Gerd Brandecker kauft Cirrus zurück
Saarbrücken/München. Überraschung an Weihnachten in der Luftfahrtszene: Der Saarbrücker Luftfahrt-Unternehmer Gerd Brandecker (Foto: Ruppenthal) hat die operativen Einheiten rund um die Marke Cirrus wieder zurückgekauft
Saarbrücken/München. Überraschung an Weihnachten in der Luftfahrtszene: Der Saarbrücker Luftfahrt-Unternehmer Gerd Brandecker (Foto: Ruppenthal) hat die operativen Einheiten rund um die Marke Cirrus wieder zurückgekauft. Das sind die Regionalfluggesellschaft Cirrus Airlines (die in Saarbrücken ihren Anfang nahm), die Cirrus Technik, die Cirrus Flight Training, die Cirrus Technical Training und den Edelreise-Veranstalter Nana Tours. Brandecker hatte seine Cirrus-Aktivitäten an die Aton GmbH von Lutz Helmig verkauft. Der Name Cirrus Group Holding GmbH bleibt bei Aton, die unter ihrem Dach die DC Aviation (Stuttgart) und die im Lufthansa-Auftrag operierende Regionalfluggesellschaft Augsburg Airways betreibt. Aton werde sich auf Geschäftsfliegerei und die Vermietung von Flugzeugen mitsamt Besatzung besonders für die Lufthansa konzentrieren.Die an die in Brandeckers Besitz befindliche Aviation Investment Gmbh (München) zurückverkauften Firmen beschäftigen in München, Mannheim, Zweibrücken und Saarbrücken 620 Mitarbeiter. Cirrus Airlines hatte im April 2008 ihren Firmensitz von Saarbrücken nach München verlegt."Als Unternehmer reizt es mich, die Zukunft der 1995 von mir gegründeten Fluggesellschaft gerade jetzt wieder zu gestalten. Ich bin im Linienverkehr zu Hause und setze auf die Erfahrung und Flexibilität unserer Mitarbeiter", wird Brandecker in einer Erklärung zitiert. Offensichtlich hatte der Milliardär und Arzt Lutz Helmig die Lust am Regionalfluggeschäft schnell verloren. Während die Augsburg Airways nur im Lufthansa-Auftrag fliegt und sich um Belegung und Verkauf nicht zu kümmern braucht, setzt Cirrus Airlines auf ein eigenes Netz mit Vertrieb. ur