Weltbekanntes Fußball-Orakel Paul ist tot
Oberhausen. Das Fußballmärchen um Kraken-Orakel Paul ist am Ende angelangt. Das berühmteste aller Tier-Orakel starb gestern friedlich in seinem Großaquarium in Oberhausen. Noch einmal ließen die Fernseh- und Radiosender in aller Welt die fast unglaubliche Geschichte um Pauls Spielvorhersagen während der Fußball-WM in Südafrika Revue passieren
Oberhausen. Das Fußballmärchen um Kraken-Orakel Paul ist am Ende angelangt. Das berühmteste aller Tier-Orakel starb gestern friedlich in seinem Großaquarium in Oberhausen. Noch einmal ließen die Fernseh- und Radiosender in aller Welt die fast unglaubliche Geschichte um Pauls Spielvorhersagen während der Fußball-WM in Südafrika Revue passieren. Jetzt ist Paul endgültig ins große Buch der Fußballlegenden eingegangen.
Aber wie heißt es so schön: Niemand geht so ganz. Und das trifft erst recht auf Paul zu. Der treffsichere wie werbewirksame Oktopus bekommt im Sea-life ein Denkmal, mit allem Drum und Dran - und mitten drin die Urne mit Pauls Asche. Aber das ist nur die halbe Nachricht: König Paul ist tot. Es lebe König Paul II.!
Paul Nummer zwei ist in aller Stille herangewachsen. Er ist zwar kein Nachkomme von "unserm Paule" - der lebte keusch. Aber, es wird ein neues Tentakel-Orakel zur Europameisterschaft 2012 geben, kam die frohe Kunde für alle Paul-Fans in der Welt. Der Nachfolger muss allerdings Großes leisten, wenn er auch zur Tipplegende werden will.
Die Fangemeinde von Paul I. war riesig. Rund um den Globus hatte er während der WM 2010 Millionen von Anhängern gefunden. "Paul, wir lieben Dich!", hieß es allerorten, zumindest solange das heimische Team siegreich blieb. Verlierer schwenkten mitunter drohend Oktopusrezepte und drohten mit Mord. Der Aquariumbetreiber stellte sich aber stets schützend vor seine Werbe-Ikone und ließ sich auch nicht mit satten Barangeboten locken. Dafür lockte Paul auch scharenweise Fans nach Oberhausen. Vermarktet wurde so vieles um ihn herum. Sogar eine Kleiderserie trägt seinen Namen. Eine DVD soll auch noch auf den Markt kommen.
Am Ende ist der Zwölf-Kilo-Brocken mit seinen knapp drei Jahren steinalt geworden. Wenn Paul II. zur EM 2012 in den Orakelstand erhoben werden will, muss er sich fithalten. Es stellt sich auch die Frage, wie er das Orakelgeschäft erlernen soll. Die Gene von Paul I. besitzt er nicht. Der war Einzelgänger. Und gerade, als der Tippkönig Paul II. anlernen sollte, hauchte er aus, etwas zu früh für seinen Nachfolger.
Was bleibt nun: Paul I. wird seinen Platz neben seinem Aquarium bekommen, in einer Urne. "Pauls Körper ist jetzt im Kühlhaus und wird voraussichtlich in den kommenden Tagen eingeäschert", sagte Sea-life-Chef Stefan Porwoll.