Aktuelle Corona-Zahlen des RKI Inzidenz im Saarland sinkt kontinuierlich – drei Landkreise rutschen unter 200er-Marke
Saarbrücken/Berlin · Das Saarland steht besser da, was Infektionen mit dem Corona-Virus betrifft, als der Bundesschnitt. Die Inzidenz sinkt hier und in Deutschland. Auch in den Landkreisen setzt sich der Trend fort. Die Zahlen vom Donnerstag des Robert-Koch-Instituts (RKI) im einzelnen.

Die Corona-Fallzahlen für das Saarland im Überblick
Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet Christi Himmelfahrt, 26. Mai, 308 Infektionen mit dem Corona-Virus im Saarland. Am Tag zuvor gab es 420 Meldungen über weitere Ansteckungen mit dem Corona-Virus. Seit Beginn der Pandemie sind 314 108 Infektionen aufgetreten. Das RKI verzeichnet einen weiteren Todesfall. Damit steigt die Gesamtzahl der Menschen, die an oder mit dem Corona-Virus gestorben sind, auf 1677. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 214,2. Am Vortrag betrug sie 228,9.
Corona-Inzidenz: Entwicklung in den Landkreisen
Der Wert sinkt in allen Landkreisen bis aufs St. Wendeler, wo er stagniert. Dort ist er mit 284,5 am höchsten. Den niedrigsten hat der Regionalverband Saarbrücken (192,4).
Die meisten Gesundheitsämter melden am Wochenende und an Feiertagen keine Zahlen ans Institut. Darum sind die Angaben sonntags und zum Wochenstart sowie nach Feiertagen nur eingeschränkt aussagekräftig. Nachmeldungen verzerren die aktuelle Darstellung auch noch am Dienstag. Einfluss hat dies zudem auf die Angaben in ganz Deutschland.
Die Corona-Zahlen für Deutschland
Das RKI gibt die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz am Mittwochmorgen mit 262,6 an. Das geht aus Zahlen von 3.10 Uhr hervor. Am Vortag lag der Wert der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner und Woche bei 281,8.
Allerdings liefert die Inzidenz kein vollständiges Bild der Infektionslage. Experten gehen seit einiger Zeit von einer hohen Zahl nicht vom RKI erfasster Fälle aus – wegen überlasteter Gesundheitsämter und weil nicht alle Infizierte einen PCR-Test machen lassen. Nur diese zählen in der Statistik. Zudem können Nachmeldungen oder Übermittlungsprobleme zu einer Verzerrung einzelner Tageswerte führen.
Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI zuletzt 39 705 (Vortag: 49 141) Corona-Neuinfektionen und 136 Todesfälle (Vortag: 158) innerhalb eines Tages.
Vergleiche der Daten sind auch hier wegen des Testverhaltens, Nachmeldungen oder Übermittlungsproblemen nur eingeschränkt möglich. Generell schwankt die Zahl der registrierten Neuinfektionen und Todesfälle deutlich von Wochentag zu Wochentag, da insbesondere am Wochenende immer mehr Bundesländer nicht ans RKI übermitteln und ihre Fälle im Wochenverlauf nachmelden.
Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 26 198 811 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden.