Wahl-O-Mat Bundestagswahl 2021 Welche Partei wählen? Der Wahl-O-Mat bietet Orientierung kurz vor der Wahl

Saarbrücken · Am 26. September ist Bundestagswahl. Sie sind kurz vor der Wahl noch unsicher, bei welcher Partei Sie Ihr Kreuz machen sollen? Dann kann Ihnen der Wahl-O-Mat weiterhelfen – klicken Sie sich durch!

 Das Kreuz mit dem Kreuzchen: Der Wahl-O-Mat kann für Unentschlossene eine Hilfe sein.

Das Kreuz mit dem Kreuzchen: Der Wahl-O-Mat kann für Unentschlossene eine Hilfe sein.

Foto: Bundeszentrale für politische Bildung

Der Wahl-O-Mat ist ein interaktives Tool, das die Bundeszentrale für politische Bildung seit 2002 vor Wahlen zur Verfügung stellt.  Dieses Online-Tool  hilft Ihnen, wenn sie sich noch unschlüssig sind, wen Sie Ende September wählen. Es soll allerdings keine Wahlempfehlung sein, sondern ein Informationsangebot.

Ihnen wird der Wahlomat hier nicht angezeigt? Dann klicken Sie hier.

So funktioniert der Wahl-O-Mat

Der Wahl-O-Mat ist einfach zu bedienen: Sie bekommen insgesamt 38 Aussagen nacheinander angezeigt. Dabei kann es um Bildungspolitik gehen, um Gesundheitspolitik, um Europapolitik, um Wohnungsbau, Verkehr, Familien – die Palette ist vielfältig. Nun können Sie zu diesen Thesen Stellung beziehen: Sie haben die Möglichkeiten, „stimme zu“, „stimme nicht zu“, „neutral“ oder „These überspringen“

Der Wahl-O-Mat ist eine Hilfe für Unentschlossene

Nach der Beantwortung aller Thesen können Sie Punkte, die Ihnen besonders am Herzen liegen, höher gewichten; diese zählen doppelt. Zum Schluss können Sie die für Sie interessanten oder alle Parteien gleichzeitig für Ihre Auswertung auswählen.

Danach werden Ihre Antworten mit den Positionen der Parteien abgeglichen. Das Ergebnis zeigt Ihnen an, wie Ihre Einstellung mit den Positionen der Parteien übereinstimmt. Zudem können Sie  im „Parteienvergleich“ sehen, bei welchen Thesen die Parteien übereinstimmen oder sich widersprechen.

So wird der Wahl-O-Mat erstellt

Ein Team aus Erstwählern, Politikwissenschaftlern, Statistikern, und Experten aus der Bundeszentrale für politische Bildung erarbeitet diese Thesen. Grundlage für die Thesen sind die Partei- und Wahlprogramme der Parteien sowie deren programmatische Aussagen zur Wahl. Die Antworten auf die Thesen stammen direkt von den Parteien.

Was der Wahl-O-Mat nicht leisten kann

Kritik am Wahl-O-Maten gibt es aber auch: Der Politikwissenschaftler Norbert Kersting von der Universität Münster bemängelt zum Beispiel, dass der Wahl-O-Mat nur drei Antwortmöglichkeiten bietet und deshalb von den Parteien leicht auszutricksen sei.

Andere Kritiker monieren, dass die Thesen im Wahl-O-Mat auf den Wahlprogrammen der Parteien basieren - also auf Ankündigungen statt auf tatsächlichem Handeln.

Wo Sie den Wahl-O-Mat auch finden

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort