Fotostrecke Bilder des Tages

1. Juni, Senegal, Dakar: Ein Bereitschaftspolizist läuft an einem brennenden Auto vorbei, während einer Demonstration auf dem Campus der Cheikh Anta Diop Universität in Dakar. Der senegalesische Oppositionsführer Ousmane Sonko wurde am Donnerstag wegen Bestechung von Jugendlichen verurteilt, aber vom Vorwurf der Vergewaltigung einer Frau, die in einem Massagesalon arbeitete, und von Morddrohungen gegen sie freigesprochen.

1. Juni, Ukraine, Kiew: Angehörige trauern neben einer Leiche nach einem nächtlichen Raketenangriff. Bei einem neuen russischen Raketenangriff auf die ukrainische Hauptstadt Kiew sind nach offiziellen Angaben in der Nacht zum Donnerstag mindestens drei Menschen getötet worden, darunter ein Kind.

1. Juni, Rheinland-Pfalz, Nürburg: Besucher des Campinggeländes von «Rock am Ring» reisen mit Bollerwagen an. Das Musikfestival «Rock am Ring» beginnt am 02.06.2023 auf dem Nürburgring.

1. Juni, Moldau, Bulboaca: Ursula von der Leyen (l-r), Präsidentin der Europäischen Kommission, Mark Rutte, Ministerpräsident der Niederlande, und Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, nehmen am Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) in Moldau teil. Die EPG wurde vergangenes Jahr auf französische Initiative gegründet. Sie soll europäische und vorderasiatische Staaten, die keine Mitglieder der Europäischen Union sind, näher an die EU heranführen. Ihr gehören 47 Staaten an, auch die Beitrittskandidaten Ukraine, Moldau und die Türkei, das Bewerberland Georgien sowie Aserbaidschan und Armenien.

1. Juni, Baden-Württemberg, Eriskirch: Der Schatten des Zeppelin NT (Neue Technologie) ist auf der Wasseroberfläche des Bodensees am Rand des Strandbads von Eriskirch zu sehen.

1. Juni, Japan, Naha: Fischerboote werden im Tomari-Fischereihafen mit Seilen gesichert, während sich der zweite Wirbelsturm der Saison mit einer Geschwindigkeit von nur 15 Kilometern in der Stunde auf die Okinawa-Inseln zubewegt.

1. Juni, Bayern, Nürnberg: Das Wasserschöpfrad am Lederersteg am Westbad dreht sich mit der Strömung der Pegnitz. Die aus Holz gefertigten Wasserschöpfräder wurden vor über 600 Jahren das erste Mal urkundlich erwähnt. Mit dem geförderten Wasser wurden landwirtschaftliche Flächen bewässert. Das Wasserwirtschaftsamt Nürnberg betreut vier Wasserschöpfräder, darunter auch das am Lederersteg. Jährlich werden sie im Frühjahr montiert und im Herbst wieder abmontiert.

1. Juni, Indien, Srinagar: Ein Schulmädchen geht mit einem Regenschirm in der Hand bei Regen eine Straße im indisch kontrollierten Kaschmir entlang. Die Monsunzeit dauert in Indien von Juni bis September.

1. Juni, Großbritannien, London: James Shaw (M), Brigade-Major der Household Division, nimmt an der Brigade Major's Review, der Generalprobe für die Geburtstagsparade Trooping the Colour für König Charles III., auf dem Horse Guards Parade Platz teil.

1. Juni, Potsdam: Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten schliesst das langjährige Restaurierungsprogramm der Freiluftgalerie an den Neuen Kammern ab. Wiederherststellung des Skulpturenschmuckes mit insgesamt 24 Marmorskulpturen.

31. Mai, Italien, Mailand: Menschen gehen bei der Vorbesichtigung der Van-Gogh-Ausstellung "L'esperienza Immersiva" (The Immersive Experience") im Lampo Scalo Farini durch einen Saal mit Selbstportäts des Malers, die überlebensgroß auf die Wände projiziert werden.

31. Mai, Berlin: Einsatzkräfte der Feuerwehr stehen an einem umgekippten Müllwagen der BSR. Aus bislang ungeklärten Ursachen kippte der voll beladene Lkw auf der Kreuzung Boxberger Straße/Bitterfelder Straße auf die Seite. Die Besatzung des Fahrzeuges wurde nur leicht verletzt. Die Feuerwehr rückte mit schwerem Gerät und einem Kran an. Allerdings vergebens. Der Kran kann nur 30 Tonnen heben. Das Müllfahrzeug wiegt alleine leer schon 26 Tonnen. Die BSR beauftragte daher ein Privatunternehmen für die Bergung.
31. Mai, Niederlande, Den Haag: Jovica Stanisic (l), ehemaliger serbischer und jugoslawischer Geheimdienstdirektor, erscheint vor dem Internationalen Residualmechanismus für die Ad-hoc-Strafgerichtshöfe. Fast drei Jahrzehnte nach Ende des Bosnien-Kriegs urteilt das Tribunal im Berufungsprozess gegen zwei ehemalige Chefs des staatlichen serbischen Sicherheitsdienstes. Sie wurden 2021 zu jeweils zwölf Jahren Haft verurteilt.

31. Mai, Kosovo, Zvecan: Menschen halten eine riesige serbische Flagge während einer Demonstration in der Stadt Zvecan im Norden des Kosovo. Hunderte ethnischer Serben begannen, sich vor dem Rathaus zu versammeln, um die Amtsgeschäfte einer der Gemeinden zu übernehmen, in denen albanische Bürgermeister letzte Woche ihr Amt angetreten haben.

31. Mai, Hessen, Bad Vilbel: Völlig zerstört ist die Fassade und der Innenraum einer Volksbank-Filiale, nachdem unbekannte Täter in der Nacht versucht hatten, den Geldautomaten zu sprengen. Ob Geld erbeutet wurde, steht bislang noch nicht fest.

31. Mai, Südkorea, Paju: K-9 Panzerhaubitzen der südkoreanischen Armee gehen in Paju, Südkorea, nahe der Grenze zu Nordkorea in Stellung. Der Versuch Nordkoreas, den ersten Spionagesatelliten des Landes in den Weltraum zu bringen, ist am Mittwoch gescheitert. Dies ist ein Rückschlag für die Bemühungen von Machthaber Kim Jong Un, seine militärischen Fähigkeiten angesichts der zunehmenden Spannungen mit den Vereinigten Staaten und Südkorea zu verbessern.

31. Mai, Sachsen, Dresden: Die Angeklagte Lina E. (M) steht bei der Fortsetzung des Prozesses im Oberlandesgericht (OLG) Dresden im Verhandlungssaal und hält einen Aktenordner vor ihr Gesicht. Das Oberlandesgericht hat die mutmaßliche Linksextremistin Lina E. zu fünf Jahren und drei Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Nach Auffassung des Gerichts gehörte sie einer Gruppe an, die Überfälle auf Mitglieder der rechten Szene begangen hat.

31. Mai, Großbritannien, London: Blick auf den wenig besuchten Bahnhof Paddington, während die Mitglieder der Lokführer-Gewerkschaft Aslef streiken. Ein Streik der Lokführer-Gewerkschaft Aslef hat in England den Bahnverkehr teilweise lahmgelegt. Mehrere Tausend Lokführer waren zum Streik bei 15 Bahnbetreibern aufgerufen.

31. Mai, Berlin: Ursula Trede (Mitte l), Landwirtin aus Nienborstel, und Hans Foldenauer (M), Landwirt aus Irsee, baden unter dem Motto «Wir baden aus, was die Politik versäumt!» vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Milch. Zum Internationalen Tag der Milch informieren Verbände, Molkereien, landwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen über Milch und Milcherzeugung.

31. Mai, Baden-Württemberg, Pforzheim: Feuerwehrleute löschen einen ausgebrannten Pkw auf der Autobahn A8 bei Pforzheim. Das Auto war in der Nacht zu Mittwoch in Richtung Stuttgart unterwegs, als die drei Insassen Rauchentwicklung wegen eines technischen Defekts bemerkten, wie ein Polizeisprecher sagte. Demnach stellten sie das Auto auf dem Seitenstreifen ab. Kurz darauf ging es in Flammen auf. Der Schaden liegt bei rund 90 000 Euro. Alle Insassen blieben unverletzt.

30. Mai, Ukraine, Kiew: Die ukrainische Luftabwehr fängt beim dritten russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt innerhalb der letzten 24 Stunden eine Shahed-Drohne in der Luft ab.

30. Mai, Brandenburg, Brieselang: Einsatzkräfte der Feuerwehr löschen einen Brand in einem Haus. Bei einem Feuer in Brieselang (Haveland) ist ein Haus nach Polizeiangaben vollständig ausgebrannt.

30. Mai, Kosovo, Zvecan: KFOR-Soldaten (vorne) und Kosovo-Polizisten bewachen ein städtisches Gebäude nach den gestrigen Zusammenstößen zwischen ethnischen Serben und Truppen der NATO-geführten KFOR-Friedenstruppe in der Stadt Zvecan im Norden des Kosovo. Die Gewalttaten waren der jüngste Vorfall, nachdem die Spannungen in der vergangenen Woche stark zugenommen hatten. Serbien versetzte sein Militär in höchste Alarmbereitschaft und schickte mehr Truppen an die Grenze zum Kosovo, das 2008 seine Unabhängigkeit von Belgrad erklärte.

30. Mai, Taiwan, Yilan: Große Wellen schlagen gegen die Wellenbrecher, als sich der Taifun «Mawar» Taiwan im Bezirk Yilan an der Ostküste Taiwans nähert.

30. Mai, Thüringen, Jena: Einsatzkräfte des Landeskriminalamtes untersuchen einen herrenlosen Koffer am Universitätsklinikum. Ein verdächtiger Koffer mit weißem Pulver in der Kindernotaufnahme hat zu einem Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei am Universitätsklinikum Jena geführt.

30. Mai, Sachsen, Leipzig: Ein Graffiti "Stoppt die Kriminalisierung von Antifaschmus! 3.6. Tag X" prangt an einem Wohnhaus im Leipziger Süden. Im Prozess gegen die mutmaßliche Linksextremistin Lina E. und drei weitere Beschuldigte wird am 31.05.2023 vor dem Oberlandesgericht Dresden ein Urteil erwartet.

30. Mai, Baden-Württemberg, Calw: Die Tierschutzorganisation Peta macht eine Protestaktion gegen Schlittenhunderennen vor Prozessbeginn wegen toter Schlittenhunde vor dem Gericht. In der Nacht auf den 24. Juli 2021 sollen 26 Huskys in 18 Transportboxen in einem fast vollständig geschlossenen Transportfahrzeug gewesen sein. Zwölf Hunde sollen an Überhitzung und Ersticken gestorben und von der Angeklagten zusammen mit einem Bekannten in der Umgebung von Dobel vergraben worden sein. Im Juni 2022 hatte das Amtsgericht Calw einen Strafbefehl wegen 26-fachen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz erlassen. Dagegen legte die Beschuldigte Einspruch ein. Nun sollen die Vorwürfe gegen die Hundehalterin in einer öffentlichen Hauptverhandlung vollumfänglich geprüft werden

30. Mai, Litauen, Vilnius: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (r) besucht gemeinsam mit Litauens Präsident Nauseda die Bibliothek der Universität Vilnius.
29. Mai, Hannover: Hans Klok mit seiner Show im Theater am Aegi.

28. Mai, Finnland, Tampere: Eishockey: WM, Kanada - Deutschland, Finalrunde, Finale: Deutsche Spieler posieren für ein Foto nach dem Gewinn der Silbermedaille.
28. Mai, Fussball, Herren, 3. Liga, Saison 2022/2023: Meister- und Aufstiegsfeier der SV 07 Elversberg auf dem Rathausvorplatz in Spiesen-Elversberg, Trainer Horst Steffen und Valdrin Mustafa jubeln in Richtung Fans.
28. Mai, Bayern, München: Fußball: Bundesliga, FC Bayern München, Meisterfeier. Bayerns Leroy Sané (l) und Thomas Müller jubeln auf dem Rathaus-Balkon. Die Männer des FC Bayern München sind zum elften Mal in Serie deutscher Fußball-Meister, die Fußballerinnen des FC Bayern haben sich ihren fünften deutschen Meistertitel gesichert.

27. Mai, Saarland, Saarbrücken: Fußball, 3. Liga, 38. Spieltag: 1. FC Saarbrücken - FC Viktoria Köln im Ludwigsparkstadion. Saarbrückens Torhüter Daniel Batz (l) sitzt enttäuscht mit Torwarttrainer Michael Weirich auf dem Rasen.

27. Mai, Nordrhein-Westfalen, Dortmund: Fußball: Bundesliga, 34. Spieltag, Borussia Dortmund - FSV Mainz 05, Signal Iduna Park. Dortmunds Mats Hummels sitzt nach dem Abpfiff auf dem Rasen.

26. Mai, Mecklenburg-Vorpommern, Putgarten: Die Feuerwehr steht am Brandort. Nach einer Explosion ist in Putgarten im Norden der Insel Rügen am Morgen ein Feuer ausgebrochen und hat mehrere Häuser zerstört.

26. Mai, Großbritannien, Dover: Im Hafen von Dover in Kent bilden sich Schlangen vor den Fähren, während die Ferienzeit und das Feiertagswochenende beginnen.
26. Mai, Niedersachsen, Gifhorn: Mühlen stehen im Internationalen Mühlenmuseum Gifhorn. Am Pfingstsamstag wird das Internationale Mühlenmuseum nach über einhalbjähriger Unterbrechung wiedereröffnet. Dazu ist ein buntes Programm im Zeichen des Deutschen Mühlentages am Pfingstmontag geplant.
26. Mai, Australien, Sydney: Die Segel des Opernhauses leuchten am Eröffnungsabend von Vivid Sydney 2023.

26. Mai, Mecklenburg-Vorpommern, Rövershagen: Nach der Ankunft auf dem neuen Bahnhof "Rövershagen Karls Erlebnis-Dorf (Purkshof)" steigen Manuela Schwesig (SPD) (l-r), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, das Maskottchen "Karlchen" und Till Backhaus (SPD), Landwirtschaftsminister von Mecklenburg-Vorpommern, aus dem Zug und werden von Robert Dahl, Chef von Karls Erlebnis-Dorf, begrüßt. Die Station wurde in dreimonatiger Bauzeit errichtet. Den größten Teil der Investition von rund 1,7 Millionen Euro für die neue Station in Rövershagen trug das Land Mecklenburg-Vorpommern, aber auch der Inhaber der Karls Erlebnis-Dörfer, Dahl, sei an der Finanzierung beteiligt gewesen.
26. Mai, Niedersachsen, Eschede: Eine Betonstelle steht in der Gedenkstätte für die Opfer des ICE-Unglücks von Eschede im Landkreis Celle. Mit 200 Stundenkilometern prallte der ICE 884 ·Wilhelm Conrad Röntgen· am Vormittag des 3. Juni 1998 gegen eine Betonbrücke in Eschede. Bei dem schwersten Bahnunglück in der bundesdeutschen Geschichte kamen 101 Menschen ums Leben.

26. Mai, Hamburg: Höhenkletterer bereiten sich am Schriftzug vor. Über zweieinhalb Jahren prankte der Schriftzug «Alle Bullen sind Schweine» groß an der Außenfassade eines Mehrfamilienhauses in der Nähe des U-Bahnhofs Schlump.

26. Mai, Frankreich, Paris: Umweltaktivisten protestieren vor dem Gebäude in dem die Jahreshauptversammlung des französischen Öl- und Gasriesen TotalEnergies abgehalten werden soll gegen eine geplante Ölpipeline in Ostafrika.

25. Mai, Großbritannien, London: Eine Frau macht ein Selfie vor dem Aldwych Theatre mit einem Plakat von Tina Turner. Das Theater beherbergt das Tina-Turner-Musical, in dem die Fans der Sängerin Tribut zollen, nachdem diese gestorben ist. Der Tod der Rock-Legende Tina Turner hat weltweit Betroffenheit ausgelöst. Turner starb am 24.05.2023 nach langer Krankheit in ihrem Haus in Küsnacht nahe Zürich, wie ein Sprecher am Abend mitteilte. Die «Queen of Rock 'n' Roll» wurde 83 Jahre alt.

25. Mai, Australien, Sydney: Gebäudeteile fallen hinab bei einem Feuer, dass in einem mehrstöckigen Gebäude in der Innenstadt ausgebrochen ist. Der Brand wütete in der Elizabeth Street nahe des Hauptbahnhofs Central Station im Stadtteil Surry Hills.

25. Mai, Bayern, Regensburg: Zahlreiche Pilger starten zur größten Fußwallfahrt Deutschlands. Bis Samstag wollen die Gläubigen von Regensburg aus ins 111 Kilometer entfernte Altötting laufen, dabei schließen sich immer wieder Pilger dem kilometerlangen Zug an.

25. Mai, Nordrhein-Westfalen, Köln: Mohnblumen blühen am Wegesrand. In Nordrhein-Westfalen soll das Wetter in den kommenden Tagen vielerorts heiter werden.

25. Mai, USA, Tamuning: Das Wasser des Hagatna Flusses tritt über die Ufer und dringt in den Parkplatz der Bank of Guam nach dem Taifun Mawar ein. Der Sturm verstärkte sich auf Windgeschwindigkeiten von 150 mph (241 Stundenkilometer) und erlangte nach Angaben des Nationalen Wetterdienstes den Status eines Supertaifuns.

25. Mai, Südkorea, Pocheon: Drohnen der südkoreanischen Armee fliegen während einer gemeinsamen Militärübung zwischen Südkorea und den USA auf dem Übungsplatz Seungjin Fire Training Field. Das südkoreanische und das US-amerikanische Militär haben am 25.05.2023 in der Nähe der Grenze zu Nordkorea massive Schießübungen abgehalten.

25. Mai, Belgien, Brüssel: Polizisten stehen vor dem EU-Ministerrat. Umweltaktivistinnen und -aktivisten sind aus Protest gegen ein Handelsabkommen mit südamerikanischen Staaten auf das Gebäude des EU-Ministerrats geklettert. Sie brachten dort am Donnerstag Banner mit der Aufschrift «Stop EU Mercosur» an, wie ein dpa-Reporter vor Ort beobachtete. Mit der Aktion störten sie auch ein Treffen der EU-Handelsminister, das zeitgleich stattfand. Bei diesem standen auch Gespräche über das umstrittene Abkommen auf der Agenda.

25. Mai, Israel, Jerusalem: Israelische Militärreservisten und andere Teilnehmer, protestieren gegen die geplante Justizreform. Wegen einer von der Regierung vorangetriebenen Justizreform kommt es seit Monaten in Israel landesweit regelmäßig zu Kundgebungen.

24. Mai, Nordrhein-Westfalen, Bonn: Aus Papier gefaltete Vögel sind in der Ausstellung "Wer wir sind" in der Bundeskunsthalle in Bonn zu sehen. Die "Kolibris" wurden für das vierte Tribunal "NSU Komplex auflösen" hergestellt. Jeder Vogel trägt den Namen eines Opfers von rechter, rassistischer oder antisemitischer Gewalt.

24. Mai, Mecklenburg-Vorpommern, Parchim: Ein Spezialhubschrauber versprüht über einer Allee das biologische Insektizid Foray ES gegen den Eichenprozessionsspinner. Die Raupen des Eichenprozessionsspinners können beim Menschen Hautausschläge und Allergien bis hin zum allergischen Schock auslösen. Nach Informationen des Landkreis Ludwigslust-Parchim sollten Allee-Abschnitte außerhalb von Ortschaften an verschiedenen Stellen auf zusammen rund 80 Kilometern Länge behandelt werden.

24. Mai, Norwegen, Drobak: Die Besatzung der USS Gerald R. Ford, Flugzeugträger der USA, steht auf dem Flugdeck, während der Träger sich auf seinem Weg in den Oslo-Fjord befindet. Das Schiff ist das größte Kriegsschiff der Welt und wird vier Tage lang im Hafen von Oslo liegen.

