RTL-Tanzshow Partnertausch bei Let's Dance: Das sind die neuen Tanzpaare
Ein Novum bei „Let's Dance": Vor der sechsten Wettkampf-Show bekommen die Promi-Kandidaten einen neuen Tanzprofi an die Seite gestellt. Das sind die neuen Tanz-Swinger-Paare.
Die beliebte RTL-Tanzshow „Let’s Dance“ geht 2023 in die 16. Staffel. Insgesamt 14 Tanzpaare aus Profis und Promi-Kandidaten geben dann einmal pro Woche ihr Können zum Besten. Dabei werden Sie auf einer 10-Punkte-Skala von der Jury bewertet. Auch dieses Jahr besteht diese aus Motsi Mabuse, Jorge González und Joachim Llambi. Trotzdem obliegt die Entscheidung über das Weiterkommen den Zuschauern via Telefonvoting.
Update vom 27. März: Nach Partnertausch „bei Let’s Dance“ – das sind die neuen Tanzpaare
Gleich zwei Mal die Höchstwertung mit 30 Punkten, Rauswurf-Schock für Sally Özcan und Massimo Sinató sowie Freudentränen bei Isabel Edvardsson, wer dächte, man könnte das Drama in der fünften Show nicht steigern, sah sich getäuscht. Am Ende der Sendung blickten die RTL-Zuschauer in entsetzte Gesichter. Der Grund: die Tanzpaare hatten vor laufenden Kameras soeben erfahren, dass RTL erstmals in der „Let’s Dance“-Geschichte einen vorübergehenden „Partner-Switch“ anberaumt hat.
So zeigte sich Julia Beautx auf Instagram geschockt angesichts des Verlustes ihres Tanzpartners: „Ich fange jedes Mal an zu weinen“, so die 23-Jährige. Zudem ließ sie wissen, dass sie noch in der Nacht nach der Live-Show in einen Raum gebracht wurden, wo sie dann erfuhren, wer ihr neuer Tanzpartner wird. Inzwischen hat RTL die neuen Konstellationen bestätigt. Das sind die neuen Tanzpaare:
- Chryssanthi Kavazi und Zsolt Sándor Cseke
- Julia Beautx und Vadim Garbuzov
- Timon Krause und Isabel Edvardsson
- Knossi und Mariia Maksina
- Mimi Kraus und Ekaterina Leonova
- Philipp Boy und Christina Luft
- Anna Ermakova und Christian Polanc
- Ali Güngörmüş und Patricija Ionel
- Sharon Battiste und Valentin Lusin
Update vom 24. März: Die Jury-Wertungen bei „Let’s Dance“ im Liveticker
Der Knoten ist geplatzt: Chryssanthi und Vadim haben für ihren Charleston starke 23 Punkte abgeräumt. Nach schlaflosen Nächten und mehreren Knallhart-Schelten von Juror Joachim Llambi in der vergangenen Wochen folgt nun die Wende. Sogar von Llambi kommt ein Lob über die Lippen: „Das ist eine ganz andere Chryssanthi“. Vom Nörgel-Juror gibt es sechs Punkte.
Sharon Battiste hat den „Look“, aber die Haltung bei der Darbietung des Quicksteps ist mangelhaft, urteilt die Jury einstimmig. „Das heute waren zwei Schritte zurück“, sagt Llambi kompromisslos. Christian Polanc und Sharon Battiste wirken etwas geknickt, aber die Kandidatin sagt trotzig: „Ich hatte Spaß und das ist, was zählt“. Von der Jury gab es 19 Punkte – gut, aber für eine Topplatzierung, wie in den vergangenen Wochen wird es heute nicht reichen.
Mimi Kraus und Mariia Maksina tanzen Contemporary zu „Pointless“. „Das war viel, viel besser als letzte Woche“, lobt Juror Jorge. Nach der vierten Show war die „Let’s Dance“-Reise für die beiden fast beendet. Das Tanzpaar musste zunächst im roten Licht stehen. Jetzt holen sie souveräne 23 Punkte.
„Von den ganzen Shows, die du bisher getanzt hast, war das deine beste Show“, schwärmt Motsi Mabuse. „Es war alles synchron, sehr ordentliche Vorführung heute“, sagt Llambi zur Überraschung aller. Sally Özcan und Massimo Sinató haben in Polizei-Uniform einen sehr guten Charleston hingelegt. Das belohnt die Jury mit 22 Punkten.
