Ehemalige CDU-Chefin und saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer übernimmt neue Aufgabe an NRW-Uni
Nach der Bundestagswahl 2021 wurde es ruhiger um Annegret Kramp-Karrenbauer. Nun übernimmt die ehemalige CDU-Chefin eine neue Aufgabe an einer Universität in Nordrhein-Westfalen.

Jahr des Abschieds für Annegret Kramp-Karrenbauer: Ihr Aufstieg und Scheitern in Bildern
Die frühere CDU-Chefin, Verteidigungsministerin und saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer wird im kommenden Wintersemester Gastprofessorin für Politikmanagement an der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen. Die 60-Jährige folgt dort auf den FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff, der die Gastprofessur der Stiftung Mercator im Wintersemester 2021/22 inne hatte. In früheren Jahren waren unter anderem auch schon Andrea Nahles (SPD), Gregor Gysi (Linke), Rita Süssmuth und Christian Wulff (beide CDU) Gastprofessoren für Politikmanagement an der Hochschule.
Kramp-Karrenbauer wird in ihrer Zeit als Gastprofessorin zwischen Mitte Oktober und Mitte Februar nach Angaben der Hochschule vor allem Seminare für Studenten des Master-Studiengangs „Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung“ halten. Zudem werde es eine öffentliche Vorlesung geben.
Von 2011 bis 2018 Ministerpräsidentin des Saarlandes
Seit kurzem leitet Kramp-Karrenbauer zudem ein hochrangig besetztes Beratergremium der US-Denkfabrik „Center for European Policy Analysis“ (CEPA), die in Washington unweit des Weißen Hauses residiert. Außerdem ist sie in ihrer Heimat Püttlingen Vorsitzende der Erwerbslosenselbsthilfe (ESH).
Kramp-Karrenbauer war von 2011 bis 2018 Regierungschefin im Saarland, zwischen 2018 und 2021 CDU-Bundesvorsitzende und von 2019 bis 2021 Bundesverteidigungsministerin.