Bildergalerie Einmal mit dem E-Bike quer ums Saarland – das sind einige der schönsten Bilder

Die barocke Schlosskirche in Blieskastel.

Ehemalige Festung in Homburg.

Eine urige Gasse in Blieskastel.

Franziskaner-Kloster in Blieskastel.

Marktplatz in Blieskastel.

Heiko Lehmann unterwegs durchs Saarland.

Die Orangerie in Blieskastel.

Auf so einer langen Tour ist das E-Bike vollgepackt.

Immer den Schildern nach auf dem Saarland Radweg.

Homburg von oben.

Räder und E-Bike in Blies-Schweyen.

Franziskaner-Kloster in Blieskastel.

Windräder im Ostertal von Lautenbach aus.

Der schöne Bostalsee.

Die Talbrücke in Oberkirchen.

Die Eiserner Brücke bei St Wendel.

Die Radwege im Ostertal.

Pferde auf dem Feld in Lautenbach.

Gustavsburg mit Schlossweiher in Jägersburg.

Der Europäischer Kulturpark bei Reinheim.

Die Sulzbacher Aula im ehemaligen preußischen Gymnasium. Nach dem Umbau 2008 ist sie heute ein Besuchermagnet bei Veranstaltungen.

Die Blies bei Bliesbrück.

Keltischer Ringwall von Otzenhausen.

Heuballen und Windräder am Peterberg.

Blick von der Talsperre Nonnweiler ins Tal.

Kornfeld vor Losheim.

Das Schloss Münchweiler.

Der Kurparkweiher in Weiskirchen.

Badesee Königsbruch in Homburg am Mittag.

Die Talbrücke in Oberkirchen.

Oberkirchen von oben.

Störche in Werschweiler.

Biotopanlage Tiefenbachtal bei Werschweiler.

Ein Kapelle bei Türkismühle.

Die Talsperre Nonnweiler.

Heiko Lehmann auf der Sommerrodelbahn Braunshausen.

Blick vom Peterberg.

Das Schloss Dagstuhl.

Ein Kornfeld im Nationalpark Hunsrück-Hochwald.

Mannfelsen bei Otzenhausen.

Die Saarschleife.

Feld nach Weiten.

Kornfeld mit Windrädern.

Aussichtsturm an der Saarschleife.

Schloss Saareck in Mettlach.

Alter Turm in Mettlach von innen.

Probstey in Taben-Roth.

Michaelskapelle in Taben-Roth.

Alter Turm in Mettlach.

Weinanbau an der Mosel wohin das Auge blickt.

Idyllischer Radweg in der Gemeinde Perl.

Weintrauben sind am Wachsen - das Gold der Gemeinde Perl.

Ein Sonnenblumend-Feld bei Rammelfangen.

Schöner Weitblick in der Gemeinde Perl über den Ortsteil Eft.

Europäisches Schutzgebiet Moselaue.

Weinanbau an der Mosel.

Europadenkmal in Überherrn.

Das Salzbrunnenensemble (Vordergrund) ist ein Wahrzeichen der Stadt Sulzbach und ein hervorragender Ort, um zu feiern.

Zwischen Mettlach und Taben-Roth.

Brücke in Völklingen.

Saarbrücken von oben.

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte.

Blick von Völklingen in Richtung Saarbrücken.

Weltkulturerbe Völklinger Hütte.

Aussichtspunkt Carrière de Freyming-Merlebach.

Wasserspaß an der Wackenmühle Rehlingen-Siersburg.

Wehr an der Saar in Kleinblittersdorf.

Mosel bei Nennig in der Nacht.

Der grüne Nikolaus-Weiher im Warndt.

Blick vom Aussichtspunkt Carrière de Freyming-Merlebach.

Heiko Lehmann am Saarbrücker Schloss.

357 Kilometer mit dem E-Bike durchs Saarland Etappe sechs: von Überherrn nach Auersmacher

Toure des Saare – mit dem E-Bike durchs Saarland Etappe 3: Vom Bostalsee zum Losheimer Stausee
