Buch zum Isenheimer Altar Zwischen Faszination und Abstoßung

Saarbrücken · Wolfgang Minaty sammelt und kommentiert in seinem kurzweiligen Buch „Grünewald im Dialog“ interessante Anmerkungen prominenter Besucher des berühmten „Isenheimer Altars“ in Colmar. Zu Wort kommen Maler, Literaten, Wissenschaftler, Politiker, Kunsthistoriker, Theologen.

 Ergreifend expressiv: Die erste Schauseite des „Isenheimer Altars“ von Matthias Grünewald (1470-1528).

Ergreifend expressiv: Die erste Schauseite des „Isenheimer Altars“ von Matthias Grünewald (1470-1528).

Foto: Ursula Rudischer/GDKE
 Die Füße des gekreuzigten

Die Füße des gekreuzigten

Foto: Repro aus Alan Fern u. Judith O'Sullivan:The Complete Prints of Leonard Baskin (New York/Boston 1984), Nr. 428/Repro aus Alan Fern u. Judith O'Sullivan: The Complete Prints of Leonard Baskin (New York/Boston 1984), Nr. 428
 „Die Hand des Gekreuzigten“ von Renato Guttuso (1965).

„Die Hand des Gekreuzigten“ von Renato Guttuso (1965).

Foto: VG Bild-Kunst
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort