Bildergalerie Diese Stars und Promis sind 2022 gestorben

2. Februar, Italien, Venedig: Die italienische Schauspielerin Monica Vitti bei den Filmfestspielen von Venedig im Jahr 1964. Sie ist im Alter von 90 Jahren gestorben.

6. Januar, USA, Beverly Hills: Der Schauspieler Sidney Poitier blickt in die Kamera für ein Porträt. Schauspiellegende Sidney Poitier ist tot. Der erste schwarze Gewinner eines Oscars als bester Hauptdarsteller starb im Alter von 94 Jahren.

6. Januar, Unser Foto zeigt die Auschwitz-Überlebende Trude Simonsohn, die anlässlich der Verleihung des Ehrenbürgerrechts 2016 lächelnd in der Paulskirche sitzt. Trude Simonsohn, Ehrenbürgerin der Stadt Frankfurt am Main, ist am 6. Januar 2021 im Alter von 100 Jahren gestorben. Sie hatte das Vernichtungslager Auschwitz überlebt und gehörte zu den letzten heute noch lebenden Zeitzeuginnen und Zeitzeugen der Schoa.

6. Januar, US-Regisseur Peter Bogdanovich mit 82 Jahren. Unser Foto zeigt ihn 2014 in Venedig zur Premiere des Films «She's funny that way» beim 71. Filmfestival.

9. Januar, USA, Los Angeles: Bob Saget besucht die "Shameless" FYC-Veranstaltung im Linwood Dunn Theater. Der US-Schauspieler und Komiker Bob Saget ist nach Angaben der Polizei im US-Staat Florida tot aufgefunden worden. Die Leiche sei am Sonntag in einem Hotelzimmer in Orlando von Beamten entdeckt worden. Er wurde 65 Jahre alt.

10. Januar, Bayern, München: Der Regisseur Herbert Achternbusch kommt in den Mathäser Filmpalast zum Opening des Filmfest München. Der Münchner Filmemacher und Schriftsteller Herbert Achternbusch ist tot. Er starb im Alter von 83 Jahren.

10. Januar, Nordrhein-Westfalen, Troisdorf: Ali Mitgutsch hält im Bilderbuchmuseum eines seiner Kinderbücher in Händen. Der Illustrator und Künstler Ali Mitgutsch ist tot. Der Wimmelbuch-Schöpfer sei am Montagabend im Alter von 86 Jahren in München gestorben, teilte sein Freund und Biograf Ingmar Gregorzewski am Dienstag unter Berufung auf die Familie des Verstorbenen mit.

11. Januar, Frankreich, Straßburg: EU-Parlamentspräsident David Sassoli leitet eine Plenarsitzung im Europäischen Parlament. Italien nimmt mit einem Staatsbegräbnis Abschied vom verstorbenen EU-Parlamentspräsidenten David Sassoli.

12. Januar, USA, Cleveland: US-Sängerin Ronnie Spector bei einem Auftritt. Die US-Sängerin Ronnie Spector ist mit 78 Jahren gestorben.
15. Januar, Biella/Vercelli Er gehörte zu den ganz Großen in der Modebranche. Seine Marke stand für Eleganz, in Hollywood kleidete er die berühmtesten Stars ein. Jetzt ist Nino Cerruti im Alter von 91 Jahren gestorben.

17. Januar, Hamburg: Christian Berg, Theatermacher und Autor aus Cuxhaven, sitzt auf einer Bühne. Der gebürtige Nordrhein-Westfale ist am 17.01.2022 im Alter von 55 Jahren in Cuxhaven gestorben.

18. Januar, USA, New York: André Leon Talley, ehemaliger Chefredakteur der Zeitschrift Vogue, spricht mit einem Reporter bei der Eröffnung der Ausstellung "Black Fashion Designers" am Fashion Institute of Technology in New York. Der US-Mode-Experte André Leon Talley ist mit 73 Jahren gestorben. «Talley war der überlebensgroße, langjährige Kreativdirektor der Vogue während ihres Aufstiegs als Modebibel der Welt», hieß es in einer Stellungnahme auf Talleys offiziellem Instagram-Kanal.

19. Januar, Sachsen, Dresden: Der ehemalige Fußballspieler Hans-Jürgen Dörner steht im DDV-Stadion. 51 Jahre seines Lebens ist Hans-Jürgen «Dixie» Dörner mit Dynamo Dresden verbunden. Hans-Jürgen »Dixie« Dörner ist tot. Der Rekordspieler und Ehrenspielführer des Fußball-Zweitligisten Dynamo Dresden verstarb in der Nacht zu Mittwoch nach langer und schwerer Krankheit im Alter von 70 Jahren.

19. Januar, Hamburg: Schauspieler Hardy Krüger, aufgenommen während eines Pressetermins zu dem Theaterstück "Zarte Blume Hoffnung - Liebesbriefe aus einer geteilten Stadt". Krüger ist am 19.01.2022 im Alter von 93 Jahren in Kalifornien gestorben.

20. Januar, Baden-Württemberg, Friedrichshafen: Der US-amerikanische Musiker Meat Loaf tritt am 03.12.2011 in der ZDF-Show «Wetten, dass...?» in der Rothaus Halle in der Messe in Friedrichshafen am Bodensee auf. Der Rockmusiker Meat Loaf ist tot.

22. Januar, Vietnam, Hanoi: Der vietnamesische Mönch Thich Nhat Hanh spricht während eines Interviews in Hanoi, Vietnam, am 29. März 2005. Der berühmte Zen-Meister und Autor Thich Nhat Hanh ist tot. Der in aller Welt verehrte buddhistische Mönch, den Martin Luther King Jr. 1967 für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen hatte, starb am Samstag (Ortszeit) im Alter von 95 Jahren friedlich in seinem Haus in Tu Hieu Tempel in der vietnamesischen Stadt Hue, wie das von ihm gegründete Meditationszentrum «Plum Village» auf Twitter mitteilte.

23. Januar, Frankreich, Paris: Der französische Comiczeichner Jean-Claude Mezieres bei einem Fototermin in Paris. Mezieres ist tot. Der Schöpfer des Science-Fiction-Comics «Valerian» (deutsch: «Valerian und Veronique») starb im Alter von 83 Jahren, wie der Carlsen Verlag am Montag in Hamburg mitteilte.

23. Januar, Berlin: Der Designer Manfred Thierry Mugler spricht am 10.10.2014 im Friedrichstadt-Palast in Berlin nach einer Fotoprobe zur neuen Revue "The Wyld - Nicht von dieser Welt". Er wirkte an der Show mit. Mugler ist tot. Er sei am Sonntag im Alter von 73 Jahren gestorben, hieß es in einer Mitteilung auf seiner Facebook-Seite. Das bestätigte auch sein Agent Jean-Baptiste Rougeot der Nachrichtenagentur AFP. Sein Tod sei unerwartet gekommen.

26. Januar, Der Schauspieler, Kabarettist und Autor Ernst Stankovski im Januar 1971. Der österreichische Schauspieler, Kabarettist und Quizmaster Ernst Stankovski ist am Mittwoch im Alter von 93 Jahren in Klosterneuburg bei Wien gestorben.
27. Januar, Saarbrücken: „Tintenfisch“-Karikaturist Roland Stigulinszky ist im Alter von 95 Jahren gestorben.

28. Januar, Berlin: Werner Großmann, ehemaliger Vize-Stasi-Minister, stellt sein neues Buch "Der Überzeugungstäter" vor. Der letzte Chef der DDR-Auslandsspionage, Werner Großmann, ist tot.

1. Februar, Sachsen, Leipzig: Die Schauspielerin und Kabarettistin Ellen Tiedtke zu Gast in der MDR-Talksendung "Riverboat". Die Künstlerin, seit Jahrzehnten schon im Ruhestand, ist am Dienstag, 01.02.2022 im Alten von 91 Jahren in Berlin gestorben.

3. Februar, Sachsen, Dresden: Der Schauspieler Dieter Mann steht vor der Probebühne des Staatsschauspiels in Dresden während einer Konzeptionsprobe zu William Shakespeares "König Lear". Er starb am Donnerstag, 03.02.2022 im Alter von 80 Jahren.

6. Februar, Rheinland-Pfalz, Kaiserslautern: Ronnie Hellström, ehemaliger Torwart des 1. FC Kaiserslautern, sitzt bei der Vorstellung seiner Biografie "Ronnie - der fliegende Wikinger" neben einem Aufsteller mit dem Buchumschlag. Der langjährige Kaiserslautern-Torwart Ronnie Hellström ist nach Angaben seines ersten Vereins Hammarby IF tot.

7. Februar, Saarbrücken: Die Saarbrücker Karnevalsszene trauert um ein Urgestein: Roman Hauf, Ehrenpräsident der Karnevalsgesellschaft „M‘r sin nit so“ ist tot. Er starb im Alter von 75 Jahren.

6. Februar, Berlin: Regisseur Hans Neuenfels sitzt nach einem Interview zu seiner nächster Inszenierung von "Ariadne auf Naxos" in der Staatsoper im Schillertheater im Zuschauerraum. Der renommierte Theater- und Opernregisseur ist tot. Neuenfels sei am 06.02.2022 im Alter von 80 Jahren gestorben, teilte seine Familie am 07.02. über einen Berliner Anwalt mit.

8. Februar, Österreich, Wien: Der österreichische Schriftsteller Gerhard Roth spricht bei der Verleihung des "Großen Österreichischen Staatspreises 2016" an ihn. Gerhard Roth ist im Alter von 79 Jahren in seiner Heimatstadt Graz gestorben.

8. Februar, Baden-Württemberg, Karlsruhe: Götz Werner, deutscher Manager, Gründer und bis 2008 Chef der Drogeriemarkt-Kette dm, aufgenommen in einer dm-Filiale. Der Gründer der Drogeriemarktkette dm, Götz Werner, ist tot.

15. Februar, Hessen, Frankfurt/Main: Der deutsche Journalist und Schriftsteller Peter Merseburger, aufgenommen auf dem Blauen Sofa auf der Internationalen Frankfurter Buchmesse. Nach Angaben aus dem Kreis der Familie ist Merseburger am 15.02.2022 im Alter von 93 Jahren in Berlin gestorben.

16. Februar, Hessen, Frankfurt/Main: Der als «Rosinenbomber-Pilot» bekannt gewordene Gail Halvorsen steht am Luftbrücken-Denkmal am Flughafen in Frankfurt am Main vor einem der historischen Flugzeuge des gleichen Typs, mit dem der ehemalige US-Pilot nach dem zweiten Weltkrieg die «Luftbrücke» nach Berlin geflogen war. Der 101 Jahre alte Rosinenbomber-Pilot Gail Halvorsen ist tot.

19. Februar, Großbritannien, Isle Of Wight: Gary Brooker, ehemaliges Mitglied der Musikgruppe Procol Harum, singt bei einem Auftritt. Der frühere Sänger der britischen Rockband Procol Harum ist im Alter von 76 Jahren gestorben.

1. März, Rheinland-Pfalz, Mainz: Claus Seibel, Moderator der ZDF-Nachrichtensendung "heute" bei einem Pressetermin im Sendezentrum Mainz. Der langjährige Moderator der ZDF-«heute»-Sendung, Claus Seibel, ist im Alter von 85 Jahren gestorben.

9. März, Berlin: Inge Deutschkron, Zeitzeugin und Schriftstellerin, nimmt an den Feierlichkeiten des Spatenstichs für den Otto-Weidt-Platz in der Europacity teil. Die Holocaust-Überlebende ist im Alter von 99 Jahren gestorben. Das bestätigte die Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa am Mittwoch unter Berufung auf ihr persönliches Umfeld.

10. März, Hessen, Frankfurt/Main: Jürgen Grabowski, Fußballweltmeister 1974, steht im Eintracht Frankfurt Museum vor einer Vitrine, in der ein Plakat von seinem Abschiedsspiel liegt. Grabowski ist tot. Der Weltmeister von 1974 sei am Donnerstag im Alter von 77 Jahren in Wiesbaden gestorben, bestätigte seine Ehefrau am Freitag der Deutschen Presse-Agentur.

12. März, Bayern, München: Die TV-Moderatorin Silvia Laubenbacher lächelt bei ihrer Ankunft zur Premiere des Kinofilms "Hexe Lilli - Der Drache und das magische Buch". In der Nacht zum 12.03.2022 starb Laubenbacher im Alter von 56 Jahren an Krebs.

13. März, USA, New York: William Hurt, US-Schauspieler, kommt zur Weltpremiere des Films "Winter's Tale" ins Ziegfeld Theater. Hurt ist im Alter von 71 Jahren an den Folgen einer Prostatakrebs-Erkrankung gestorben.

16. März, Nordrhein-Westfalen, Aachen: Fußball, 2. Bundesliga, 6. Spieltag, Alemannia Aachen - SC Freiburg, im Tivoli-Stadion. Egidius Braun, Ehrenpräsidente des DFB, verfolgt das Spiel von seinem Ehrenplatz aus. Der frühere DFB-Präsident ist tot. Braun, der von 1992 bis 2001 Chef des Deutschen Fußball-Bundes gewesen war, ist im Alter von 97 Jahren gestorben.

23. März, USA, Washington: Die ehemalige US-Außenministerin Madeleine Albright kommt zum White House Correspondents Dinner. Albright ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Sie sei am Mittwoch im Kreis von Familie und Freunden einer Krebserkrankung erlegen, teilte ihre Familie in einer Stellungnahme mit, die über Albrights verifizierten Twitter-Account verbreitet wurde.

9. April, Hamburg: Der Schauspieler Uwe Bohm kommt zur Trauerfeier für den Schauspieler Dieter Pfaff zur St. Michaelis Kirche. Der aus dem «Tatort» bekannte Schauspieler Uwe Bohm ist nach Angaben seiner Familie im Alter von 60 Jahren gestorben.

12. April, Sachsen, Leipzig: Der Schauspieler Michael Degen steht am Set von «SOKO Leipzig». Degen ist tot. Er starb am 09.04.2022 in Hamburg im Alter von 90 Jahren, wie der Rowohlt-Verlag am 12.04.2022 mitteilte.

20. April, USA, Los Angeles: Robert Morse erscheint bei der Live-Lesung und dem Serienfinale von "Mad Men" . Der Tony-Preisträger und «Mad Men»-Darsteller Robert Morse ist tot. Der US-Schauspieler sei Mittwochnacht im Alter von 90 Jahren gestorben, bestätigte sein Sohn Charlie dem Sender ABC.
21. April, Frankreich, Paris: Jacques Perrin, französischer Schauspieler, Naturfilmemacher und Produzent, im Museum für Jagd und Natur. Perrin ist im Alter von 80 Jahren gestorben.

21. April, Kenia, Nairobi: Mwai Kibaki, ehemaliger Präsident von Kenia, hört dem ehemaligen UN-Generalsekretär Annan zu, nachdem er nach wochenlangen erbitterten Verhandlungen über die Beendigung der tödlichen Krise nach den Wahlen in Nairobi ein Abkommen zur Teilung der Macht mit Oppositionsführer Odinga unterzeichnet hat. Der frühere Präsident Kenias, Mwai Kibaki, ist im Alter von 90 Jahren gestorben.

24. April, Österreich, Wien: Der für seinen Dialektblues und -rock bekannte österreichische Sänger Willi Resetarits tritt auf der Kaiserwiese auf. Resetarits ist im Alter von 73 Jahren gestorben.
25. April: Die ehemalige Bundesfamilienministerin und Altersforscherin Ursula Lehr ist tot. Die einstige CDU-Politikerin, die in ihrer Zeit im Kabinett (1988-1991) auch für Jugend, Frauen und Gesundheit zuständig war, sei «nach kurzer schwerer Krankheit» im Alter von 91 Jahren gestorben, teilte das Bundesgesundheitsministerium am Montag (25.04.2022) mit.

8. Mai, USA, Los Angeles: Fred Ward, Schauspieler aus den USA, lächelt bei der Premiere des Films «30 Minutes or Less». Der aus zahlreichen Filmen mit einer großen Bandbreite bekannte US-Schauspieler Fred Ward ist tot. Er starb bereits am 08.05.2022 und wurde 79 Jahre alt.

15. Mai, Sachsen-Anhalt, Magdeburg: Der Kabarettist, Film- und Bühnenschauspieler Rainer Basedow steht vor dem Kabarett "Magdeburger Zwickmühle". Der aus vielen Produktionen bekannte deutsche Schauspieler starb am Sonntag, 15.05.2022 im Alter von 83 Jahren im Kreise seiner Familie nach kurzer schwerer Krankheit in Salzburg.
17. Mai, Griechenland, Athen: Der griechische Popstar Vangelis gibt eine Pressekonferenz. Keyboarder und Wegbereiter der elektronischen Musik: Mit 79 Jahren ist der weltberühmte Komponist Vangelis gestorben.

24. Mai, Bayern, München: Der Schauspieler Horst Sachtleben ist vor der Verleihung des Friedenspreis des deutschen Films im Cuvilliés Theater am roten Teppich zu sehen. Sachtleben ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Das teilte seine Agentur am 24.05.2022 unter Berufung auf Sachtlebens Ehefrau Pia Hänggi mit.

26. Mai, Frankreich, Deauville: Ray Liotta, US-Schauspieler, winkt während des 40. Deauville American Film Festival. Der «Goodfellas»-Star ist nach Angaben seiner Sprecherin «völlig überraschend» in seinem Schlaf gestorben. Er wurde 67 Jahre alt.

26. Mai, Berlin: Andy Fletcher, Mitglied der britischen Synthie-Pop-Band Depeche Mode, spielt im Rahmen der "The Delta Machine Tour" auf der Bühne im Olympiastadion in Berlin. Der Keyboarder der britischen Pop-Band Depeche Mode («Just Can·t Get Enough»), Andy Fletcher, ist tot.

27. Mai, Vatikan, Vatikanstadt: Kardinal Angelo Sodano geht im Petersdom im Vatikan bei der Wahl-Messe "Pro Eligendo Romano Pontifice". Der langjährige Vatikan-Staatssekretär und mächtige Kardinal Angelo Sodano ist im Alter von 94 Jahren gestorben.

