Wo Ritter und Schmuggler ihre Spuren hinterließen
-
Wo Ritter und Schmuggler ihre Spuren hinterließen
Foto: Thomas Reinhardt Die Liebenburg in Namborn im Kreis St. Wendel.
-
Wo Ritter und Schmuggler ihre Spuren hinterließen
Foto: Thomas Reinhardt Noch ein paar Meter, dann sind wir oben.
-
Wo Ritter und Schmuggler ihre Spuren hinterließen
Foto: Thomas Reinhardt Eine Treppe führt hoch zur Aussichtsplattform.
-
Wo Ritter und Schmuggler ihre Spuren hinterließen
Foto: Thomas Reinhardt Der Turm ist gut erhalten.
-
Wo Ritter und Schmuggler ihre Spuren hinterließen
Foto: Thomas Reinhardt Die schön gestaltete Tür zum Turm.
-
Wo Ritter und Schmuggler ihre Spuren hinterließen
Foto: Thomas Reinhardt So hat die Anlage früher einmal ausgesehen.
-
Wo Ritter und Schmuggler ihre Spuren hinterließen
Foto: Thomas Reinhardt Tafeln informieren über die Geschichte der Burg.
-
Wo Ritter und Schmuggler ihre Spuren hinterließen
Foto: Thomas Reinhardt Blick vom Turm auf die Ruinen.
-
Wo Ritter und Schmuggler ihre Spuren hinterließen
Foto: Thomas Reinhardt Die Abbildung eines Bauphasenplanes.
-
Wo Ritter und Schmuggler ihre Spuren hinterließen
Foto: Thomas Reinhardt Die Schutzhütte zu Füßen der Burganlage.
-
Wo Ritter und Schmuggler ihre Spuren hinterließen
Foto: Thomas Reinhardt Die Anlage liegt auf dem Schlossberg im Gemeindeteil Hofeld-Mauschbach.
-
Wo Ritter und Schmuggler ihre Spuren hinterließen
Foto: Thomas Reinhardt Unweit der Burg am Schützenhaus Hofeld startet der Premiumwanderweg Schmuggler-Pfad.
-
Wo Ritter und Schmuggler ihre Spuren hinterließen
Foto: Thomas Reinhardt Ein Mühlenstein im Vorgarten des Anwesens Gehweiler Mühle.
-
Wo Ritter und Schmuggler ihre Spuren hinterließen
Foto: Thomas Reinhardt Unterwegs gibt es etliche Tiere zu bestaunen.
-
Wo Ritter und Schmuggler ihre Spuren hinterließen
Foto: Thomas Reinhardt Der Weg führt auch an Viehweiden vorbei.
-
Wo Ritter und Schmuggler ihre Spuren hinterließen
Foto: Thomas Reinhardt Zwei Frühlingsboten auf einem Foto vereint.
-
Wo Ritter und Schmuggler ihre Spuren hinterließen
Foto: Thomas Reinhardt Vorsicht, nicht drauftreten...
-
Wo Ritter und Schmuggler ihre Spuren hinterließen
Foto: Thomas Reinhardt Veilchen blühen an mehreren Stellen.
-
Wo Ritter und Schmuggler ihre Spuren hinterließen
Foto: Thomas Reinhardt Auch auf den Wiesen wächst so manch zartes Pflänzchen.
-
Wo Ritter und Schmuggler ihre Spuren hinterließen
Foto: Thomas Reinhardt Der Frühling zeigt sein schönes Gesicht.
-
Wo Ritter und Schmuggler ihre Spuren hinterließen
Foto: Thomas Reinhardt Der Schmuggler-Pfad überschreitet mehrmals historische Grenzen.
-
Wo Ritter und Schmuggler ihre Spuren hinterließen
Foto: Thomas Reinhardt Das „S“ steht für Saargebiet, das „D“ für Deutsches Reich.
-
Wo Ritter und Schmuggler ihre Spuren hinterließen
Foto: Thomas Reinhardt Der 475 Meter hohe Metzenberggipfel bietet sich für eine Pause an.
-
Wo Ritter und Schmuggler ihre Spuren hinterließen
Foto: Thomas Reinhardt Ein weiterer stummer Zeuge der Vergangenheit.
-
Wo Ritter und Schmuggler ihre Spuren hinterließen
Foto: Thomas Reinhardt Der Schmuggler-Pfad ist rund 13 Kilometer lang.
-
Wo Ritter und Schmuggler ihre Spuren hinterließen
Foto: Thomas Reinhardt Am Ende der Tour grüßt der erste Bläuling im neuen Jahr.
-
Wo Ritter und Schmuggler ihre Spuren hinterließen
Foto: Thomas Reinhardt Durch den Wald geht es wieder zum Ausgangspunkt zurück.
-