Dritte LIga Das ist der Kader des 1. FC Saarbrücken 2022/23
Der 1. FC Saarbrücken hat den Aufstieg in die 2. Bundesliga in der vergangenen Saison knapp verpasst. Mit diesem Kader will der FC in der 3. Liga 2023/24 erneut angreifen. (Stand 27. Juli/Transfers sind in Deutschland bis zum 1. September möglich)
Tim Paterok (Torwart): 2022 kam Tim Paterok vom VfR Aalen zum 1. FC Saarbrücken. In der vergangenen Saison war er allerdings nur Ersatzkeeper.
Tim Schreiber (Torwart): Tim Schreiber wurde in den Jugendmannschaften von RB Leipzig ausgebildet. Als Leihspieler hatte er einige Einsätze in der 2. Bundesliga für Holstein Kiel. 2023 zog er sich allerdings eine Knieverletzung zu und fiel längere Zeit aus. Zur Saison 2023/24 ist Tim Schreiber an den FCS ausgeliehen.
Dominik Becker (Abwehr): Nach einer Leihe in der Vorsaison hat der FCS Dominik Becker zur Saison 2023/24 von Werder Bremen II verpflichtet.
Lukas Boeder (Abwehr): Mit dem SC Paderborn schaffte Lukas Boeder den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Seit 2021 ist er beim FCS unter Vertrag.
Fabio Di Michele Sanchez (Abwehr): Neuzugang Fabio Di Michele Sanchez wurde in der Jugend des VfL Wolfsburg ausgebildet und war 2022/23 in die Niederlande zum NAC Breda (2. Liga) ausgeliehen.
Frederik Recktenwald (Abwehr): Frederik Recktenwald kommt aus der Jugend des 1. FC Saarbrücken und schaffte 2022 den Sprung zu den Profis.
Bjarne Thoelke (Abwehr): Der Ex-Bundesligaspieler (Wolfsburg) ist seit 2022 beim FCS. Zur Saison 2023/24 hat er seinen Vertrag mit den Saarbrückern verlängert.
Boné Uaferro (Abwehr): Auch der Vertrag von Boné Uaferro wurde zur Saison 2023/24 verlängert. Der Abwehrspieler kam 2019 von Fortuna Köln zum 1. FC Saarbrücken.
Calogero Rizzuto (Abwehr): In der Jugend spielte Calogero Rizzuto für den 1. FC Kaiserslautern, seit 2022 für Saarbrücken.
Marcel Gaus (Abwehr): Der 33-Jährige wechselte im Januar 2023 zum FC Saarbrücken. Zuvor war er vereinslos.
Manuel Zeitz (Abwehr): Manuel Zeitz hat eine wechselhafte Geschichte mit dem 1. FC Saarbrücken. In der eigenen Jugend ausgebildet wechselte Zeitz 2011 zunächst zum 1. FC Nürnberg und 2013 zum SC Paderborn. Von dort wurde er kurzzeitig an den FCS ausgeliehen, eher es in zu Energie Cottbus verschlug. 2016 dann der endgültige Transfer zum FCS.
Julius Biada (Mittelfeld): Biada hat jahrelange Erfahrung in der 2. Bundesliga gesammelt. Doch der gebürtige Kölner hat auch eine lange Verletzungshistorie. So fehlte er auch dem FCS seit seinem Wechsel 2022 oft mit Waden- und Oberschenkelproblemen.
Andy Breuer (Mittelfeld): Mit 17 Jahren ist Andy Breuer der jüngste Spieler im Aufgebot des FCS.
Tim Civeja (Mittelfeld): Neuzugang vom FC Augsburg. War in der vergangenen Saison an den FC Ingolstadt ausgeliehen.
Luca Kerber (Mittelfeld): Luca Kerber schaffte 2021 den Sprung von der Jugend des FCS zu den Profis.
Richard Neudecker (Mittelfeld): Auch Richard Neudecker hat bereits Erfahrung in der 2. Bundesliga vorzuweisen – für 1860 München und den FC St. Pauli. Neudecker ist seit 2022 beim FCS.
Kasim Rabihic (Mittelfeld): 2022 kam Kasim Rabihic vom SC Verl nach Saarbrücken. Sein Start beim FCS war allerdings schwer. Unter Trainer Uwe Koschinat war Kasim Rabihic oft außen vor. Nach dem Trainerwechsel zu Rüdiger Ziehl lief es für Rabihic beim FCS besser. Sieben Tore und sieben Vorlagen stehen für die Saison 2022/23 auf seinem Konto.
Patrick Sontheimer (Mittelfeld): Neuzugang zur Saison 2023/24 von Viktoria Köln.
Kai Brünker (Sturm): Wechselte zu Saisonbeginn vom 1. FC Magdeburg nach Saarbrücken. In seinen drei Jahren in Magdeburg entwickelte sich Brünker zum Lieblingsspieler der Fans.
Sebastian Jacob (Sturm): Sebastian Jacob unterschrieb 2018 beim 1. FC Saarbrücken, nachdem er zuvor vereinslos war. In allen Drittligasaisons zusammen erzielte Jacob 26 Tore und legte 14 vor. Jacob spielet bereits in der Jugend für den FCS.
Patrick Schmidt (Sturm): Patrick Schmidt ist zu Beginn der Saison 2023/24 vom FC Ingolstadt gekommen. Doch für den 29-Jährigen ist es eigentlich eine Rückkehr. In seiner Jugend kickte Schmidt bereits für den FCS, wechselte dann zur U17 des VfB Stuttgart. Zwischen 2014 und 2018 wechselte er zwischen Engagements beim FCS und dem FC Homburg, ehe es ihn nach Heidenheim verschlug. Nun also die erneute Rückkehr nach Saarbrücken.
Julian Günther-Schmidt (Mittelfeld): Für den FC Augsburg lief der gebürtige Pforzheimer vier Mal in der Bundesliga auf. Seit 2021 steht Julian Günther-Schmidt beim FCS unter Vertrag.

Rüdiger Ziehl (Trainer und Manager): Dass Rüdiger Ziehl seinen Vertrag als Trainer des 1. FC Saarbrücken verlängerte, war eine Überraschung. Denn Ziehl sagte, dass die Doppelbelastung auf Dauer keine adäquate Lösung sei. Ziehl hatte das Traineramt im Oktober 2022 von Uwe Koschinat zunächst als Interimstrainer übernommen.

Feuerwehr im Einsatz Dachtsuhl von Gebäude in Alt-Saarbrücken geht in Flammen auf