30. Mai, Hamburg: Der Schriftsteller und Überlebende mehrerer Konzentrationslager, Boris Pahor, spricht 2014 in der KZ Gedenkstätte Neuengamme bei der Eröffnung der Ausstellung «Letzte Zeugen - Erinnerungen von Häftlingen der faschistischen Lager». Der Schriftsteller und KZ-Überlebender ist mit 108 Jahren gestorben.

30. Mai, Berlin: Friedrich Christian Delius, deutscher Schriftsteller, aufgenommen in einem Park. Der Schriftsteller Friedrich Christian Delius ist tot. Er sei am 30.05.2022 im Alter von 79 Jahren in Berlin gestorben, teilte der Rowohlt Verlag am 31.05.2022 mit.

7. Juni, Baden-Württemberg, Altshausen: Carl Herzog von Württemberg sitzt beim Jahresempfang in der Galerie des Schlosses. Carl Herzog von Württemberg war am 7. Juni im Alter von 85 Jahren gestorben. Zur Trauerfeier des ehemaligen Oberhaupts des Hauses Württemberg werden Mitglieder anderer Adelsfamilien sowie Vertreter aus Politik, Kultur und Gesellschaft erwartet.

10. Juni, Berlin: Der Musiker Klaus Scharfschwerdt der Band Puhdys sitzt auf der Bühne am Schlagzeug. Scharfschwerdt ist mit 68 Jahren am 10 Juni in Berlin an Krebs gestorben.

17. Juni, Italien, Rom: Der französische Schauspieler Jean-Louis Trintignant stellt am 09.10.2012 in Rom den Film "Amour" vor. Der vielfach ausgezeichnete Darsteller ist im Alter von 91 Jahren gestorben.

30. Juni, Nordrhein-Westfalen, Köln: Sänger und Schauspieler William Cohn in der WDR-Talkshow "Kölner Treff". Der Schauspieler William Cohn ist im Alter von 65 Jahren gestorben.

2. Juli, Brandenburg, Potsdam: Peter Brook, britischer Regisseur. Der Theaterregisseur ist tot. Er sei im Alter von 97 in Paris am 02.07.2022 gestorben, wie die französische Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf Brooks privates Umfeld am 03.07. schrieb.

3. Juli, Rheinland-Pfalz, Dreis-Brück: Krimiautor Jacques Berndorf alias Michael Preute sitzt im Arbeitszimmer in seinem Haus in Dreis-Brück (Rheinland-Pfalz). Am Sonntag, 03.07.2022 ist der Eifel-Krimi-Guru im Alter von 85 Jahren gestorben.

6. Juli, USA, Beverly Hills: James Caan, Schauspieler aus den USA, kommt zur Sommer-TCA-Veranstaltung «Hallmark Event» 2016 in Beverly Hills. Der US-Schauspieler Caan, der durch Filme wie «Der Pate» und «Misery» bekannt war, ist am 06.07.2022 im Alter von 82 Jahren gestorben.

7. Juli, Bayern, München: Der Regisseur Klaus Lemke kommt zum Galaabend «Arthur Cohn - Der Mann mit den Träumen» auf dem Filmfest im Gasteig. Lemke ist im Alter von 81 Jahren gestorben.

8. Juli, Japan, Tokyo: Japans damaliger Premierminister Shinzo Abe spricht während einer Pressekonferenz in der offiziellen Residenz des Premierministers. Der frühere japanische Regierungschef ist auf offener Straße erschossen worden. Der 67 Jahre alte Politiker habe den Mordanschlag in der Stadt Nara am Freitag nicht überlebt, berichteten japanische Medien am Freitag übereinstimmend.

8. Juli, USA, New York: US-Schauspieler Tony Sirico besucht die HBO-Weltpremiere von zwei neuen Episoden der Serie «Die Sopranos» in der Radio City Music Hall. Sirico, vor allem durch die Mafiaserie «Die Sopranos» bekannt, ist tot, er starb im Alter von 79 Jahren.

12. Juli, Hessen, Frankfurt/Main: Johannes Willms, Historiker und Publizist, aufgenommen auf der 63. Frankfurter Buchmesse. Der Erfinder der ZDF-Büchersendung «Das Literarische Quartett» ist tot. Der Historiker und Publizist starb in der Nacht zu 12.07.2022 im Alter von 74 Jahren in München, wie die «Süddeutsche Zeitung» und das ZDF berichteten.

13. Juli, Hessen, Bad Hersfeld: Der damalige Regisseur und Festspiel-Intendant Dieter Wedel spricht bei der Generalprobe des Theaterstücks «Hexenjagd» bei den Festspielen in Bad Hersfeld (Hessen). Wedel ist tot. Das teilte das Landgericht München I am 20.07.2022 mit, dort war ein Strafverfahren gegen Wedel anhängig. Demnach starb Wedel am 13. Juli 2022 in Hamburg.

14. Juli, USA, New York: Ivana Trump posiert vor der Präsentation der Baby Phat Frühjahrskollektion 2008 während der Fashion Week in New York. Ivana Trump, die Ex-Frau des ehemaligen US-Präsidenten Trump, ist im Alter von 73 Jahren gestorben.

18. Juli, USA, Philadelphia: Der Künstler Claes Oldenburg sieht zu, wie seine Skulptur «Paint Torch» von der George Young Company in der Pennsylvania Academy of the Fine Arts in Philadelphia installiert wird. Der Pop-Art-Künstler Claes Oldenburg ist tot.

21. Juli, Hamburg: Uwe Seeler, Ehrenspielführer der Fußball-Nationalmannschaft, wartet auf die Verleihung des nach ihm benannten Uwe-Seeler-Preises. Der Preis wird für besonders engagierte Vereine im Jugendfußball im Bereich des Breiten- und Leistungssports verliehen. Seeler starb am Donnerstag (21.07.2022) im Alter von 85 Jahren, wie sein früherer Verein Hamburger SV unter Berufung auf die Familie Seelers bestätigte.

25. Juli, USA, Beverly Hills: Paul Sorvino kommt zu den 29. jährlichen Producers Guild Awards im Beverly Hilton. Der US-amerikanische Schauspieler Sorvino, der in Filmen wie «GoodFellas - Drei Jahrzehnte in der Mafia» und «Nixon» mitspielte, ist tot. Sorvino wurde 83 Jahre alt.

28. Juli, Saarland: Prof. Dr. Egon Müller, Rechtsanwalt und Strafverteidiger, wird am Donnerstag (15.07.2004) vom saarländischen Ministerpräsidenten Peter Müller in der Staatskanzlei in Saarbrücken zu einem von insgesamt 17 Saarlandbotschaftern ernannt. Am Donnerstag vergangener Woche, am 28. Juli 2022, ist der bundesweit als Strafverteidiger und Ratgeber gefragte Anwalt und Hochschullehrer gestorben. Er wurde 84 Jahre alt.

30. Juli, USA, Los Angeles: Die "Star Trek"-Darstellerin Nichelle Nichols kommt zur Premiere der neuen Fernsehserie "Star Trek: Discovery". Die aus der Kultserie «Raumschiff Enterprise» bekannte US-Schauspielerin Nichelle Nichols ist mit 89 Jahren gestorben.

5. August, Bayern, München: Hans R. Beierlein, Musikproduzent und Der Gründer der Plattenfirma Montana, spricht während eines Interviews mit der Deutschen Presse-Agentur dpa. Beierlein ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Das teilte Beierleins Firma Montana Musik in München mit.

1. August, Saarland: Der beliebte saarländische Musiker Michael Marx ist im Alter von 66 Jahren plötzlich und unerwartet gestorben.

5. August, Japan, Tokio: Der japanische Designer Issey Miyake nimmt an einer Pressekonferenz zur Präsentation der Ausstellung "Miyake Issey Exhibition\ The Work of Miyake Issey" im National Art Center teil. Issey Miyake ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Er erlag bereits am 05.08.2022 einer Leberkrebs-Erkrankung, gab sein Büro am 09.08.2022 laut Medien bekannt.

8. August, Großbritannien, London: Olivia Newton-John lächelt in London. Die mit der Musicalverfilmung «Grease» in den 70ern weltberühmt gewordene Sängerin und Schauspielerin ist im Alter von 73 Jahren am Montag (08.08.2022) gestorben.

11. August, Hessen, Frankfurt/Main: Der Geschäftsmann und ehemalige Nachtclubbesitzer Rolf Eden ist zu Gast auf dem sogenannten Blauen Sofa auf der Buchmesse und stellt sein Buch "Immer nur Glück gehabt" vor. Die einstige Berliner Nachtlebengröße Rolf Eden ist tot. Eden sei im Alter von 92 Jahren gestorben, teilte seine Familie am 12.08.2022 mit.

12. August, USA, Park City: Die Schauspielerin Anne Heche posiert für ein Porträt, um den Film "The Last Word" während des Sundance Film Festivals zu bewerben. Nachdem Anne Heche nach ihrem Autounfall mit einer "schweren anoxischen Hirnverletzung" im Koma lag, wurde die Schauspielerin am Freitag (12.08.22) für hirntot und somit nach kalifornischem Recht für tot erklärt.

12. August, Spanien, Valencia: Deutscher Regisseur Wolfgang Petersen sitzt bei einem Fototermin vor einer Pressekonferenz in Valencia, Spanien. Wolfgang Petersen, Star-Regisseur von Filmen wie «Das Boot», «Outbreak», «Air Force One» und «Der Sturm», ist tot. Er starb am Freitag im Alter von 81 Jahren an Krebs.

16. August, Berlin: Die Schauspielerin und Künstlerin Eva-Maria Hagen ist tot. Sie starb im Alter von 87 Jahren, wie ihr Management der dpa bestätigte.

22. August, Hamburg: Theo Sommer, Journalist und ehemaliger Chefredakteur der Wochenzeitung "Die Zeit", sitzt in seinem Büro (2015). Sommer ist im Alter von 92 Jahren in Hamburg gestorben.

29. August, Berlin: Hans-Christian Ströbele (Bündnis 90/Die Grünen), aufgenommen bei einem dpa-Interview. Der Grünen-Politiker ist tot. Er starb am Montag (29.08.2022) im Alter von 83 Jahren, wie sein Rechtsanwalt am Mittwoch mitteilte.

30. August, Bayern, Passau: Vor dem Symbol der Europäischen Union spricht der ehemalige sowjetische Staatspräsident Michail Gorbatschow bei einem Empfang im historischen Rathaus. Gorbatschow, der russische Friedensnobelpreisträger und ehemalige sowjetische Staatschef ist tot. Er starb im Alter von 91 Jahren in Moskau.
5. September, Frankreich, Paris: Lars Vogt, deutscher Pianist und Dirigent, zuletzt Chefdirigent des französischen Orchestre de chambre de Paris. Der weltbekannte Musiker starb am 05.09.2022 kurz vor seinem 52. Geburtstag im Kreise seiner Familie an den Folgen einer Krebserkrankung.

8. September: Großbritannien, London: Königin Elizabeth II. von Großbritannien fährt in der königlichen Staatskarosse zur offiziellen Eröffnung der neuen Sitzungsperiode des britischen Parlaments. Dort hielt sie ihre traditionelle «Queen's Speech» an. Die britische Königin Elizabeth II. ist am 08.09.2022 im Alter von 96 Jahren gestorben.

9. September: Die CDU-Politikerin Dagmar Schipanski ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Die gebürtige Thüringerin und promovierte Naturwissenschaftlerin kandidierte 1999 für das Amt der Bundespräsidentin.

11. September: Berlin: Der spanische Schriftsteller Javier Marías, aufgenommen in Berlin (2006). Javier Marías, einer der bedeutendsten und erfolgreichsten spanischen Schriftsteller der Gegenwart ist wenige Tage vor seinem 71. Geburtstag überraschend gestorben.

