Die Bürger wollen lieber ihre Bäder
StadtmitteDie Bürger wollen lieber ihre BäderZum Artikel "Lafontaine fordert Druck auf den Bund" (29. April) Jetzt ist es heraus: Auch die Linken sind für den Tunnel als Herzstück des Mammutprojekts "Stadtmitte am Fluss", empfehlen aber eine neue Strategie: Klagen gegen den Bund. Der soll den Tunnel ganz finanzieren
StadtmitteDie Bürger wollen lieber ihre BäderZum Artikel "Lafontaine fordert Druck auf den Bund" (29. April) Jetzt ist es heraus: Auch die Linken sind für den Tunnel als Herzstück des Mammutprojekts "Stadtmitte am Fluss", empfehlen aber eine neue Strategie: Klagen gegen den Bund. Der soll den Tunnel ganz finanzieren. Als Steuerzahler fragt man sich, was in den Köpfen unserer Politiker vor sich geht. Warum soll ein mit Millionen Steuergeldern gebautes Verkehrssystem mit Brücken, Kreiseln, Hochwasserumgehung, Autobahnauf- und -abfahrten mutwillig zerstört werden, wenn ein Verkehrschaos in der City und der Schuldenkollaps absehbar sind? Wir Bürger sähen lieber unsere Schwimmbäder und Festhallen erhalten sowie Straßen auch in den Umlandgemeinden saniert. Wolfgang Klinger, Brebach-Fechingen ReisenTalk mit Gottschalk geht auch zu HauseZur Glosse "Mutti muss ran" von Gregor Haschnik (6. Mai) Warum reist sie so viel, die Kanzlerin? Warum telefoniert sie nicht? Angela Merkel traf sich etwa in den USA mit Arnold Schwarzenegger, Thomas Gottschalk oder Heidi Klum. Und ich frage mich, was das mit Politik zu tun hat. Thomas Gottschalk hätte warten können, bis er mal wieder eine Sendung mit seinen Amerikanern in Deutschland fürs Fernsehen produziert. Und dann staune ich über die Behauptung, sie hätte nicht zur Beisetzung nach Krakau kommen können. Die Straßen waren nicht gesperrt, die Bahn fuhr auch. Einen Hubschrauber hätte sie auch nutzen können. Wird Angela Merkel fürs Vielreisen bezahlt? So eine Regierungschefin brauche ich nicht. Werner Michely, Dudweiler> Seite F 9: Mehr Briefe