• Abo-Shop
  • Kunden-Service
  • ePaper
  • Anzeigen
  • SZ-Einkaufswelt
  • Stellenanzeigen
  • Immobilien
  • Trauer
  • weitere »
Aktuelle Nachrichten
  • Saarbrücken
  • Saarlouis
  • Saarpfalz-Kreis
  • Neunkirchen
  • Merzig-Wadern
  • St. Wendel
  • Startseite
  • Kultur
  • saarbruecker-zeitung.de

Berlinale

Drama „Synonyme“ gewinnt den Goldenen Bären

Berlin. Die Jury eines Filmfestivals muss sich immer auch entscheiden - eher Kunst oder eher Kasse? Bei der 69. Berlinale haben die Juroren die Kunst gewählt. Von Peter Claus und Julia Kilian, dpamehr

Tod mit 77 Jahren

Schauspieler Bruno Ganz gestorben

Zürich. Bruno Ganz, einer der bedeutendsten Film- und Theaterschauspieler im deutschsprachigen Raum, ist tot. Er starb im Alter von 77 Jahren am Samstag in seiner Heimatstadt Zürich. Von dpamehr

Filmfestival

Berlinale-Preisverleihung: Wer bekommt den Goldenen Bären?

Berlin. Nach vielen Stunden Filmgucken werden auf der Berlinale die Auszeichnungen verliehen. 16 Filme gehen am Samstagabend (19.00 Uhr) in Berlin ins Rennen. Darunter sind Werke von drei deutschen Regisseuren. Von dpamehr

Filmfestival

Preise der Nebenjurys bei 69. Berlinale vergeben

Berlin. Kurz vor der mit Spannung erwarteten Entscheidung über den Goldenen und die Silbernen Bären sind bei der 69. Berlinale die Preise der Nebenjurys vergeben worden. Dabei hat einer der Bären-Favoriten am Samstag erste Preise absahnen können. Von dpamehr

Nach Vorwürfen

Veröffentlichung von Ryan-Adams-Album gestoppt

New York. Nach Vorwürfen von sexuellem Fehlverhalten und Manipulation gegen den US-Musiker Ryan Adams ist die Veröffentlichung seines neuen Albums „Big Colors“ vorerst gestoppt worden. Hintergrund ist ein Bericht der „New York Times“, in dem sieben Frauen ihm unter anderem kontrollierendes Verhalten vorwerfen. Von dpamehr

Gesamtkunstwerk

Jonathan Meese will Lübeck in seinen Kunst-Ort verwandeln

Lübeck. Mit fünf Ausstellungen an fünf Orten in der Stadt will der Maler, Bildhauer und Konzeptkünstler Jonathan Meese seine Kunst nach Lübeck bringen. Von dpamehr

Straffung der Preisverleihung

Scorsese und Tarantino kritisieren umstrittene Oscar-Pläne

Los Angeles. Nahmhafte Filmschaffende, darunter die Regisseure Martin Scorsese, Quentin Tarantino, Spike Lee, Damien Chazelle und Ang Lee haben Pläne der Oscar-Akademie für eine Straffung der Preisverleihung kritisiert. Von dpamehr

Filmfestival

Die Toten Hosen kommen zur Berlinale

Berlin. Von „Hier kommt Alex“ bis „Amazing Grace“: Bei der Berlinale gibt es am Freitag gleich zwei Filme mit viel Musik. Von dpamehr



Literaturpreis

Preis der Leipziger Buchmesse: Das sind die Nominierten

Leipzig. Mit seinem Roman über die Weltgeschichte aus der Sicht von zehn Frauen geht Feridun Zaimoglu ins Rennen um den Preis der Leipziger Buchmesse. Von dpamehr

Filmfestival

Was kommt nach Kosslick? Die Berlinale ist im Umbruch

Berlin. Er ist der Mann mit dem roten Schal und dem schwarzen Hut auf dem roten Teppich, immer gut zu erkennen, selbst von oben und von hinten. Von Caroline Bock und Aliki Nassoufis, dpamehr

Filmfestival

Endspurt auf der Berlinale

Berlin. Bei der Berlinale geht an diesem Donnerstag der letzte Film ins Rennen um eine Auszeichnung. Auf dem Programm steht das Familiendrama „Di jiu tian chang (So Long, My Son)“ vom chinesischen Regisseur Wang Xiaoshuai. Von dpamehr

