Bundeskriminalamt meldet Diebe haben es wieder verstärkt auf Autos abgesehen – Zahl der Straftaten steigt rasant
Wiesbaden/Saarbrücken · Die Polizei bekommt immer mehr Autodiebstähle gemeldet. Zuletzt registrierten Ermittler ein Plus im zweistelligen Prozentbereich. Auf welche Wagen die Täter es abgesehen haben, wohin die Fahrzeuge verschwinden und wo sie wieder auftauchen.
Auf dem Niveau der Vor-Corona-Zeit ist die Zahl der Autodiebstähle im vergangenen Jahr wieder angekommen. Das bedeutet einen erheblichen Anstieg im zweistelligen Prozentbereich. Diese Angaben für Deutschland macht das Bundeskriminalamt (BKA).
Demnach verschwanden im Vorjahr 16 486 Fahrzeuge. Das entspreche einem Zuwachs von 17,5 Prozent. 2020, dem ersten Jahr der Pandemie, waren die Fälle ähnlich stark gesunken, heißt es in dem am Dienstag, 31. Mai, veröffentlichten Bericht.
Wie diese Einfluss darauf nahm, sei von den Analysten nicht ausgewertet worden. Allerdings mutmaßen die Ermittler, dass dies durchaus etwas mit den direkt zu Beginn der weltweiten Ausbreitung des Virus zusammenhängen könnte. Denn darauf schlossen viele Länder ihre Grenzen, um die Ausbreitung einzudämmen. Gleichzeitig weiteten sie die Kontrollen an den Grenzen aus, um Verstöße gegen Aus- und Einreise zu ahnden. Das könnte zugleich die Arbeit der Kriminellen erheblich behindert haben.
Die meisten Schranken seien nun wieder gefallen. Damit stünden auch die Wege in die vordringlichen Zielgebiete offen. Nach wie vor gingen die meisten geklauten Fahrzeuge zum Verkauf Richtung Osteuropa, berichtet das BKA. Von dort gehe es über die Straße nach Zentralasien oder per Schiff in den Nahen Osten. Wegen der Nähe zur osteuropäischen Grenze konzentrierten sich die meisten Diebstähle auf die östlichen Bundesländer.
Wonach schauen die Täter? Wagen mit Verbrennungsmotor geben sie weiterhin den Vorrang. Elektrofahrzeuge sowie Hybridantriebe spielten eine eher untergeordnete Rolle.
Während es die Diebe verstärkt auf Pkw abgesehen haben, gehen die Straftaten mit Lastwagen und Mietfahrzeugen zurück. Bei Lkw sanken 2021 die Fälle um 7,7 Prozent auf 588 geklaute Transporter. Zum Vergleich: 2020 verschwanden 673. Bei den Mietwagen ist der Rückgang erheblicher. Die Fahnder verzeichneten demnach 141 Anzeigen. Das macht ein Minus von 33,8 Prozent. 213 Mietwagen hatten sich Diebe 2020 unter den Nagel gerissen.
Doch nicht nur komplette Karosse haben es ihnen angetan. Einzelteile schnappen sie sich ebenso, um sie zu verhökern. Dazu zählten Navigationsgeräte und Einzelteile aus Landwirtschaftsmaschinen. Mit diesen in Deutschland geklauten Teilen würden beispielsweise US-amerikanische Wagen in osteuropäischen Werkstätten auf Vordermann gebracht und in Europa verkauft.