Der emeritierte deutsche Papst Benedikt XVI. (Joseph Ratzinger) im Alter von 95 Jahren gestorben
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist tot. Der gebürtige Bayer (geboren am 16. April 1927 im oberbayerischen Marktl am Inn) starb am Samstag im Alter von 95 Jahren im Vatikan, wie der Heilige Stuhl bekannt gab.
Benedikt war von 2005 bis zu seinem Rücktritt 2013 Oberhaupt der katholischen Kirche. Benedikt XVI./Joseph Ratzinger leitete die katholische Kirche von 2005 bis 2013 als erster deutscher Papst seit 482 Jahren.
1927 im bayerischen Marktl am Inn geboren, war er ab 1977 Erzbischof von München und Freising. 1982 wurde er Leiter der vatikanischen Glaubensbehörde und 2005 schließlich Papst. Schon weit vor Beginn seines Pontifikats prägte Benedikt die katholische Kirche. Als Präfekt der Glaubenskongregation in Rom hatte Kardinal Ratzinger bereits mehr als 20 Jahre Kirchengeschichte geschrieben. Seine strenge Haltung zu Themen wie Geburtenkontrolle, Abtreibung oder Zölibat lehnten zahlreiche Gläubige insbesondere in Europa ab.
2013 hatte Benedikt als erster Papst seit 600 Jahren sein Amt als Oberhaupt der Katholischen Kirche niedergelegt. Seinen Rückzug begründete er damit, dass er altersbedingt nicht mehr die Kraft habe, die päpstlichen Pflichten zu erfüllen. Seit seinem Amtsverzicht lebte er zurückgezogen in einem früheren Kloster in den vatikanischen Gärten. Öffentliche Auftritte gab es von Benedikt zuletzt nicht mehr. Seinen 90. Geburtstag feierte er 2017 noch einmal mit einer Delegation aus der bayerischen Heimat. Danach empfing er Besuch im Kloster Mater Ecclesiae nur noch vereinzelt.
Nach seinem Tod wird Benedikt XVI. nun vom 2. Januar an im Petersdom aufgebahrt. Gläubige könnten dann von ihm Abschied nehmen, so die Mitteilung des Vatikans. Papst Franziskus werde am Donnerstagmorgen um 9:30 Uhr die Totenmesse für Benedikt auf dem Petersplatz halten, teilte Bruni mit. Nach den im Vatikan geltenden Regeln muss ein Papst vier bis sechs Tage nach seinem Tod beigesetzt werden.
Benedikt hatte in den vergangenen Tagen zu verstehen gegeben, dass er im Falle seines Todes gerne in der Grotte unter dem Petersdom in Rom begraben werden würde.