Berlinale

Charlotte Rampling: Debatte um Streaming nicht zeitgemäß

Berlin. Die Debatte unter Filmfreunden über Streaming-Dienste und andere Angebote jenseits des Kinos ist aus Sicht der britischen Schauspielerin Charlotte Rampling nicht mehr zeitgemäß. Von dpamehr

„Königin der Geige“

Anne-Sophie Mutter erhält Polar-Musikpreis

Stockholm. Die deutsche Stargeigerin Anne-Sophie Mutter zählt in diesem Jahr zu den Gewinnern des schwedischen Polar-Musikpreises. Die 55 Jahre alte „Königin der Geige“ werde ausgezeichnet, weil sie nicht nur eine leidenschaftliche und risikofreudige Musikerin sei, sondern mit ihrer Musik auch eine Geschichtenerzählerin, verkündete die Preisjury am Mittwoch in Stockholm. Von dpamehr

90-jährige Regisseurin

Agnès Varda: „Es geht mir nicht ums Geld“

Berlin. Regisseurin Agnès Varda (90) sieht es lässig, dass ihre Filme keine Kassenschlager sind. „Um ehrlich zu sein, haben meine Filme niemals wirklich Geld eingebracht“, sagte die Künstlerin am Mittwoch auf der Berlinale. Von dpamehr

350. Todestag

Rembrandt: Genauer Beobachter und genialer Erzähler

Amsterdam. Ein Himmelbett, die Vorhänge sind zurückgezogen, eine junge Frau lehnt in den Kissen. Es ist Saskia, die Frau von Rembrandt van Rijn. Mit nur wenigen kräftigen Strichen skizzierte der Maler diese sehr intime Szene. Von Annette Birschel, dpamehr

Wehmut

Abschied von Berlinale-Chef Dieter Kosslick

Berlin. Bei der Berlinale herrscht dieses Jahr etwas Wehmut: Prominente würdigen den scheidenden Direktor Dieter Kosslick. Der 70-Jährige leitet in diesem Jahr zum letzten Mal die Internationalen Filmfestspiele Berlin. Von dpamehr

"It's My Party"

Jennifer Lopez geht auf Geburtstagstour

Los Angeles. US-Sängerin und Schauspielerin Jennifer Lopez (49, „Manhattan Queen““) will im Juli ihren 50. Geburtstag groß feiern - mit einer „Partytour“. Das sagte sie in der US-TV-Show von Moderatorin Ellen DeGeneres, die am Mittwoch (13. Von dpamehr

Filmfestival

Mafia-Kritiker Saviano auf der Berlinale

Berlin. Allen Drohungen zum Trotz will Anti-Mafia-Autor auch künftig weiter schreiben und sich keinesfalls einschüchtern lassen. „Ich bin gelassen, ich werde weiter erzählen“, sagte der unter Personenschutz lebende italienische Journalist am Dienstag auf der Berlinale. Von Daniel Rademacher und Julia Kilian, dpamehr

Das Licht der Lagune

Große Tizian-Schau im Frankfurter Städel

Frankfurt/Main. Fast miniaturhaft ist das Bild eines Jünglings, das im Besitz des Frankfurter Städel ist. Das kleine Frühwerk Tizians ist für das Museum nun zum Ausgangspunkt für eine umfassende Ausstellung zum Malerfürsten der venezianischen Renaissance geworden, dessen Gemälde heute über die großen Museen der ganzen Welt verteilt sind. Von Thomas Maier, dpamehr

„German Stories“

Buchmesse in Taipeh mit Deutschland als Ehrengast

Taipeh. Mit Deutschland als Ehrengast hat in Taiwan die Internationale Buchmesse (TIBE) der Inselrepublik begonnen. Bis zum 17. Februar werden unter dem Motto „German Stories“ 13 Autoren als Teil der deutschen Delegation nach Taipeh reisen und ihre Werke vorstellen. 37 Aussteller sind am deutschen Gemeinschaftsstand vertreten. Von dpamehr

Schluss nach 15 Jahren

Bastian Pastewka kündigt letzte Staffel seiner Sitcom an

Köln. Bastian Pastewka (46) beerdigt sein zweites Ich aus der Sitcom „Pastewka“: Es gibt noch eine zehnte Staffel, aber dann soll Schluss sein. Von dpamehr

