Ich, ich, ich
Meinung: Ich, ich, ich
Meinung:
Ich, ich, ich
Von Pia Rolfs
Früher zählte noch das "Wir". Aber leider war oft unklar, wer sich da eingeschlossen fühlen durfte. Und mit dem Slogan "Das Wir gewinnt" gewann nicht mal die SPD . Deswegen gibt es heute nur noch "Ich". So wird auf sozialen Netzwerken das eigene Ich bespiegelt, beim Selfie ein Foto vom eigenen Ich geschossen. Allerdings: Nicht jeder, der häufig "ich" sagt, ist deswegen ein Narziss, also ein Mensch mit übersteigertem Selbstwertgefühl. Das glauben Wissenschaftler aus Münster herausgefunden zu haben. Vermutlich haben sie sogar Recht. Denn im immer wertvolleren Selbstgespräch sagen ja manche auch: "Ich Trottel". Schwer zu erfassen sind aber die, die "wir" sagen, aber "ich" meinen. Und dabei handelt es sich hauptsächlich um Frauen. Denn wenn eine Frau sagt "Wir kaufen eine neue Küche", verkündet sie oft drei Botschaften: 1. Ich habe einen Partner. 2. Mir geht es finanziell gut. 3. Ich habe durchgesetzt, dass ich eine neue Küche bekomme.