„Zugabe, Zugabe, Zugabe“, rufen die Zuschauer. Ali Güngörmüş und Christina Luft haben einen „Bomba“ hingelegt. Spaß beiseite, der Unterhaltungsteil des Sambas war hervorragend, fasst Llambi zusammen. Der tänzerische Teil, nun ja, technisch ist die Performance allenfalls mittelmäßig. Dennoch ist die Jury herzlich amüsiert vom Tanzbären Ali. „Wer Ali will, kriegt Ali“, kontert der Koch. Für die Samba-Einlage gibt es 15 Punkte von der Jury.
„Es ist immer speziell, was ihr macht. Ihr seid ein tolles Team“, sagt Motsi und stellt fest: Das war die bisher beste Darbietung des Tanzpaars. „Ich bin begeistert“, stimmt Jorge zu. Llambi stellt jedoch wieder einmal technische Defizite fest. Für ihren Slowfox zu „City Of Stars“ aus dem Film „La La Land“ gibt es starke 24 Punkte für Timon Krause und Ekaterina Leonova. Einen vermeintlichen „Mentalist-Knutscher“ gab es bei „Let’s Dance“ diesmal nicht.
Anna Ermakova und Valentin Lusin tanzen Quickstep zu „Anything Goes“ von Tony Bennett und Lady Gaga. Dafür gibt es Standing Ovations vom Publikum und der Jury. Obendrauf gibt es Geburtstagswünsche für Anna Ermakova von den Moderatoren. „Für mich gab es in der ‚Let’s Dance’-Geschichte keinen besseren Quickstep“, haut Motsi einen raus. „Das passt alles, man fühlt sich so gut unterhalten“, sagt Llambi und fügt hinzu: „Heute ist deine Mama da, vielleicht kommt bald auch noch der Papa“. Ob Boris Becker tatsächlich in das „Let’s Dance“-Studio kommt, ist seit Wochen Gegenstand von Spekulationen. Wieder gibt es von der Jury die Höchstmarke. Sensationelle 30-Punkte für Anna Ermakova und Valentin Lusin.
Nach dieser Hammer-Show hat das nächste Tanzpaar einen schweren Stand. Dennoch können Knossi und Isabel Edvardsson auf ganzer Linie überzeugen. Mit Blaumann und Schlagermusik triumphiert der „König des Internets“. Und der Promi freut sich, als hätte er alles abgeräumt und den Titel „Dancing Star“ eingefahren. Mit Spannung erwarten die RTL-Zuschauer die Jury-Wertungen: 26 Punkte gibt es für den Charleston. Tanzpartnerin Isabel ist zu Tränen gerührt. „Wenn Lebensfreude ein Gesicht hat, dann ist es Knossi“, so die Profi-Tänzerin.
Julia Beautx will einen Paso Doble mit viel „Wumms“ tanzen. Zsolt Sándor Cseke fordert von ihr im Vorfeld, ans Limit zu gehen. „Ich sehe deine Entwicklung“ resümiert Motsi und in der Tat: Julia hat sich von Folge zu Folge verbessert. Doch letzte Woche gab es einen Tiefpunkt. Beim Rumba konnte sie nicht überzeugen. Heute gibt es sehr starke 25 Punkte. Da kann man abschließend nur sagen: Julia is back!
Auch für Philipp Boy und Patricija Ionel gibt es Standing Ovations für ihren Contemporary. „Das war ganz, ganz toll“, findet Motsi. Llambi ist auch überzeugt: „Heute hast du das super hingekriegt. Man kann von einem Contemporary nicht mehr erwarten“, sagt der Knallhart-Juror. Das war ein emotionaler Tanz zu „Bis meine Welt die Augen schließt“ von Joel Brandenstein und Alexander Knappe. Jorge, Motsi und Llambi vergeben jeweils die Höchstwertung. Das macht perfekte 30 Punkte in der Summe!
Damit hat niemand gerechnet. Zum ersten Mal in der Geschichte von „Let’s Dance“ gibt es einen „Partner-Switch“. Ungläubige Gesichter bei den Kandidaten und Profis. Die Begeisterung scheint sich in Grenzen zu halten. Der Partnertausch soll jedoch nur eine Sendung lang durchgeführt werden. Dann dürfen die „Swinger“ zu ihrem angestammten Tanzpartner zurück. Natürlich, sofern sie weiterkommen. Zum Abschluss der Tanzshow gab es das Zuschauer-Voting: Dieses Tanzpaar wurde bei „Let’s Dance“ in Show fünf rausgewählt.
„Let’s Dance“: Das sind die Tänze in Show 5:
RTL hat im Vorfeld die Tänze für die fünfte „Let’s Dance“-Show bekannt geben. Der heutige Abend verspricht wieder heiße Tänze und viel Spannung:
- Julia Beautx tanzt mit Zsolt Sándor Cseke Paso Doble zu „Everybody Wants To Rule The World“ von Tears For Fears.
- Sharon Battiste tanzt mit Christian Polanc Quickstep zu „The Look“ von Roxette.
- Sally Özcan tanzt mit Massimo Sinató Tango zu „What A Feeling“ von Irene Cara.
- Chryssanthi Kavazi tanzt mit Vadim Garbuzov Charleston zu „Girls Just Wanna Have Fun“ von Cyndi Lauper
- Philipp Boy und Patricija Ionel tanzen Contemporary zu „Bis meine Welt die Augen schließt“ von Joel Brandenstein, Alexander Knappe.
- Ali Güngörmüş und Christina Luft tanzen Samba zu „La Bomba“ von King Africa.
- Timon Krause und Ekaterina Leonova tanzen Slowfox zu „City Of Stars“ von Ryan Gosling, Emma Stone.
- Knossi und Isabel Edvardsson tanzen Charleston zu „So ein Mann“ von Margot Werner.
- Mimi Kraus und Mariia Maksina tanzen Contemporary zu „Pointless“ von Lewis Capaldi.
- Anna Ermakova tanzt mit Valentin Lusin Quickstep zu „Anything Goes“ von Tony Bennett, Lady Gaga.
Update vom 17. März: Das sind die Jury-Wertungen bei „Let’s Dance“ in Show 4
Ein Auftritt in „Jean-Claude van Damme“-Manier: Phillip Boy hat zum Song „Easy Lover“ einen nicht ganz zu „easy“ Salto hingelegt – Respekt! Auch Joachim Llambi ist begeistert und vergibt hervorragende neun Punkte. Gemeinsam erhält das Tanzpaar, Phillip Boy und Patricija Ionel, stolze 25 Punkte für ihren Cha-Cha-Cha.
Der Quickstep von Ali Güngörmüş und Christina Luft ist solide, hat aber zu viele „slow“-Einlagen. Letztlich können die Juroren zwar eine Verbesserung zur Vorwoche beobachten, vergeben aber nur 17 Punkte. Ali Güngörmüş ist dennoch zufrieden und Christina Luft ist auch stolz auf ihren Ali.
„Ich habe gedacht, aus diesem Loch komme ich gar nicht mehr raus“, sagt Chryssanthi Kavazi nach dem Tanz erleichtert. Nach den Katastrophen-Wertungen in den Vorwochen hatte Chryssanthi schlaflose Nächte. Auch ihr Ehemann, Tom Beck, äußerte sich besorgt: „Sie ist ein absolutes Wrack“, so Beck auf Instagram. Doch jetzt folgt die Wende: Chryssanthi weiß mit ihrem Wiener Walzer zu überzeugen. Gemeinsam mit Vadim Garbuzov erhält sie gute 19 Punkte von der Jury.
Der Tango von Sally Özcan mit Massimo Sinató ist für Motsi Mabuse zu brav. Llambi hingegen scheint zufrieden und Jorge González sagt: „Du hast nicht allzu viel falsch gemacht“ und vergibt sieben Punkte. Insgesamt sind es gute 19 Punkte für das Tanzpaar. „Der Massimo glaubt mehr an mich, als ich“, resümiert Sally. Daran will sie bis nächste Woche arbeiten, natürlich sofern sie weiter kommt.
„Die Atmosphäre vom Rumba habt ihr so gut rübergebracht, top-top-top Choreografie“, schwärmt Motsi nach der Darbietung von Timon Krause und Ekaterina Leonova. „Ihr habt das schön zusammen gemacht“, lobt Llambi. Acht, neun und nochmal neun Punkte von Jorge machen 26 Punkte in der Summe – das ist die vorläufige Führung in den Jury-Wertungen.
„Du hast voll reingehauen“, ist das Urteil von Llambi zum Cha-Cha-Cha von Sharon Battiste. Die Tanzperformance mit Christian Polanc „war heiß“, so Jorge und Motsi ist einfach nur begeistert. Dafür gibt es satte 28 Punkte von der Jury. Sharon ist überwältigt und muss Freudentränen verdrücken. Damit toppen sie die Hammer-Leistung von Timon und Ekaterina.