Cinema For Peace

Catherine Deneuve will grenzenlose Vielfalt im Kino

Berlin. Schauspielerin Catherine Deneuve hat sich für ein Kino ausgesprochen, das sich keine thematischen Grenzen auferlegt. Es sei wichtig, auch Filme zu machen, die schwer zu produzieren seien, sagte sie bei einer Charity-Gala der Initiative Cinema For Peace am Montagabend. Von dpamehr

Filmfestival

Letzter deutscher Beitrag startet im Berlinale-Wettbewerb

Berlin. Die Berlinale geht am Dienstag mit dem letzten deutschen Wettbewerbsbeitrag, einer Romanverfilmung des Mafia-Kritikers Roberto Saviano und abendlichem Starrummel weiter. Von dpamehr

Ausstellung

Zeichnungen von Andy Warhol in New York

New York. Wie wichtig Zeichnungen und Skizzen von Hand im Schaffen von Pop-Art-Pionier Andy Warhol (1928-1987) waren, wird oft übersehen. Die Ausstellung „By Hand“ (Von Hand) in der New York Akademy of Art zeigt nun Zeichnungen Warhols aus den 50er bis zu den 80er Jahren. Von dpamehr

Filmfestival

Berlinale zeigt „Vice“ - Streit um Netflix

Berlin. Ein bisschen Hollywood bei der Berlinale: Der Oscar-Preisträger Christian Bale hat am Montag in Berlin die amerikanische Politsatire „Vice“ vorgestellt. Von Daniel Rademacher und Julia Kilian, dpamehr

Musikpreis

„Girl, get it!“ - Grammys feiern die Frauen

Los Angeles. Als Michelle Obama die Bühne betritt - ungefähr drei Minuten nach Beginn der Grammy-Verleihung - ist die Sache eigentlich schon klar: Diese Gala für den wichtigsten Musikpreis der Welt steht im Zeichen der Frau. Von Johannes Schmitt-Tegge, dpamehr

Auszeichnung

Baftas: „The Favourite“ und „Roma“ räumen ab

London. Ganz in Weiß schritt die Herzogin von Cambridge über den roten Teppich und stahl damit den Stars fast die Show. Bei der Verleihung der britischen Filmpreise war Kate am Sonntag auch eine der ersten, die Olivia Colman zu deren Bafta-Erfolg gratulierte. Von Philip Dethlefs, dpamehr

Centre Pompidou

Paris widmet Vasarely eine große Retrospektive

Paris. Vom Plattencover für David Bowie bis hin zur Gestaltung des Speisesaals der Deutschen Bundesbank in Frankfurt: Victor Vasarely (1906-1997) hat in den 60er- und 70er-Jahren mit seinen abstrakten Formmustern die visuelle Welt bestimmt. Von dpamehr

Neues aus Hollywood

Will Smith als blauer Geist im „Aladdin“-Trailer

Los Angeles. Hollywood-Star Will Smith (50) zeigt sich im Trailer zum Disney-Film „Aladdin“ als blauer Flaschengeist. „Ich habe doch gesagt, ich werde blau. Ihr müsst mir öfter mal vertrauen“, schrieb Smith auf Instagram. Von dpamehr

Berlinale-Wettbewerb

„Der Goldene Handschuh“ spaltet das Publikum

Berlin. Das mit dem Kopfabsägen ist eine schwierige Sache. Zu Beginn von Fatih Akins neuem Film „Der Goldene Handschuh“ weiß Fritz Honka nicht so recht, was er mit der Frauenleiche machen soll. Honka - eine Gestalt mit gebücktem Gang und schiefen Zähnen - nimmt die Säge. Von Julia Kilian und Peter Claus, dpamehr

Kurzfristige Absage

Ariana Grande tritt nicht bei den Grammys auf

Los Angeles. Nach der überraschenden Absage von Ariana Grandes Auftritt bei der Grammy-Verleihung setzen die Veranstalter nun auf andere hochkarätige Musiker. Geplant sind bei der Gala in Los Angeles am Sonntagabend (Ortszeit, 2 Uhr MEZ am Montag) unter anderem Auftritte von Lady Gaga, Cardi B, Janelle Monae und Travis Scott. Von dpamehr

