Übergewicht und die Folgen
-
Übergewicht und die Folgen
Foto: Getty Images/iStockphoto/nilimage Mangelnde Bewegung und erhöhter Online- und TV-Konsum während der Pandemie dürfte nicht zuletzt bei Kindern und Jugendlichen häufig zu Übergewicht führen, glauben Experten.
-
Übergewicht und die Folgen
Foto: Getty Images/iStockphoto/Blackregis Während der Pandemie ist man „öfter zuhause, guckt mehr Fernsehen, greift öfter mal zu einer zusätzlichen Flasche Bier oder der Tüte Chips“, erklärt Josef Mischo, Präsident der Ärztekammer im Saarland.
-
Übergewicht und die Folgen
Foto: Getty Images/iStockphoto/TuiPhotoengineer „Essen hat zudem eine antidepressive Wirkung“, erklärt Ärztekammer-Präsident Mischo. Frustessen sei in der Pandemie oftmals die Folge.
-
Übergewicht und die Folgen
Foto: Getty Images/Jakovo Mögliche Folgen von Übergewicht: Bluthochdruck, erhöhte Blutzuckerwerte, Herz-Kreislauf-Probleme. Das kann zu einem erhöhten Schlaganfall- oder Herzinfarkt-Risiko führen.
-
Übergewicht und die Folgen
Foto: Getty Images/iStockphoto/Sabrina Bracher Zudem gilt Adipositas – also Fettleibigkeit – als Risikofaktor für einen schweren Covid-19-Verlauf. Laut einer Studie könnte Adipositas zudem die Impfstoffwirkung abschwächen.
-
Übergewicht und die Folgen
Foto: picture-alliance/ ZB/Hans Wiedl Ein Body Mass Index (BMI) von 18,5 bis 25 gilt als Normalgewicht, bei 25 bis 30 als Übergewicht. Wie man den BMI errechnet, finden Sie als hervorgehobene Info im Text.
-
Übergewicht und die Folgen
Foto: Getty Images/iStockphoto/Natnan Srisuwan Um dem Übergewicht zu entgehen oder zu begegnen, hilft neben gesunder und ausgewogener Ernährung vor allem eines: Bewegung.
-