Let’s Dance 2023: Diese Promis nehmen teil
Isabel Edvardsson hat sich wirklich getraut: Eine Hebefigur mit „Knossi“! Das ist Dirty-Dancing live bei „Let’s Dance“. Nervenbündel „Knossi“ ist einmal mehr zur Stelle, wenn es darauf ankommt und liefert ab. Die Jury sieht das auch so und vergibt starke 22 Punkte. „Knossi“ kann es nicht fassen und geht vor Freude auf die Knie.
„Take on me“ – Younes Zarou und Malika Dzumaev haben beim Jive einen rausgehauen oder wie Llambi es sagt: „Einen schön rausgehauen“. „Du bist auf einem sehr guten Weg“, sagt Jorge. Für die Performance gibt es 19 Punkte von der Jury und Younes ist mehr als happy.
Anna Ermakova und Valentin Lusin sind ein Phänomen. Da haben sich zwei gefunden. Wer dachte, Sharon hat den Tanz des Abends hingelegt, wird eines Besseren belehrt. „Das ist unfassbar toll“, sagt Motsi begeistert. Auch Jorge und Llambi kommen aus dem Schwärmen nicht raus, doch es gab leichte Abzüge wegen technischer Mängel. Dennoch reichte es für 28 Punkte, damit zieht Anna Ermakova mit Sharon Battiste gleich.
Mimi Kraus und Mariia Maksina können mit ihrem Jive zu „I'm Still Standing“ von Elton John nicht überzeugen: „Da müssen heute viele deiner Fans anrufen, denn ich habe Angst“, sagt Knallhart-Juror Llambi. Jorge gibt fünf Punkte, Motsi lediglich vier und Llambi vergibt einen Single-Punkt an das Tanzpaar, macht mickrige zehn Punkte in der Summe. Damit geht die Rote Laterne an den Ex-Handballprofi.
Kommt das Beste zum Schluss? Heute nicht! Auch Julia Beautx kann mit Zsolt Sándor Cseke beim Rumba-Tanzen nicht überzeugen. Zu „She's Like The Wind“ von Patrick Swayze versagen der jungen Influencerin die Nerven. Dennoch gibt es gute 19 Punkte und Julia Beautx gibt sich sehr erleichtert.
Zunächst folgt das „Boys vs. Girls“-Special. Doch in der Rangliste verändert sich gar nichts. Es wird salomonisch geteilt: Beide Gruppen bekommen je 9 Punkte.
Update vom 10. März: Show 3 – sensationeller „31-Punkte“-Rekord bei „Let’s Dance“
Ali Güngörmüş und Christina Luft starten den Tanzabend mit einem Charleston im Cowboy-Stil. Offenbar hat Ali viel trainiert, denn er hat sich deutlich verbessert. Das sehen Jorge, Motsi und Llambi auch so und geben dem Tanzpaar gute 20 Punkte.
Klitschko-Ex Natalia Yegorova und Andrzej Cibis müssen sich mit einem Punkt weniger begnügen als ihre Vorgänger. Für ihre Tango-Einlage gibt es 19 Punkte. Nachdem die beiden vergangene Woche noch ums Weiterkommen zittern mussten, ist es dennoch eine Leistungssteigerung.
Auch Younes Zarou und Malika Dzumaev liefern mit ihrem Wiener Walzer eine solide Leistung ab. Hinterher ist Younes emotional aufgewühlt und verweigert über seine Gefühle zu sprechen. Für ihre Darstellung erhalten sie von der Jury 17 Punkte.
Der König des Internets setzt sich beim Tanz mit Isabel Edvardsson buchstäblich die Krone auf. Auch Knossi kann mit einem Slowfox zu Frank Sinatra die Jury überzeugen. Das Tanzpaar wird mit 19 Punkten belohnt. Damit liegen alle Tanzpaare mit ihren Wertungen bisher sehr nahe beieinander.
Joachim Llambi bereitet der Schauspielerin Chryssanthi Kavazi schlaflose Nächte. „Herr Llambi, ich sage Ihnen eins. Nach letztem Freitag habe ich keine Nacht geschlafen und hatte so Panik vor heute“, so Chryssanthi. Offenbar zurecht, denn der Juror gibt ihr und Vadim Garbuzov für die Darstellung des Cha Cha Cha nur einen mickrigen Punkt. Von Jorge und Motsi gibt es hingegen sechs, macht in der Summe 13 Punkte.