Britische Filmpreise

The Favourite“ mit Chancen auf zwölf Baftas

London. Der britische Historienfilm „The Favourite“ geht als einer der Topkandidaten ins Rennen, wenn am Sonntag in London die Baftas verliehen werden. Bei der Verleihung der britischen Filmpreise am Sonntag ist die Mischung aus Komödie und Drama zwölf Mal nominiert, darunter als Bester Film und als Herausragender Britischer Film. Von dpamehr

Mit 87 gestorben

Scharfzüngig und unermüdlich: Tomi Ungerer

Straßburg. Eine Kunstkennerin hat für Tomi Ungerer den Titel „Picasso der Karikatur“ geprägt. Mit dem großen Spanier verband den elsässischen Zeichner, Karikaturisten und Buchautor ein Hang zur Erotik und eine unermüdliche Schaffenskraft. Von Claudia Kornmeier und Petra Klingbeil, dpamehr

Filmfestival

Berlinale mit starken Frauen aus Mazedonien

Berlin. Starken Frauen gehören bisher die nachhaltigsten Momente im Berlinale-Wettbewerb - am Sonntag war es „Gott existiert, ihr Name ist Petrunya“ von der mazedonischen Regisseurin Teona Strugar Mitevska. Von dpamehr

Tod mit 87

Der unermüdliche Autor und Zeichner Tomi Ungerer ist tot

Straßburg. Der französische Zeichner und Karikaturist Tomi Ungerer ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Der vor allem für seine Kinderbücher bekannte Elsässer starb in Irland im Haus seiner Tochter, wie mehrere französische Medien übereinstimmend am Samstag berichteten. Von dpamehr

Tod mit 82 Jhren

Schauspieler Albert Finney gestorben

London. Der mehrfach für den Oscar nominierte britische Schauspieler Albert Finney („Erin Brockovich“) ist tot. Ein Sprecher der Familie Finney erklärte nach Angaben der Nachrichtenagentur PA, der 82-Jährige sei nach kurzer Krankheit und im Beisein seiner engsten Angehörigen friedlich eingeschlafen. Von dpamehr

Berlinale

Fatih Akin: Wollte dem Zuschauer Angst machen

Berlin. Nach seinem weltweiten Erfolg mit dem NSU-Drama „Aus dem Nichts“ hat Regisseur Fatih Akin einen Film über den Hamburger Serienmörder Fritz Honka gedreht, der in den 70er Jahren vier Frauen umbrachte. Von Interview: Aliki Nassoufis, dpamehr

Ausstellung

Künstlergruppe zeigt in New York Puppenhaus in Lebensgröße

New York. Eine Gruppe von Künstlern, Architekten und Designer hat in New York gemeinsam ein Puppenhaus in Lebensgröße entstehen lassen. „Blow Up“ (Aufblasen) heißt die Ausstellung, die als „freudianische Reise durch ein 1:1-Puppenhaus“ bezeichnet wird. Von dpamehr

Neuer Jury-Chef

Jens Bisky: Literaturkritik ist nicht Stiftung Warentest

Leipzig. Für den Preis der Leipziger Buchmesse läuft derzeit die Auswahl für die Shortlist. Den Vorsitz der siebenköpfigen Jury hat für die nächsten drei Jahre der Berliner Journalist Jens Bisky übernommen. Von Interview: Birgit Zimmermann, dpamehr

Filmfestival

Berlinale mit Fatih Akin, Heinrich Breloer und Bollywood

Berlin. Der Hamburger Regisseur Fatih Akin stellt heute im Berlinale-Wettbewerb seinen neuen Film „Der Goldene Handschuh“ vor. Grundlage sind die Geschichte des realen Serienmörders Fritz Honka und der Kriminalroman von Heinz Strunk. Von dpamehr

Festival

Berlinale startet mit Ozon und „Systemsprenger“

Berlin. Mit „Systemsprenger“ ist der erste deutsche Film in den Berlinale-Wettbewerb um die Bären gestartet. Als einer der großen Namen ging am Freitag der französische Regisseur François Ozon („8 Frauen“) mit „Grâce à Dieu“ („Gelobt sei Gott“) über Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche ins Rennen. Von dpamehr