24. Mai, Sachsen-Anhalt, Wernigerode: Blick auf eine Ampelanlage mit einer Hexe. Die Erste Hexenampel in Sachsen-Anhalt ist jetzt in Wernigerode nach einem langjährigen Genehmigungsverfahren in Betrieb genommen worden. Die Ampel zeigt in der grünen Phase eine Hexe und in der roten Phase eine Teufelsfigur. Touristen und Besucher der Stadt finden die Idee sehr lustig. Ursprünglich ist eine Gruppe Walpurgisbesucher die jährlich das Walpurgisfest in Wernigerode feiern, mit der Idee an die Stadt herangetreten.

24. Mai, Portugal, Barragem do Arade: Ein in Deutschland zugelassenes Fahrzeug bereitet sich auf die Abfahrt vor, als die Suchmannschaften der Polizei von einem Einsatzzelt in der Nähe von Barragem do Arade losfahren. Die portugiesische Polizei hat mit Unterstützung deutscher und britischer Beamter die Suche nach Madeleine (Maddie) McCann, dem vor 16 Jahren in der südlichen Algarve-Region verschwundenen britischen Kind, wieder aufgenommen. Etwa 30 Beamte waren in der Gegend um den Arade-Staudamm zu sehen, etwa 50 Kilometer von Praia da Luz entfernt, wo die Dreijährige 2007 zuletzt lebend gesehen wurde.

24. Mai, Vatikan, Vatikanstadt: Eine Gruppe von brasilianischen Gläubigen in traditioneller Kleidung führt einen Tanz auf, bevor der Papst zu seiner wöchentlichen Generalaudienz auf dem Petersplatz eintrifft.

24. Mai, Rumänien, Bukarest: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (l) wird von Klaus Johannis, Präsident von Rumänien, am Amtssitz des Präsidenten, dem Cotroceni-Palast, mit militärischen Ehren begrüßt. Bundespräsident Steinmeier ist auf Einladung von Staatspräsident Johannis zu einem dreitägigen Staatsbesuch in Rumänien.

24. Mai, Mecklenburg-Vorpommern, Zingst: Am Ostseestrand vor der Seebrücke wurde die Open Air Ausstellung "Flora Obscura" mit Fotos von essbaren Pflanzen von Jennifer Markwirth für das Umweltfotofestival "Horizonte Zingst" aufgebaut. Das Fotofestival vom 07.-11.06.2023 hat die Flora zum Gegenstand. 15 Ausstellungen von 48 Fotografen werden präsentiert.

24. Mai, Sachsen, Leipzig: Teilnehmerinnen des Weltgipfels der Verkehrsminister gehen vor der Kulisse der Glashalle der Leipziger Messe zum Congress Center Leipzig (CCL). Vom 24. bis 26. Mai treffen sich hier Expertinnen und Experten des Verkehrssektors aus 80 Ländern. Zu Beginn des soll es unter anderem um Prognosen für das weltweite Verkehrsaufkommen bis 2050 gehen, teilte International Transport Forum (ITF) vor dem Treffen mit. Zudem sollen die weltweiten CO2-Emissionen in den Blick genommen und daraus Rückschlüsse für die Verkehrspolitik gezogen werden.

24. Mai, Hamburg: Carsten Spohr (5.v.l), Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG, und Guillaume Faury (4.v.r), Vorstandsvorsitzender Airbus SE, stehen nach der Übergabe des Airbus A321neo ·Münster· an die Lufthansa mit der Crew vor dem Flugzeug auf dem Gelände vom Airbus-Werk in Finkenwerder. Der A321neo ist der 600. Airbus in der Flotte der Fluggesellschaft Lufthansa.

23. Mai, Italien, Rom: Eine Klimaaktivistin der Gruppe Ultima Generazione (Letzte Generation) wird festgenommen, nachdem sie sich vor einem Parlamentsgebäude in Rom mit Schlamm übergossen und damit auf die Überschwemmungen in Italien als Folge des Klimawandels hingewiesen hat. In der Region Emilia-Romagna kämpfen derzeit Tausende Einwohner und Helfer gegen Schlamm und Matsch, die die jüngsten Hochwasser in ihre Häuser gespült hatten.