Mimi Kraus und Mariia Maksina bekommen ein Mega-Kompliment: „Das war der beste Tanz des bisherigen Abends“, urteilt Llambi. In gewohnter Manier vergibt er sparsame sechs Punkte. Doch mit insgesamt 24 Punkten übernehmen der Ex-Handball-Profi und seine Tanzpartnerin vorläufig die Führung.
Sharon Battiste und Christian Polanc haben heute einen Samba zu „Mad Love“ von Sean Paul getanzt. Die Jury ist überzeugt und vergibt 23 Punkte.
Sally Özcan und Publikumsliebling Massimo Sinató grooven sich immer besser ein und können sich gegenüber der Vorwoche von 16 auf 19 Punkte steigern. So das Urteil der Fachjury für den Slowfox zum Titel „La vie en rose“ von Édith Piaf.
„Das war heute Abend bisher die beste Vorführung“, schwärmt Llambi. Julia Beautx kann es nicht fassen: Gemeinsam mit Profitänzer Zsolt Sándor Cseke erhält sie überragende 27 Punkte. Nach dem Super-Auftritt in der Vorwoche untermauern die beiden damit ihren Favoritenstatus.
Für Valentin Lusin und Anna Ermakova war es ein Auftritt unter besonders schwierigen Umständen. Tags zuvor gab der Sender RTL bekannt, dass die Ehefrau des Profitänzers, Renata Lusin, ihr Baby in der zehnten Schwangerschaftswoche verloren hat. Valentin lieferte mit der Becker-Tochter einen ausgezeichneten Slowfox aufs Parkett. Die Belohnung: sensationelle 30 Punkte. Juror Llambi will sogar noch einen drauflegen und einen Zusatzpunkt vergeben. Doch mit 30 ist die Höchstwertung erreicht.
Einen Charleston zum Titel „Happy“ tanzen Timon Krause und Ekaterina Leonova. Die Zuschauer auf den Rängen sind begeistert. Und die Jury? 25 sehr gute Punkte sprechen für sich.
„Du hast mich nicht gepackt“, urteilt Jorge González. Philipp Boy blickt konsterniert drein. Knallhart-Juror Llambi sieht das überraschend völlig anders und urteilt: „Das war eine sehr gelungene Vorstellung“, da können Philipp Boy und Patricija Ionel wieder lachen. Das letzte Tanzpaar des Abends erhält von der Jury starke 23 Punkte.
Let’s Dance 2023: Tänze & Gruppen der Kennenlernshow
Wenige Stunden vor dem Start der neuen Let’s Dance-Staffel hatte RTL bekannt gegeben, welche Tänze am ersten Tag auf dem Plan stehen und wie die Gruppen aussehen:
- Gruppe 1 tanzt Cha-Cha-Cha auf „Pata Pata“ von Miriam Makeba: Sharon Battiste, Julia Beautx und Younes Zarou tanzen mit Zsolt Sándor Cseke, Christina Luft und Christian Polanc.
- Gruppe 2 tanzt Charleston auf „Vielen Dank für die Blumen“ von Udo Jürgens: Chryssanthi Kavazi, Sally Özcan und Abdelkarim tanzen mit Massimo Sinató, Ekaterina Leonova und Vadim Garbuzov.
- Gruppe 3 tanzt Tango auf „Just a Gigolo“ von David Lee Roth: Phillip Boy, Jens „Knossi“ Knosalla und Ali Güngürmüş tanzen mit Patricija Ionel, Isabel Edvardsson und Mariia Maksina.
- Gruppe 4 tanzt Quickstep auf „Ein bisschen Goethe, ein bisschen Bonaparte“ von France Gall: Mimi Kraus und Timon Krause tanzen mit Kathrin Menzinger und Malika Dzumaev.
- Gruppe 5 tanzt Walzer auf „See The day“ von Girls Aloud: Natalia Yegorova, Alex Mariah Peter und Anna Ermakova tanzen mit Andrzej Cibis, Valentin Lusin und Alexandru Ionel.
Auf eine bekannte Profitänzerin müssen die RTL-Zuschauer dieses Jahr verzichten – aber aus erfreulichem Anlass: Renata Lusin ist schwanger. Nur wenige Tage vor der 16. Staffel erfuhr die 35-Jährige von ihrem Baby-Glück. 2021 gewann die Profitänzerin gemeinsam mit dem Ex-Fußballprofi Rúrik Gíslason die 14. Let’s Dance-Staffel. Für die werdende Mutter rückt Malika Dzumaev nach. Für Letztere ist es die dritte Staffel als Profitänzerin.