Martin Luther
Wartburg hat ihre Dauer-Ausstellung neu konzipiert
„Wir haben die bisherige chronologische Darstellung ab dem Mittelalter aufgegeben.“ Stattdessen werden die Schätze in Malerei, Skulptur oder Kunsthandwerk in Gattungen nach Art einer Kunstkammer gezeigt. Die Wertigkeit der Sammlung lasse sich durchaus mit anderen dieser Art messen, betonte die Kunsthistorikerin. Der erste Ausstellungsraum versteht sich auch als Anschluss des Rundgangs durch den historischen Palas und erinnert mit Porträt und Kunstgegenständen an den Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar und Eisenach, ohne den die Burg in ihrer heutigen Gestalt nicht denkbar ist.
Zu seinem 200. Geburtstag am 24. Juni wird ihm zu Ehren eine Sonderschau mit dem Titel „Zwischen Kunsthandwerk und Industrie. Carl Alexander und die Vision von der Schönheit der Dinge“ in der Wartburg öffnen.