Eindrücke von der Bosener Mühle
-
Eindrücke von der Bosener Mühle
Foto: Ralf Mohr Blick auf das Kunstzentrum Bosener Mühle.
-
Eindrücke von der Bosener Mühle
Foto: Christoph M Frisch Das ist die 2014 neu errichtete Bildhauerhütte an der Bosener Mühle.
-
Eindrücke von der Bosener Mühle
Foto: Markus Schwan Vogelperspektive: Blick auf die freie Fläche am Kunstzentrum Bosener Mühle.
-
Eindrücke von der Bosener Mühle
Foto: Christoph M Frisch Erste Plastiken von Sigrid Caspar haben schon einen Platz im Kulturgarten gefunden.
-
Eindrücke von der Bosener Mühle
Foto: Markus Schwan Blick von oben auf die Freifläche am Kunstzentrum Bosener Mühle. Darauf zu sehen ist ein aus Holz gefertiges Boot. Diese Skulptur entstand 2018 bei einem Workshop unter Leitung des Saarbrücker Künstlers Martin Steinert.
-
Eindrücke von der Bosener Mühle
Foto: Christoph M Frisch So sieht es aus, wenn das Café geöffnet ist und die Besucher bei schönem Wetter draußen an den Tischen Platz nehmen.
-
Eindrücke von der Bosener Mühle
Foto: Ralf Mohr Roland und Silke Zwetsch führen seit 2020 das Kulturcafé in der Bosener Mühle.
-
Eindrücke von der Bosener Mühle
Foto: CHRISTOPH M FRISCH Beim Seefest 2017 schauten auch viele Besucher beim Angebot der Bosener Mühle vorbei.
-
Eindrücke von der Bosener Mühle
Foto: CHRISTOPH M FRISCH/CMFRISCH Alfons Klein beim Mundart-Symposium. Das findet jährlich in der Bosener Mühle statt.
-
Eindrücke von der Bosener Mühle
Foto: Christoph M Frisch/Christoph_M_Frisch Wichtiger Bestandteil im Jahreskalender der Bosener Mühle: Ein inklusiver Wochenende der Stiftung Kulturbesitz Kreis St. Wendel. Dabei haben Jugendlichen aus den Schulen des Landkreises die Möglichkeit, in den Ateliers ihre künstlerischen Fährigkeiten zu entdecken oder zu vertiefen. In Kooperation mit der Lebenshilfe St. Wendel nehmen auch junge beeinträchtigte Erwachsene an dem Projekt teil.
-