12. September: USA, Chicago: Der Jazzpianist und Komponist Ramsey Lewis während eines Interviews 2011 in seinem Haus in Chicago. Lewis, der durch Hits wie «The In Crowd», «Hang on Sloopy» und «Wade in the Water» bekannt wurde, ist tot. Nach Angaben seines Managements starb der dreifache Grammy-Preisträger am Montag «friedlich» in seinem Haus in Chicago im Bundesstaat Illinois. Er wurde 87 Jahre alt.

13. September: Schweiz, Zürich: Jean-Luc Godard, französisch-schweizerischer Regisseur und Drehbuchautor, während einer Filmvorlesung an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH). Godard starb am 13.09.2022 im Alter von 91 Jahren, wie die Schweizer Nachrichtenagentur SDA unter Berufung auf Godards Ehefrau berichtete.

15. September: Nordrhein-Westfalen, Köln: Fritz Pleitgen, ehemaliger Intendant des Westdeutschen Rundfunks (WDR) ist tot. Das teilte der Westdeutsche Rundfunk am 16.09.2022 in Köln mit. Der ehemalige WDR-Intendant sei am Donnerstagabend mit 84 Jahren gestorben.

23. September: USA, Salem: Die Oscar-prämierte Schauspielerin Louise Fletcher, die die Krankenschwester Ratched in «Einer flog über das Kuckucksnest» spielte, der im Oregon State Hospital gedreht wurde, war ein Ehrengast bei der großen Eröffnung. Fletcher starb im September 2022 im Alter von 88 Jahren in ihrem Haus in Südfrankreich.

26. September: Bayern, Nürnberg: Ferfried Prinz von Hohenzollern wartet im Amtsgericht in auf den Prozessbeginn. Ferfried Prinz von Hohenzollern, bekannt auch als Prinz Foffi, ist in München an Herzversagen gestorben. Das teilte das Haus Hohenzollern am Freitag in Sigmaringen mit. Als Todesdatum wurde der 26. September angegeben.

28. September: USA, Los Angeles: Coolio kommt zu den ASCAP Rhythm & Soul Awards 2015 im Beverly Wilshire Hotel. Coolio starb am 28. September 2022 im Alter von 59 Jahren.

2. Oktober: USA, Beverly Hills: Sacheen Littlefeather, US-Schauspielerin und indigene Aktivistin, nimmt an einer Podiumsdiskussion über das PBS-Special «Reel Injun» auf der Sommerpressetour der PBS Television Critics Association in Beverly Hills teil. Die Schauspielerin und Aktivistin für die Rechte amerikanischer Indigener ist im Alter von 75 Jahren gestorben. Das teilte die Oskar-Akademie am Sonntag (Ortszeit) auf Twitter mit.

4. Oktober, Nordrhein-Westfalen, Köln: Der Schauspieler Günter Lamprecht. Der mit Fassbinder-Filmen und als «Tatort»-Kommissar berühmt gewordene Schauspieler Günter Lamprecht ist tot. Er starb am 4. Oktober 2022 im Alter von 92 Jahren, wie seine Agentin am 07.10.2022 der Deutschen Presse-Agentur sagte.

5. Oktober, Bayern, Würzburg: Die langjährige ehemalige Präsidentin des bayerischen Landtags, Barbara Stamm (CSU), ist tot. Hier sprach sie beim Staatsempfang anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung am 16.7.2022.

5. Oktober, Berlin, Storkow: Wolfgang Kohlhaase, Drehbuchautor, sitzt während eines Gespräches mir der Deutschen Presse-Agentur in seinem Garten. Der Drehbuchautor, Regisseur und Schriftsteller Wolfgang Kohlhaase ist tot. Er sei am 05.10.2022 in Berlin gestorben, teilte die Akademie der Künste unter Berufung auf seine Frau mit. Kohlhaase wurde 91 Jahre alt.

11. Oktober, USA, Los Angeles: Angela Lansbury posiert am 16.12.2014 posiert für ein Porträt während des Pressetermins für "Blithe Spirit". Die britisch-amerikanische Schauspielerin Angela Lansbury ist tot. Kurz vor ihrem 97. Geburtstag ist die britische Schauspielerin Lansbury in Los Angeles gestorben. Bekannt war sie vor allem aus der TV-Serie "Mord ist ihr Hobby".

14. Oktober, Sachsen-Anhalt, Oppin: Der Schauspieler Ralf Wolter, aufgenommen am Rande der Dreharbeiten des Kinofilms «Bis zum Horizont, dann links!». Der Schauspieler ist tot. Das bestätigte seine Ehefrau der Deutschen Presse-Agentur am 14.10.2022 in München. Weitere Angaben machte sie nicht. Ralf Wolter wurde 95 Jahre alt.

14. Oktober, Großbritannien, London: Robbie Coltrane, Schauspieler aus Großbritannien, hält den Order of the British Empire, nachdem er ihn von der Queen im Buckingham Palace erhalten hat. Coltrane, weltbekannt für seine Rolle als «Hagrid» in den Harry-Potter-Filmen, ist im Alter von 72 Jahren gestorben.

21. Oktober, Nordrhein-Westfalen, Köln: Rainer Schaller, Gründer der Fitnesskette McFit. Schaller ist tot. Er starb mit 53 Jahren, nachdem ein Privatflugzeug am 21. Oktober nahe der Karibikküste von Costa Rica ins Meer stürzte.

22. Oktober, Österreich, Spielberg: Der österreichische Milliardär und Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz im Fahrerlager nach dem zweiten Training zum Formel-1-Grand-Prix von Österreich. Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz ist tot. Der österreichische Multimilliardär starb im Alter von 78 Jahren.

22. Oktober, Hamburg: Der kanadische Künstler Rodney Graham verfolgt in der Kunsthalle in Hamburg eine Pressekonferenz. Graham ist tot. Graham sei bereits am Samstag im Alter von 73 Jahren nach längerer Krankheit gestorben, teilten mehrere Galerien, mit denen der Künstler zusammengearbeitet hatte, mit. Der 1949 im Westen Kanadas geborene Graham galt als einer der erfolgreichsten Gegenwartskünstler, dessen Werke aus Gattungen wie Film, Fotografie, Installation, Malerei, Literatur oder Musik sich teilweise teuer verkauften.