23. Mai, Großbritannien, Cardiff: Der Ford Focus von Jane Palmer brennt in der Highmead Road in Ely, Cardiff, während einer "groß angelegten Störung" nach einem schweren Verkehrsunfall in der Snowden Road in Ely. Die auf YouTube live übertragenen Szenen zeigten, wie Jugendliche Feuerwerkskörper und andere Wurfgeschosse auf eine Reihe von Polizeibeamten mit Schutzschilden warfen, die ein Ende der Straße blockierten.

23. Mai, Berlin: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht bei der Feier der SPD für ihr 160-jähriges Bestehen. Am 23. Mai 1863 gründete Ferdinand Lassalle im Leipziger Pantheon mit dem Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV) die erste überregional orientierte deutsche Arbeiterpartei. Sie war der der erste Vorläufer der SPD und der 23. Mai gilt deswegen als Geburtstag der heutigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.

23. Mai, England, Windsor: Sir Salman Rushdie wird am Dienstag von der britischen Prinzessin Anne auf Schloss Windsor zum Companion of Honour ernannt. Mit der Auszeichnung werden Verdienste um die Literatur gewürdigt.

23. Mai, Nordrhein-Westfalen, Dortmund: Fußball, Bundesliga: Pressekonferenz der Stadt zur möglichen Meisterfeier von Borussia Dortmund. Journalisten verfolgen die Pressekonferenz mit Thomas Westphal (SPD, hinten l), Oberbürgermeister von Dortmund.

23. Mai, Pakistan, Islamabad: Sicherheitskräfte sichern ein Fahrzeug, in dem der ehemalige pakistanische Premierminister Imran Khan nach seinem Gerichtstermin sitzt. Laut dem Urteil darf Khan bis zum 8. Juni im Zusammenhang mit mehreren Terrorismusanschuldigungen nicht verhaftet werden. Der Politiker soll gewalttätige Zusammenstöße zwischen seinen Anhängern und Polizisten befeuert haben, lautet die Anschuldigung.

23. Mai, Portugal, Barragem do Arade: Transporter mit deutschen Nummernschildern sind in der Nähe von Barragem do Arade, Portugal, zu sehen. Die portugiesische Polizei erklärte, dass sie die Suche nach Madeleine McCann, dem britischen Kleinkind, das 2007 in der Algarve-Region des Landes verschwand, in den nächsten Tagen wieder aufnehmen wird. Die portugiesische Kriminalpolizei gab eine Erklärung ab, in der sie lokale Medienberichte bestätigte, wonach sie die Suche auf Ersuchen der deutschen Behörden und im Beisein britischer Beamter durchführen werde.

23. Mai, Bremen: Der Angeklagte (M) sitzt zur erwarteten Urteilsverkündung im Prozess wegen Mordes im Landgericht Bremen zwischen seinen Verteidigern Helmut Pollähne (l) und Thomas Domanski (r). Der 47-jährige Mann soll im Februar seine 32 Jahre alte Ehefrau in Bremerhaven getötet und anschließend zerteilt haben.

23. Mai, Sachsen, Leipzig: Der Schriftzug ·No Cops· steht an einem beschädigter Fassade. Etwa 30 dunkel gekleidete und teilweise vermummte Menschen hatten in der Nacht zum 23.05. das Gebäude in der Eisenbahnstraße mit Farbbeuteln und Steinen beworfen. Darüber hinaus habe die Gruppe mit roter Farbe den Schriftzug «No Cops» (auf deutsch: «Keine Polizisten») an die Fassade des Hauses gesprüht. Die Polizei plant laut einem Sprecher, eine Außenstelle an der Eisenbahnstraße einzurichten. Die Pläne seien aber noch nicht final beschlossen, das beschädigte Objekt ist eins der in Frage kommenden.

Braunkohlerevier Polizei beginnt mit Räumung von Lützerath – Aktivisten wehren sich

Fotostrecke Bundesweite Schweigeminute für die beiden erschossenen Polizisten aus dem Saarland

Saarbrücken gehört dazu Immobilienpreise: Die zehn günstigsten Universitätsstädte in Deutschland
