Impressionen Drei Jahre Corona im Landkreis St. Wendel

St. Wendeler Gesundheitsamt wurde zur Schaltzentrale während der Pandemie, vor allem zu Beginn.
Während der Corona-Pandemie hat Dirk Schäfer den operativ-taktischen Stab des Landkreises St. Wendel geleitet. Das Foto zeigt ihn in der Einsatzzentrale im Gesundheitsamt.

Aufbau eines Corona-Notfall-Zentrums in der kleinen Turnhalle der Marpinger Gemeinschaftsschule Ende März 2020.

Mobile Test-Teams: Jörg Reichert demonstriert mit einer DLRG-Helferin, wie die Schutzbekleidung richtig getragen wird.

Team der Kontaktnachverfolger im St.Wendeler Gesundheitsamt.

Soldaten bauten Ende März das Drive-In-Test-Zentrum bei der
Heeresinstandsetzungslogistik (Hil) in St. Wendel auf.
Frauen in Sitzerath nähen fleißig Masken

Mitarbeiter der Kreisverwaltung beim Kuvertieren der medizinischen Masken.

130 000 Schutzmasken für St. Wendel. Im Sportzentrum verpacken Mitarbeiter der Stadt je fünf Masken samt Infozettel in Umschläge.

Schutzmaskenausgabe im ehemaligen Bosenbachstadion und Kirmesplatz. Geordneter Autodrive im April 2020.
Besprechung des Krisenstabs des Landkreises St. Wendel mit (beginnend vorne links): Dirk Schäfer, Benedikt Schäfer, Peter Hinsberger, Udo Recktenwald, Frank Bleymehl und Heiko Schneider.

Viele strenge Corona-Beschränkungen: Auch dieser Spielplatz im St. Wendeler Stadtpark ist zurzeit gesperrt.


„Abstand halten“ heißt es auch beim Wochenmarkt in St. Wendel.

Gottesdienste wurden anders gefeiert.

Auch das gab es: Demos gegen die Corona-Maßnahmen auf dem Schlossplatz.
Verwaltungen reagierten auf Corona: Mit diesem Telefon können Besucher Kontakt zu den Rathaus-Mitarbeitern in Tholey aufnehmen.
Gemeinderat Marpingen tagte in Mehrzweckhalle Urexweiler.

Desinfektionsregeln wie hier am Gymnasium Wendalinum in St. Wendel gab es überall.
Schilder mit Corona-Regeln im Schaumbergbad.

Blick in das Impfzentrum in Neunkirchen-Sinnerthal.

Schnelltestzentrum auf dem Kirmesplatz in St.Wendel
Das kommunale Testzentrum in Gronig ging am 15. März 2021 an den Start.

Nohfeldens Bürgermeister Andreas Veit und Landrat Udo Recktenwald (von links) lassen sich von Betreiber Tom Schwarz den Ablauf im Schnelltestzentrum in Bosen erklären.
Ein neues Konzertformat entstand: Strandkorb-Open-Airs am Bostalsee 2021.
Nesip Vural (rechts) bietet mit seinem Team im Hotel Zoe in Oberthal Schnelltests an. Bürgermeister Stephan Rausch (Mitte) war einer der ersten, der das neue Testangebot ausprobiert hat.