24. Oktober, USA, New York: Der US-Schauspieler und Komiker Leslie Jordan tritt in der Late-Night-Talkshow "Gutfeld!" des FOX News Channel in den FOX News Studios auf. Der TV-Komiker Leslie Jordan ist im Alter von 67 Jahren bei einem Autounfall gestorben.

26. Oktober, Frankreich, Rodez: Pierre Soulages, französischer Maler, steht in der Ausstellung «The Outrenoir(s) of Pierre Soulages: European Museums and Foundations» im Soulages Museum. Der französische Maler Pierre Soulages ist tot. Der Künstler, der als Magier der Farbe Schwarz galt, sei im Alter von 102 Jahren gestorben, teilte die Stadtverwaltung seines südfranzösischen Geburtsorts Rodez mit.

28. Oktober: Jerry Lee Lewis tritt während Farm Aid am 20. September 2008 in Mansfield, Massachusetts, auf. Er stirbt am 28. Oktober 2022. Am Samstag, den 5. November 2022, werden sich Familie, Freunde und Fans versammeln, um bei einer Gedenkfeier in seiner Heimatstadt im Norden Louisianas Abschied von ihm zu nehmen.

5. November, Berlin: Sänger Aaron Carter, aufgenommen in Berlin 2015. Carter war ein US-amerikanischer Popsänger. Mit seinen vier veröffentlichten Alben war der jüngere Bruder des Backstreet-Boys-Sängers Nick Carter zeitweise ein internationaler Kinder- und Teenie-Star.

8. November: Vader Abraham, bürgerlich: Pierre Kartner (Petrus Antonius Laurentius Kartner), (* 11. April 1935 in Elst) mit Schlumpf im Arm. Der mit seinem «Lied der Schlümpfe» bekannt gewordene niederländische Schlagersänger Vader Abraham ist gestorben. Der Sänger und Komponist mit dem bürgerlichen Namen Pierre Kartner starb am 8. November im Alter von 87 Jahren, wie die niederländische Nachrichtenagentur ANP unter Berufung auf einen Sprecher der Familie am Freitag, 11.11.2022, mitteilte.

8. November, Der Sänger Dan McCafferty tritt mit seiner Band "Nazareth" in Köln am 29.04.2008 bei der Aufzeichnung zur 50. Folge der RTL-Show, die "Ultimative Chartshow", auf. Dan McCafferty, Ex-Leadsänger der schottischen Hardrock-Band Nazareth, ist im Alter von 76 Jahren gestorben.

18. November, Rheinland-Pfalz, Köln: Michael Hampe, der damalige Intendant der Kölner Oper, aufgenommen vor dem Gebäude der Oper. Der frühere Kölner Opernintendant Michael Hampe ist tot. Er starb am 18. November 2022 im Alter von 87 Jahren in seiner Wahlheimat Schweiz, wie der Wienand Verlag mitteilte.

21. November, Großbritannien, West Cliff On Sea: Wilko Johnson in seinem Haus in West Cliff on Sea. Der einflussreiche britische Musiker und gelegentliche Schauspieler Wilko Johnson ist tot. Der ehemalige Gitarrist und Sänger der Band Dr. Feelgood starb bereits am 21.11.2022 im Alter von 75 Jahren.

24. November, Bayern, München: Der Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger nimmt am 07.03.2013 an einer Pressekonferenz teil. Der Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger ist tot. Er starb am 24.11.2022 im Alter von 93 Jahren in München, wie der Suhrkamp Verlag in Berlin am Freitag unter Berufung auf die Familie mitteilte.

25. November: Irene Cara steht bei der Show «Wetten, dass ...?». Sie stellte damals ihre neue Single «What A Feeling» (bekannt aus dem Kinohit «Flashdance») vor. Die Sängerin Irene Cara ist tot. Die Interpretin der 1980er-Jahre-Hits «Fame» und «Flashdance ... What a Feeling» starb laut ihrer Agentin in ihrem Zuhause in Florida.

28. November, Nordrhein-Westfalen, Köln: Tobias Langhoff, Regisseur und Schauspieler. Langhoff ist am 28.11.2022, seinem 60. Geburtstag, überraschend in Berlin gestorben, sagte seine Agentin Marketa Modra unter Berufung auf die Familie von Langhoff am 30.11.2022.

29. November, USA, Las Vegas: Das von der University of Nevada veröffentlichte Bild zeigt Clarence Gilyard, Jr., Professor für Theater und Film an der UNLV in Las Vegas und US-Schauspieler. Der vor allem aus den Erfolgsfilmen «Stirb Langsam» und «Top Gun» bekannte US-Schauspieler ist tot. Gilyard sei im Alter von 66 Jahren gestorben, teilte die University of Nevada in Las Vegas, wo Gilyard als Dozent gearbeitet hatte, am 29.11.2022 mit - ohne weitere Details zu nennen.

30. November, Jiang Zemin, damals chinesischer Staats- und Parteichef. Der frühere chinesische Staats- und Parteichef Jiang Zemin ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Das berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua am Mittwoch.

30. November, Hamburg: Die Schauspielerin Christiane Hörbiger. Christiane Hörbiger ist am 30.11.2022 im Alter von 84 Jahren in Wien gestorben. Das bestätigten eine langjährige Mitarbeiterin und ein Freund der Familie der Deutschen Presse-Agentur.

30. November, USA, New York: Christine McVie von der Band Fleetwood Mac tritt im Madison Square Garden auf. Die britische Sängerin und Songwriterin Christine McVie ist tot. Das teilte die Band am 30.11.2022 auf Twitter mit.

30. November, Hamburg: Der Architekt Meinhard von Gerkan beim 21. Blankeneser Neujahrsempfang im Hotel Louis C. Jacob. Er starb am Mittwoch, 30.11.2022 mit 87 Jahren in Hamburg.

1. Dezember, Frankreich, Boulogne-Billancourt: Schauspielerin Mylene Demongeot aus Frankreich steht vor der Vorführung des Films des französischen Regisseurs Lelouch "Salaud, on t'aime". Die französische Schauspielerin Mylène Demongeot, die über 70 Jahre lang in Dutzenden Filmen zu sehen war, ist tot.

