Narren und Politiker
Meinung: Narren und Politiker
Meinung:
Narren und Politiker
Von Oliver Schwambach
Spätestens ab Sommer droht im Saarland wieder der Wahlkampf. Für Jungwähler sei zur Erklärung bloß so viel gesagt: Das ist quasi dasselbe wie die Faasenacht. Nur dass die Büttenredner, pardon Politiker, dabei nicht kostümiert sind. Wobei da mancher Auftritte auch sehr nach Verkleidung aussehen dürfte. In beiden Fällen aber kann das Gesagte letztlich nur als Scherz gemeint sein. Bei den Narren gipfelt dies immerhin in einer Pointe samt Tusch. Bei Politikern endet es zumeist in einem gebrochenen Wahlversprechen. Womit die Faasend also klar im Vorteil ist, denn da kann man wenigstens noch drüber lachen. Von den Faasebozen könnten unsere Landespolitiker denn auch einiges lernen. Wenn's nämlich wirklich mal darauf ankommt, es um was geht, können die Narren plötzlich ganz ernst sein und sogar ihre geliebten Rosenmontagsumzüge absagen. Von den närrischen Wahlkampfreden aber wird garantiert keiner lassen - vielleicht ist ja auch die Lage noch nicht ernst genug.