaktionsräder nicht mehr in Gang zu bringen, die das Teleskop in Position halten sollten. Auf der Suche nach einer "zweiten Erde" beobachtete das Teleskop seit 2009 über 100 000 Sterne.