Glosse App für Aprilscherze

Der Aprilscherz ist in der Pandemie noch schwieriger zu erkennen als sonst. So wissen manche gar nicht mehr, ob nach Corona-Maßnahmen oder Lockerungen kurz darauf heißt: „April, April!“ Deswegen braucht Deutschland eine Aprilscherz-App.

Dort tippen Menschen ein, was sie gerade gelesen oder gehört haben. Die App zeigt dann: Hohes oder niedriges Witzrisiko. Und wer zu mehr als fünf Scherzkeksen länger als fünf Minuten Kontakt hatte, sollte sein Umfeld einem genaueren Test unterziehen.

Für den Datenschutz müssen Nutzer, die keinerlei Witze verstehen, natürlich anonymisiert werden. Könnten doch sonst ihre Namen an die bald folgende Deppen-App weitergegeben werden.

Es darf aber gleichzeitig wegen des dadurch drohenden Aerosol-Ausstoßes nicht unnötig gelacht werden, falls es sich doch um ernsthafte Regierungsmaßnahmen handelt. Grinsen ist ratsamer, sollte aber eingescannt werden können. Denn dann erkennt die App zweifelsfrei, ob der Betreffende ein Schlumpf ist oder doch nur Olaf Scholz.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort