Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Stadtwerke Saarbrücken Bäder GmbH Altenkessel
Mitten im Alsbachtal markiert das Kombibad Altenkessel die westliche Grenze der Saarbrücker Freibadlandschaft. Es punktet vor allem mit Angeboten für körperlich beeinträchtigte Badegäste. Das 25 Meter große Außenbecken verfügt über einen Ausschwimmkanal und eine Kinderrutsche. Mehr Infos unter:
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Stadtwerke Bexbach Bexbach
Rund 25 Grad beträgt die Wassertemperatur im Warm-Freibad Hochwiesmühle. Das Becken kombiniert einen Sport- und einen Spaßbereich. Ein Ein- und Drei-Meter-Sprungbrett sowie eine Rutsche runden das Angebot ab. Neben der Liegefläche gibt es noch einen Lounge-Bereich.
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Stadtwerke Bliestal Blieskastel
25 mal 25 Meter misst das Außenbecken. Es gibt eine Rutsche und ein Planschbecken. Die Liegewiese grenzt an einen Beachvolleyball- und Beachfußballplatz sowie an ein Riesenschachbrett.
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Stadt Dillingen/Heike Theobald Dillingen
Zwischen ausgedehnten Liegewiesen erstrecken sich die solarbeheizten Becken des Dillinger Freibads. Ins Nichtschwimmerbecken, das mit Whirlliegen und Massagedüsen ausgestattet ist, münden zwei Rutschen. Mehr Infos:
www.dillingen-saar.de/freizeit-kultur/sportstadt-dillingen/freibad-dillingen
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Stadtwerke Saarbrücken Bäder GmbH Dudweiler
Im Laufe seines beinahe 100-jährigen Bestehens hat sich das Dudweiler Freibad auch außerhalb der Gemeinde einen Namen gemacht. Es verfügt über ein großes Sport-, ein Nichtschwimmer- und ein Planschbecken mit Wasserpilz. Die 60-Meter-Rutsche mündet in ein separates Becken.
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Gemeinde Ensdorf/Gabi Schumacher Ensdorf
Das 125x50-Meter-Becken des Ensdorfer Freibads ist laut Betreiber das größte in Südwestdeutschland. Die 59-Meter-Rutsche verspricht rasante Abfahrten. Ein großer Spielplatz lockt zudem die kleinen Gäste.
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Stadtwerke Saarbrücken Bäder GmbH Fechingen
Idyllisch im Grünen liegt das Kombibad Fechingen. Die vier Freibad-Becken sollen Familien in den Saarbrücker Vorort locken. Für die Kleinen gibt es ein großes Kinderplanschbecken mit Wasserspielplatz. Das Nichtschwimmerbecken besitzt eine kleine Rutsche.
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Gemeinde Freisen/B & K/Franz Rudolf Klos Freisen
Das Besondere am Weiselberg-Bad: Scheint die Sonne, öffnet sich das Dach über dem Schwimmbecken. Sportbecken und Spaßbereich bieten Abwechslung. Das Bad verfügt zudem über eine Gegenstromanlage, einen Kinderspielplatz und zwei Bundeskegelbahnen.
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Stadt Friedrichsthal Friedrichsthal
Hauptattraktion des Friedrichsthaler Freibads ist die 50-Meter-Rutsche, die in eines der beiden großen Becken mündet. Das Sportbecken ist 25 Meter lang. Daneben gibt es zwei Sprungtürme mit einem und drei Metern Höhe. Zum Bad gehört ein großer Kinderspielplatz.
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Heike Jungmann Heinitz
Klein und familiär ist dieses Freibad. Es bietet zwar nur ein Becken, für Abkühlung an heißen Tagen reicht das aber allemal. Die Bäume ringsum der Liegewiese bieten Schatten. 70 Jahre ist das Bad schon alt. Leider bleibt das Bad in dieser Saison geschlossen.
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Koi Homburg Homburg
Steigen die Temperaturen, werden die deckenhohen Panoramafronten des Kois beiseitegeschoben und das Hallen- mit dem Freibad verbunden. Draußen warten ein Sportbecken, ein Spaßbecken, eine Schaukelbucht und ein Rutschen-Trio.
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Solarfreibad Limbach Kirkel-Limbach
Das Solarfreibad bietet ein Nichtschwimmerbecken, ein Schwimmerbecken und ein separates Sprungbecken mit Sprungbrettern (ein und drei Meter). Die Liegewiesen sind großzügig angelegt und grenzen an einen Kinderspielplatz sowie an einen Beachvolleyballplatz und eine Minigolfanlage.
https://www.saarpfalz-touristik.de/attraktionen/solarfreibad-limbach-99c1c2dd51
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Natrufreibad Kirkel Kirkel-Neuhäusel
Natürliches Wasser aus eigener Quelle speist das Naturfreibad. Das Nichtschwimmerbecken ist 65 mal 48 Meter, das Schwimmerbecken 65 mal 100 Meter groß. Die weitläufige Liegewiese mit Kinderspielplatz ist mit großen Bäumen umsäumt. Neben einem kleinen Kiosk mit Terrasse gibt es auch einen Beachvolleyballplatz.
https://www.saarpfalz-touristik.de/attraktionen/naturfreibad-kirkel-neuhaeusel-fa10afa70b
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Heiko Lehmann Kleinblittersdorf
Das Freibad in Kleinblittersdorf glänzt mit seinem Panoramablick über die Dächer der umliegenden Ortschaften. Das Bad verfügt über ein 50-Meter-Schwimmerbecken, ein Nichtschwimmerbecken mit Rutsche und einen Wasserspielbereich für die kleinen Besucher.
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Martina Puhl-Krapf/ Gemeinde Schiffweiler/Martina Puhl-Krapf Landsweiler-Reden
Die Riesenrutsche ist hier der Knüller. 70 Meter schlängelt sie sich nach unten in das 50 mal 35 Meter große ungeheizte Becken. Wem das zu kalt ist, der kann sich einem geheizten Becken austoben. Das beinhaltet auch einen Nichtschwimmerbereich. Die Liegewiese bietet einen Beachvolleyballplatz, einen Spielplatz und eine Tischtennisplatte.
https://www.schiffweiler.de/tourismus-wirtschaft/freibad-landsweiler-reden/
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Das Bad Merzig
„Das Bad Merzig“ besteht eigentlich aus drei verschiedenen Bädern, die sich jeweils an andere Zielgruppen richten. Bei der „Wasserwelt I“ mit ihrer 90-Meter-Rutsche sollen Sport und Badespaß im Vordergrund stehen. Die „Wasserwelt II“ setzt mit Heilwasser sowie Klang- und Farblichträumen auf Entspannung. Im Naturbad Heilborn können Badegäste in Wasser ohne chemische Zusätze eintauchen.
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Gemeinde Mettlach Mettlach
Das Mettlacher Schwimmbad bietet ein 33-Meter-Schwimmerbecken, ein 50-Meter-Nichtschwimmerbecken mit 60-Meter-Rutsche und ein Planschbecken mit Aktionsgeräten. Ein Spielplatz gehört ebenfalls zur Anlage.
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Günther Ruschel Neunkirchen
Die Lakai bietet ein solarerwärmtes Schwimmbecken, einen separaten Sprungbereich mit Drei-Meter-Plattform und Ein-Meter-Brett sowie ein Erlebnisbecken mit großer Breitrutsche und Massageliegen. Basketball-Anlage, Bouleplatz und das Bistro mit Außenterrasse runden das Angebot des Kombi-Bades ab.
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Petra Zimmer/Stadt Ottweiler/Petra Zimmer Ottweiler
Zu den Attraktionen gehören eine 60 Meter lange Rutsche, Bodensprudler und ein Piratenschiff im Kinderbereich. Das Schwimmerbecken bietet eine 25 Meter lange Bahn. Für die Kleinsten gibt es zwei Planschbecken.
https://www.ottweiler.de/tourismus/index.php?option=com_content&view=article&id=60&Itemid=67
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Gemeinde Nonnweiler Primstal
Wassertemperaturen von 24 Grad herrschen im Naturbad. Es gibt einen Kinderbereich, ein Nichtschwimmer- und ein Schwimmerbecken sowie ein Beachvolleyballfeld.
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Gemeinde Quierschied Quierschied
Das Becken misst 50 mal 25 Meter und ist in einen Schwimmer- und einen Nichtschwimmerbereich mit Rutsche und Schwallwasserdusche aufgeteilt. Für den Nachwuchs gibt es einen Wasserspielplatz.
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Gemeinde Riegelsberg Riegelsberg
Neben einer Liegewiese besitzt das Freibad ein Schwimmer-, ein Kinder- und ein Babybecken. Das Kinderbecken ist mit einer kleinen Rutsche ausgestattet. Sportfreunde kommen beim Beachvolleyball auf ihre Kosten.
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Stadtwerke Saarbrücken Bäder GmbH Saarbrücken
Das Schwarzenbergbad, im Volksmund besser bekannt als „Totobad“, ist das größte Freibad in Saarbrücken. Bekannt ist es vor allem für seine 80 Meter lange Wasserrutsche und den Strömungskanal.
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: WBS-Saarlouis/Jörg Wachall Saarlouis
Die vier Becken des Freibads sind auf zwei Ebenen aufgeteilt. Das Nichtschwimmerbecken ist mit zwei großen Rutschen ausgestattet. Für die Kleinen gibt es einen Spielplatz mit Bachlauf.
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Gemeinde Saarwellingen/Wolfgang Sauer Saarwellingen
Zu den Attraktionen im Freibad, das von ausgedehnten Grünflächen umschlossen wird, zählen zwei Rutschen: eine 60-Meter- und eine Breitrutsche. Das Wasser der beiden großen Becken wird mit Solarenergie erwärmt. Mehr Infos:
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Gemeinde Schmelz Schmelz
Ganze 90 Meter Länge misst die große Rutsche im Schmelzer Heidebad. Sie mündet in ein 50-Meter-Mehrzweckbecken. Für sportliche Gemüter gibt es ein ebenso großes Schwimmerbecken und für die Mutigen einen Fünfmeterturm. Außerdem stehen ein Volleyballfeld und die große Rutsche zur Verfügung.
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Gemeinde Schwalbach Schwalbach
Das Nichtschwimmerbecken verfügt über einen Wasserpilz, eine Zwillingsrutsche und einen Wasserspeier. Daneben gibt es ein Schwimmer-, ein Sprung-, und ein Planschbecken mit Rutsche.
www.schwalbach-saar.de/freizeit-a-tourismus/sport/freibad-schwalbach
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Michael Haßdenteufel/Stadt St. Ingbert/Michael Haßdenteufel St. Ingbert
Die längste Freibadrutsche des Saarlandes gibt es im „blau“ (120 Meter). Außerdem gibt es einen Strömungskanal und Wellenbad, ein separates Sprungbecken mit Sprungturm (ein, drei und fünf Meter) und ein 2,50 Meter tiefes Sportbecken mit sechs Bahnen.
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Stadt St. Wendel St. Wendel
Schwimmer können sich auf ein 50 Meter langes Sportbecken freuen. Spaß und Entspannung gibt’s im Nicht-Schwimmerbecken. Außerdem gibt es eine Rutsche, einen Fünf-Meter-Sprungturm, zwei Beachvolleyballfelder und einen Bolzplatz.
https://www.sankt-wendel.de/sport-freizeit/sportanlagen/freibad/
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: B&K- Fotograf Bonenberger Tholey
Im Schaumbergbad warten ein 25 Meter langes Schwimmerbecken, ein Nichtschwimmerbecken, ein Außenbecken, eine 103 Meter lange Riesen-Tunnelrutsche und ein Lagunenbecken mit Strömungskanal.
Weitere Infos unter www.das-erlebnisbad.de
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Gemeinde Illingen/Thomas Keller Uchtelfangen
Wassertemperaturen von bis zu 25 Grad und eine Wasserrutsche gibt es im „Sonnenborn“ direkt am Waldrand gelegen. Neuerdings wird auch kostenloses W-Lan angeboten. Dies ist auf der gesamten Liegewiese verfügbar.
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Kommunale Dienste Überherrn Überherrn
Eingebettet im Grünen liegt das große Becken des Parkbads Überherrn. Es ist in Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich mit Rutsche unterteilt. Für die Kleinen gibt es ein Planschbecken und einen Spielplatz.
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland
Foto: Stadt Völklingen/BeckerBredel Völklingen
Die 80-Meter-Rutsche ist eines der Highlights im Freibad Köllerbachtal. Weniger rasant geht es auf der Elefantenrutsche am Planschbecken zu. Es gibt einen Strömungskanal, Whirlliegen und eine Luftsprudelplatte.
https://www.voelklingen.de/oeffentliche-einrichtungen/hallenbad-erlebnis-freibad/
-
Abkühlung im Sommer: Das sind die Freibäder im Saarland