„Das Herz der Schlange“ „Das heißt: uff de Winterberch“– wie das Netz auf den Tatort Saarbrücken reagiert
Der Saarbrücker Tatort ist am Sonntagabend in der ARD ausgestrahlt worden. Wie hat der Saar-Krimi den Zuschauern gefallen? Auf Twitter gab es etliche Reaktionen - viele davon durchaus humorvoll.
Am Sonntag kam der Tatort aus Saarbrücken. In das „Das Herz der Schlange“ stand erneut das Ermittlungsteam um die Hauptkommissare Leo Hölzer und vor allem Adam Schürk im Fokus.
Die Kernfrage des Saar-Tatorts: Hat Kommissar Adam Schürk seinen tyrannischen und an Krebs erkrankten Vater Roland Schürk getötet? Der wurde nämlich tot in seinem Haus aufgefunden – mit einer Schusswunde im Bauch.
Steckt tatsächlich Adam dahinter, worauf die Indizien hindeuten? Oder hat der bösartige Senior sich mit der Dienstwaffe des Sohnes selbst umgebracht und perfide einen Mord vorgetäuscht, um seinen Sohn als letzten irdischen Teufelsakt noch hinter Gittern zu bringen? Kommissar Schürk war jedenfalls plötzlich selbst dringend tatverdächtig – und landete in der JVA Saarbrücken.
Tatort Saarbrücken: So reagiert das Netz
Ein spannender, wenn auch komplizierter Fall. Die Zuschauer-Reaktionen in den sozialen Netzwerken waren überwiegend positiv. Manche merkten jedoch auch an, dass der Fall viel Vorwissen voraussetzte, was das persönliche Leben der TV-Kommissare anbelangte. Andere hingegen - gar nicht so wenige - schwärmten recht inhaltsfern über das Aussehen der Saar-Kommissare.
Außerdem wurde viel gewitzelt über einen verschwundenen Giftfrosch des Tyrannen-Vaters, über Ähnlichkeiten der Darsteller zu wahlweise Harry Potter oder Friedrich Merz. Und über die hochdeutsche Variante einer Einlieferung ins Winterberg-Klinikum, die auf Saarländisch dem breiten TV-Publikum wohl weniger verständlich gewesen wäre.
Wer sachdienliche Hinweise zum Verbleib des Frosches machen kann, meldet sich bitte bei mir in der Twitter-Zentrale oder jedem anderen Twitterrevier. Für Hinweise, die zum Auffinden des Frosches führen, ist eine Behlohnung von 10 Likes ausgesetzt. #tatort
— Tom Klein (@tmsklein) January 23, 2022
Wenn du Friedrich Merz beim #Tatort bestellst pic.twitter.com/FcaHO35CPQ
— T h o r e (@justthore) January 23, 2022
Daniel Radcliffe geht es seit dem ende von Harry Potter echt nicht gut #Tatort pic.twitter.com/MElUmXCPJ5
— Niklas Müller (@NiklasMueller25) January 23, 2022
Entweder ist der #Tatort heute etwas arg wirr, oder ich. pic.twitter.com/Os8yNT60YJ
— Rabenschar (@Rabenschar) January 23, 2022
Mittlerweile haben alle Komissare so viele private Probleme, die man sich merken soll.. ich hab doch schon keine Ahnung mehr, was ich letzte Woche gegessen habe. #Tatort
— Marie (@LMR4Danger) January 23, 2022
Was ist denn jetzt mit dem Frosch? #tatort pic.twitter.com/aKZDp1Xi8d
— Miezer_LeSchwip @basti@nerdculture.de (@Miezer_LeSchwip) January 23, 2022
#Tatort Hab den giftigen Frosch gefunden! pic.twitter.com/IHOJx3t9j0
— Dr. Hermann Wickensack (@wickensack) January 23, 2022
Ach, ich mag den #tatort von Saarbrücken. Das war gut
— Sophie (@sowiesofie) January 23, 2022
„Das Herz der Schlange“ war übrigens der 1187. „Tatort“, die 43. Episode aus dem Saarland und der dritte Fall für das Ermittlerteam Adam Schürk (Daniel Sträßer) und Leo Hölzer (Vladimir Burlakov).
Für alle, die es verpasst haben: In der ARD-Mediathek ist „Das Herz der Schlange“ noch bis zum 23. Juli abrufbar.