Fotostrecke Die schönsten Seiten des Sommers im Saarland
Kormorane am Burbacher Weiher sind keine Seltenheit. Neben Wanderern und Spaziergängern kommt auch der ein oder andere Fotofreund regelmäßig hierher, um die pechschwarzen Wasservögel zu bewundern. Die Kormorane mit den „grauen Schläfen“ sind Männchen in der Balz.
Frühlingserwachen am Burbacher Weiher.
Frühlingserwachen am Burbacher Weiher.
Eine Warzenente hat bereits mit dem Brüten begonnen. Hier aufgenommen am Burbacher Weiher.
Blütenpracht an einem Apfelbaum an der Bettinger Mühle in Schmelz.
Frühling im Saarland: Dirk Lamest aus Hüttersdorf genießt mit seinem VW-Oldie Baujahr 1968 das schöne Wetter in einem Rapsfeld zwischen Felsberg, Alt- und Neuforweiler.
Rapsfeld zwischen Felsberg, Alt- und Neuforweiler.
Ein Rapsfeld zwischen Felsberg und Neuforweiler leuchtet in voller Pracht.
Rapsfeld zwischen Felsberg, Alt- und Neuforweiler.
„In diesem Frühjahr haben die flauschigen Weidenkätzchen ein ideales Wetter zum Blühen, leuchtend-gelb fallen sie in der noch kargen Landschaft auf. Nektar und Pollen ziehen viele Bienen an, ein Brummen und Summen ist zu hören. Auch Schmetterlinge nutzen die Weidenkätzchen als Nahrung. Ein Admiral, gut zu erkennen an seinen roten Binden auf den Vorder- und Hinterflügeln, saugt Nektar an einem Kätzchen. Sie ergänzen sich: Der Admiral hat eine Futterquelle und das Kätzchen wird bestäubt.“ Das schreibt SZ-Leserreporter Günter Gebel aus Primstal zu seinem Foto.
Der Mai ist gekommen auf den Bliesener Bann, schreibt Leserreporter Werner Möller zu seiner Aufnahme.

Wenn sich die rosa-weißen Blüten der Apfelbäume entfalten, wird der Vollfrühling eingeläutet. Dieses Bild hat Leserreporter Klaus Lermann in Oberthal aufgenommen.

Frühlingserwachen in Gersweiler.

Die ersten Sonnenstrahlen. Aufgenommen auf der Weiheranlage „Sieben Weihern“ in Klarenthal.
Morgenrot: Blick von Wadgassen auf Bous.
Bildergalerie Mächtiger Schwertransport durchquert das Saarland