5. Dezember, Nordrhein-Westfalen, Köln: Die Kölner Karnevalslegende Hans Süper («Colonia Duett») ist bei der Aufzeichnung der WDR-Talkshow «Kölner Treff» (Folge 200) zu Gast. Hans Süper starb im Alter von 86 Jahren.

6. Dezember, USA, New York: US-Schauspielerin Kirstie Alley kommt zur Premiere von HBOs «Girls». Kirstie Alley, die mit der Liebeskomödie «Kuck mal, wer da spricht!» ihren größten Kinoerfolg feierte, ist tot. Nach Angaben ihrer Kinder True und Lillie Parker starb Alley mit 71 Jahren an den Folgen einer erst kürzlich entdeckten Krebserkrankung.

7. Dezember, Großbritannien, Bristol: George "Johnny" Johnson, damals 95 Jahre alt, sitzt mit einem Bild von Lancaster-Bombern auf einem Sofa in seinem Haus. Johnson, der letzte überlebende Dambuster, ist im Alter von 101 Jahren gestorben. Er gehörte der Royal Air Force 617 Squadron an, die 1943 eine Reihe von Nachtangriffen auf deutsche Staudämme flog, um Hitlers industrielles Kernland auszuschalten.

9. Dezember, Rheinland-Pfalz, Mainz: Ruprecht Eser, ZDF-Moderator (undatierte Aufnahme). Der frühere «heute journal»-Moderator ist am 09.12.2022 im Alter von 79 Jahren gestorben, wie das öffentlich-rechtliche ZDF mitteilte. Er war 37 Jahre in unterschiedlichen Funktionen für den Sender tätig.

13. Dezember, Nordrhein-Westfalen, Duisburg: Ladenbesitzer Norbert Zajac hält im Zoogeschäft Zajac einen Albino-Netzpython in den Händen. Der Besitzer des weltweit größten Zoofachgeschäfts, Norbert Zajac, ist tot. Er sei am Dienstag (13.12.2022) im Alter von 67 Jahren plötzlich gestorben, bestätigte sein Unternehmen am Donnerstag in Duisburg. Zajac war mit seinen Internet-Videos über alltägliche und exotische Tiere zum Kult bei Tierliebhabern im Netz geworden.

14. Dezember, Rheinland-Pfalz, Mainz: Sybil Gräfin Schönfeldt, Autorin und Übersetzerin. Die seit Jahrzehnten in Hamburg lebende Journalistin, die aus einem alten österreichischen Adelsgeschlecht stammt, ist nach kurzer Krankheit am 14.12.2022 im Alter von 95 Jahren gestorben, teilte eine Verlagssprecherin am Donnerstag mit. Gräfin Schönfeldt verfasste zahlreiche Bücher für Kinder und Erwachsene.

14. Dezember, Thüringen, Weimar: Der Lyriker Wulf Kirsten, aufgenommen in Weimar. Der deutsche Schriftsteller und Lyriker Wulf Kirsten ist tot. Kirsten sei am 14. Dezember 2022 im Alter von 88 Jahren gestorben, teilte der Thüringer Literaturrat unter Berufung auf die Familie mit.

20. Dezember, Bayern, Berg: Die Schriftstellerin Barbara Noack steht in der Ortschaft Berg am Starnberger See am Ufer des Sees. Die Bestseller-Autorin Barbara Noack («Der Bastian») ist tot. Sie starb am Dienstag (20.12.2022) in München im Alter von 98 Jahren.

23. Dezember, Großbritannien, London: George Cohen, ehemaliger englischer Fußball-Weltmeister. Cohen ist tot. Der langjährige Verteidiger gewann mit den Three Lions 1966 die WM im eigenen Land und stand beim 4:2-Finalsieg nach Verlängerung gegen Deutschland auf dem Rasen des Wembley-Stadions. Cohen wurde 83 Jahre alt.

23. Dezember, Sachsen-Anhalt, Schierke: Rekordwanderer Benno Schmidt, alias Brocken-Benno, steht am 22.05.2022 auf dem Brocken. Der unter dem Namen «Brocken-Benno» bekannte Rekordwanderer ist gestorben.

23. Dezember, Schweiz, Nyon: Sänger Maxi Jazz von der britischen Band Faithless tritt während des 40. Paleo Festivals 2015 auf. Jazz ist im Alter von 65 Jahren gestorben.

26. Dezember, Ludwigshafen: Der Fernsehregisseur ("Talentschuppen") und Autor Dieter Pröttel. Er ist am 26. Dezember 2022 gestorben.

28. Dezember, Rheinland-Pfalz, Polch: Ein Porträt des früheren langjährigen Chefs des Gebäckherstellers Griesson-de Beukelaer, Heinz Gries, der am Samstag im Alter von 87 Jahren gestorben ist

29. Dezember, Italien, Milan: Die britische Modedesignerin Vivienne Westwood winkt dem Publikum zu, nachdem sie im Rahmen der Mailänder Modewoche die Vivienne Westwood-Modekollektion für Frühjahr/Sommer 2013 für Männer vorgestellt hat. Die britische Modedesignerin Vivienne Westwood ist im Alter von 81 Jahren gestorben.

29. Dezember, Brasilien, Santos: Die brasilianische Fußballlegende Pele begrüßt das Publikum während einer Feierstunde zum 100. Geburtstag des brasilianischen Vereins Santos Club am 14.04.2012. Die brasilianische Fußball-Legende Pelé ist im Alter von 82 Jahren gestorben.

30. Dezember, Berlin: Der Schauspieler Hans Peter Hallwachs am 18.04.2012 in Berlin bei der Premiere des ARD Fernsehfilms "Die Heimkehr". Der Schauspieler und Hörspielsprecher Hans Peter Hallwachs ist tot. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Freitag aus dem Familienkreis.

31. Dezember, Vatikan: Der damalige Papst Benedikt XVI. winkt am 18.09.2010 nach der Messe auf den Stufen der Westminster-Kathedrale im Zentrum Londons in die Menge. Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist am 31.12.2022 im Alter von 95 Jahren im Vatikan gestorben.