Flutkatastrophe 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen Bilder von dem, was Einsatzkräfte aus dem Kreis St. Wendel erlebten

Sand musste in der Nacht vom 14.Juli auf den 15. Juli in der Nähe von Bitburg abgefüllt werden

Feuerwehr und THW halfen nach dem schlimmen Unwetter in Bitburg.

Der Teleskoplader des Katastrophenschutzes des Landkreises St. Wendel war in Bitburg im Einsatz.
Hochwasser in Kordel.

Einsatzkräfte aus dem Landkreis St. Wendel halfen in Kordel bei der Evakuierung von zirka 200 Personen.



Die Betonbrücke ist einfach eingeknickt. Ein Eindruck der Zerstörungswut der Wassermassen in Ahrweiler

Eine der zerstörten Brücken im Ahrtal.

Eine Kolonne mit Einsatzfahrzeugen des Deutschen Roten Kreuzes macht sich auf den Weg, um den Flutopfern zu helfen.

Blick auf die zerstörte Infrastruktur eines Ortes.
Auch der Baufachberater aus St. Wendel, Thomas Rahn war im Ahrtal im Einsatz um Gebäude nach der Flut zu begutachten und einzuschätzen, ob diese noch ausreichend Stabilität haben.

Die Ahr im breiten Flussbett. Diese Aufnahme entstand Anfang Oktober 2021 im Zusammenhang mit der "Operation Kehrwoch‘ in Ahrweiler". Dabei packten Ehrenamtler und Mitglieder von Hilfsorganisationen nochmal gemeinsam an.

Dieses Foto entstand an der Eingangstür des Löschzuges Bad Neuenahr.

Banner am Zaun des Löschzuges Bad Neuenahr Heerstraße 125 im Stadtteil Bad Neuenahr.

Im Oktober 2021: Sammelplatz für angeschwemmtes Treibgut.

Beispiel für eine Spendenaktion von vielen. In diesem Fall wurde Geld für Elektrogeräte, ausgehend von Güdesweiler und Gronig,gesammelt. Bei der Übergabe der Spenden (von links): Gronigs Ortsvorsteher Björn Gebauer, Bastian Maas, Silvio Faulstich, Güdesweiler Ortsvorsteher Timo Backes, Michael Wilhelm und Benjamin Orth.
Auch ein Beispiel aus dem Landkreis – dieses Mal von engagierten freiwilligen Helfern. Dieses Foto entstand bei einer Schlamm-Räumaktion in einer Senioren-Wohngemeinschaft an der Ahr. Michael Josef Schmitt (links) fuhr immer wieder ins Ahrtal, um zu helfen. Er bildete sich um ihn ein Team: die SolidAHRitätsgruppe.

Jahresrückblick 2021 Hochwasser-Katastrophe in Bildern: Wie die Flut Rheinland-Pfalz traf

Vorher – Nachher Der Wiederaufbau in Bildern – Ein Jahr nach der Flut im Ahrtal