Filmfestival

Wehmut zum Auftakt: 69. Berlinale gestartet

Berlin. Die letzte Berlinale mit Festivaldirektor Dieter Kosslick ist gestartet. Bei der feierlichen Gala im Festivalpalast am Potsdamer Platz ehrten die zahlreichen Prominenten am Donnerstagabend die Arbeit des 70-Jährigen, der die Filmfestspiele seit 2001 leitet. Von dpamehr

Kolonialkunst

Museen in Paris und Berlin wollen kooperieren

Paris/Berlin. Die Berliner Stiftung Preußischer Kulturbesitz und das Pariser Museum Quai Branly setzten bei der Auseinandersetzung um die Rückgabe von Kolonialkunst auf Zusammenarbeit. Von dpamehr

Thank U, Next

Ariana Grande singt über ihre neue Unabhängigkeit

Berlin. Pech in der Liebe, Peinlichkeiten beim Tätowierer: Die vergangenen Monate waren nicht gerade einfach für Ariana Grande. Von Thomas Bremser, dpamehr

Brexit-Abkommen

Tony Cragg: Großbritannien droht „endlose Bitterkeit“

Wuppertal. Der britische Bildhauer Tony Cragg (69) hat den geplanten Brexit scharf kritisiert. „Ich liebe mein Land“, sagte der documenta-Teilnehmer und Turner-Preisträger der Deutschen Presse-Agentur in Wuppertal. „Aber ein überspitzter Nationalismus zeugt von der Unfähigkeit, sich eine größere Perspektive zu erarbeiten.“ Von dpamehr

Streaming

Netflix plant drei deutsche Filme

Berlin. Netflix hat seine drei ersten deutschen Filmprojekte angekündigt. Die Produktion soll im Frühjahr beginnen, Premiere haben sie ab 2020, wie der Streamingdienst mitteilte. Von dpamehr

Tod mit 94

Britische Erfolgsautorin Rosamunde Pilcher gestorben

Mainz/London. Die britische Erfolgsautorin Rosamunde Pilcher („Die Muschelsucher“) ist tot. Das teilte das ZDF, das viele ihrer Bücher verfilmt hatte, am Donnerstag mit. Pilcher starb demnach am Mittwochabend in Dundee in Schottland. Von dpamehr

Kosslicks letzte Gala

Die Berlinale, die Frauen und die K-Frage

Berlin. Die Berlinale rückt die Frauen in den Fokus - zumindest schon mal auf einem T-Shirt. Zum Beginn des Festivals trägt Jurymitglied Rajendra Roy einen Spruch auf seinem Oberteil: „The Future of Film is Female“ - „Die Zukunft des Films ist weiblich“. Von Peter Claus und Julia Kilian, dpamehr

Filmfestival

Juliette Binoche freut sich über Frauen auf der Berlinale

Berlin. Die französische Schauspielerin Juliette Binoche (54) sieht es als gutes Zeichen, dass bei der diesjährigen Berlinale mehr Regisseurinnen im Wettbewerb sind als früher. Von dpamehr

Berlin&Beyond

Größtes deutschsprachiges US-Filmfest feiert Bjarne Mädel

San Francisco. Mit Stargast Bjarne Mädel (50) und der Komödie „25 km/h“ soll am 8. März das größte deutschsprachige Filmfestival in den USA eröffnet werden. Von dpamehr

Weitere Artikel
  • ANZEIGE
  • Weitere Ressorts
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Saarland
    • Sport
    • Panorama
    • Spezial
  • Social Media
    • Facebookseite der Saarbrücker Zeitung
    • Saarbrücker Zeitung bei Twitter


  • Top Services
    • Abo-Verwaltung
    • Anzeigen
    • SOL.DE
    • SaarZeitung
    • ALLESPROFIS
    • SZ-Shop
    • Saarland Deals
    • SZ-Expertenforum
    • Saarlands Beste
    • SZ-Kantine
    • Berliner Medien Service
    • Hilf-Mit e.V.
    • Alle SZ-Services
  • Partnerseiten
    • stellenanzeigen.de
    • immowelt.de
    • trauer.de
    • Autoanzeigen
  • Verlag
    • Saarbrücker Zeitung
    • Pfälzischer Merkur
    • Trierischer Volksfreund
    • Die SZ sucht Zeitungszusteller
  • Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Google+
  • Impressum
  • Datenschutz
/kultur/kultur/
© Saarbrücker Zeitung | Alle Rechte vorbehalten