Erschreckende Erkenntnisse Fast jeder vierte Deutsche putzt sich zu selten die Zähne

Saarbrücken · Zum Tag der Zahngesundheit am 25. September ist der digitale Versicherungsmanager CLARK in Zusammenarbeit mit YouGov den Fragen nachgegangen, wie die Menschen in Deutschland ihre Zähne pflegen und wie wichtig ihnen ein schönes Lächeln ist. Mit erschreckenden Ergebnissen.

Fast jeder vierte Deutsche putzt sich zu selten die Zähne
Foto: dpa/Patrick Pleul

Viele Deutsche putzen sich nicht wie empfohlen zweimal täglich die Zähne. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag des Versicherungsmanagers Clark hervor, deren Ergebnisse am Donnerstag veröffentlicht wurden.

Vor allem Männer putzen zu selten ihre Zähne

Die Studie zeigte erschreckende Erkenntnisse: Bei den befragten Männern gaben nur 73 Prozent an, sich morgens und abends die Zähne zu putzen, bei den Frauen waren es 83 Prozent. Auch bei der Verwendung von Zahnseide hinken die Männer hinterher. 31 Prozent gaben an, diese regelmäßig zu benutzen, bei den Frauen waren es 40 Prozent.

Bilder des Tages aus dem Saarland, Deutschland und der Welt
44 Bilder

Bilder des Tages

44 Bilder
Foto: dpa/Peter Dejong

Viele lassen eine Zahnreinigung durchführen

Außerdem geht der Umfrage zufolge nur jeder zweite Bundesbürger einmal im Jahr zur Prophylaxe, 40 Prozent lassen eine Zahnreinigung durchführen. Aufgrund mangelnder Mundhygiene halten es 35 Prozent der Befragten für wahrscheinlich, im nächsten Jahr Karies zu bekommen. Brücken zu benötigen erachten 26 Prozent als wahrscheinlich. Eine Zahnspange oder eine Zahnkorrektur ist für fast jede:n Zehnte:n im Rahmen des Möglichen (10 Prozent). Mit einer Wurzelbehandlung rechnen 15 Prozent.

Wegen der Zähne auf etwas verzichten?

Vielen Menschen ist ein schönes Gebiss sehr wichtig. Aber auf was würden sie zugunsten gesunder Zähne am ehesten verzichten? Fast die Hälfte der Befragten würde für gesunde Zähne am ehesten auf Nikotin beziehungsweise ihren Zigarettenkonsum verzichten (49 Prozent) - das sind 11 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. 41 Prozent der Menschen in Deutschland geben an, süße Getränke wie Cola oder Fanta wegzulassen. Ihren Zuckerkonsum einschränken würden 36 Prozent, während immerhin 35 Prozent einen Verzicht auf Rotwein in Betracht ziehen. Knapp einem Sechstel der Befragten ist der Genuss allerdings wichtiger als gesunde Zähne: 16 Prozent sagen, sie würden für ein schönes Lächeln auf Nichts verzichten.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort