Polizistin tötet ihre beiden Kinder
Polizistin tötet ihre beiden KinderNeuruppin. Eine 32-jährige Polizistin aus Oranienburg nördlich von Berlin hat ihre beiden Kinder und anschließend sich selbst getötet. Wie die Neuruppiner Staatsanwaltschaft mitteilte, wurden die Leichen der Frau und der Kinder am Montag in der gemeinsamen Wohnung gefunden. Als Motiv werden familiäre Probleme vermutet
Polizistin tötet ihre beiden KinderNeuruppin. Eine 32-jährige Polizistin aus Oranienburg nördlich von Berlin hat ihre beiden Kinder und anschließend sich selbst getötet. Wie die Neuruppiner Staatsanwaltschaft mitteilte, wurden die Leichen der Frau und der Kinder am Montag in der gemeinsamen Wohnung gefunden. Als Motiv werden familiäre Probleme vermutet. Hinweise für einen Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit als Polizistin lägen nicht vor, so die Staatsanwaltschaft. dpaBären-Nachwuchs in NiederbayernNeuschönau. Im Tierfreigehege des Nationalparks Bayerischer Wald können Besucher ab sofort zwei junge Braunbären bewundern. Die sieben Jahre alte Bären-Mutter habe ihre Jungen im Januar zur Welt gebracht, sagte der Leiter des Tier-Freigeländes, Werner Kirchner, gestern. Etwa alle sieben bis acht Jahre gebe es bei den Nationalpark-Bären Nachwuchs. dpaChamps-Élysées in Paris bekommen RadwegParis. Die Prachtstraße Champs-Élysées in Paris soll bis 2014 einen Fahrradweg bekommen. Insgesamt wird das Netz der Fahrradwege in Paris von 440 auf 700 Kilometer ausgebaut. "Seit neun Jahren hat sich das Radfahren in Paris erheblich verbessert", sagte der Bürgermeister Bertrand Delanoë. dpaKinder entdecken historischen BrunnenBerlin. Kinder haben bei spielerischen Ausgrabungsarbeiten an der Freien Universität (FU) Berlin eine historische Brunnenanlage freigelegt. Bis dahin habe keiner von der Existenz dieses Brunnens gewusst, sagte Stefan Suhrbier vom Institut für Prähistorische Archäologie der FU. Die Brunnenanlage stammt aus der Zeit Kaiser Wilhelms II. (1859-1941). dpa