Blechtrommler Köhler

Meinung · Drei Handlungsfelder hat der Bundespräsident in seiner gestrigen Berliner Rede definiert: Arbeit, Bildung und Integration. Es ist kein Zufall, dass er Substantive benutzte, während die Bundeskanzlerin für ihre Ziele Verben nimmt: Sanieren, reformieren, investieren. Angela Merkel kann und muss handeln. Horst Köhler darf nur reden. Letzteres ist oft leichter

Drei Handlungsfelder hat der Bundespräsident in seiner gestrigen Berliner Rede definiert: Arbeit, Bildung und Integration. Es ist kein Zufall, dass er Substantive benutzte, während die Bundeskanzlerin für ihre Ziele Verben nimmt: Sanieren, reformieren, investieren. Angela Merkel kann und muss handeln. Horst Köhler darf nur reden. Letzteres ist oft leichter.Präsident, das ist in Deutschland eine rein repräsentative Funktion. Es ist deshalb zu fragen, was die gestrige Berliner Rede Horst Köhlers sollte. Das gilt jedenfalls für den Teil, in dem er konkrete Reformschritte forderte. Das war eine Standpauke für die Politik. Praktisch jeder kann jeden seiner Sätze unterschreiben. Das Ziel Vollbeschäftigung, größere Anstrengungen in der Bildung, Steuerentlastungen, Kontrolle der Finanzmärkte. Köhler redete wie jemand, der von ganz oben herab auf den Politikbetrieb schaut, seine vielen Unzulänglichkeiten sieht und sagt: Verdammt noch mal, das kann doch alles nicht so schwierig sein. Ist es aber.Wäre Köhler US-Präsident, dann klänge seine Rede wie Barack Obamas "Yes, we can". Er ist aber nicht US-Präsident. So drängt sich ein anderer Vergleich auf, der zu Günter Grass' Figur Oskar Matzerath, der alles sieht und weiß und mit seiner Blechtrommel der Welt die unangenehme Wahrheit verkündet. Brauchen wir so jemanden als Bundespräsident? Ja, wegen des zweiten Teils seiner Rede, in dem er sich mit der Frage beschäftigte, warum die Politik so schwerfällig ist und die Bürger ihrer überdrüssig sind. Denn nicht die Zieldefinition ist das Problem in Deutschland. Das Problem ist, diese Ziele auch politisch umzusetzen im Geflecht von Föderalismus, permanenten Wahlkämpfen, Parteiblockaden und Lobby-Interessen. Diese Demokratie ist in über 50 Jahren gewachsen und inzwischen an vielen Stellen verkrustet. Das beste Beispiel dafür ist die große Koalition. Die aktive Politikergeneration ist an den Strukturen nicht schuld. Aber sie könnte sie verändern. Von einer längeren Wahlperiode über die Bündelung von Landtagswahlterminen bis zur klareren Abgrenzung zwischen Bundesrat und Bundestag. Viele Politiker werden sich jetzt auch über Horst Köhler als Besserwisser ärgern und sich seine Wiederwahl noch mal überlegen, weil er sie so tumb aussehen lässt. Sie sollten aber die Rede als Chance begreifen und sich, beginnend mit der Föderalismusreform II, entschlossener an Reformen des politischen Systems in Deutschland wagen. Und das heißt: Ein Stück Macht zugunsten von Transparenz und Effizienz des Entscheidungsprozesses abgeben. Denn es ist, wie Horst Köhler sagt: Macht ist kein Selbstzweck.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort
In der SZ-Ausgabe vom 10./11./12. Mai 2008 (Pfingsten) wurde auf der Seite J4 ein Foto veröffentlicht, das zwei Personen und einen Müllwagen zeigt. Dazu die Unterschrift: "Ein gewohntes Bild des Alltags: Die Müllmänner kommen". Bei der abgebildeten Person
In der SZ-Ausgabe vom 10./11./12. Mai 2008 (Pfingsten) wurde auf der Seite J4 ein Foto veröffentlicht, das zwei Personen und einen Müllwagen zeigt. Dazu die Unterschrift: "Ein gewohntes Bild des Alltags: Die Müllmänner kommen". Bei der abgebildeten Person
Zum Wechsel an der Spitze der niedersächsischen CDU schreibt die "Oldenburgische Volkszeitung" aus Vechta: Gewöhnlich versuchen Parteipolitiker, so lange wie möglich ein Höchstmaß an Macht in ihrer Person zu konzentrieren - durch Ämterhäufung. Oft genug i
Zum Wechsel an der Spitze der niedersächsischen CDU schreibt die "Oldenburgische Volkszeitung" aus Vechta: Gewöhnlich versuchen Parteipolitiker, so lange wie möglich ein Höchstmaß an Macht in ihrer Person zu konzentrieren - durch Ämterhäufung. Oft genug i
In unserer Ausgabe vom Samstag, 14. Juni, haben wir auf Seite A7 über den Auszubildenden Benjamin G. berichtet, der eine neue Lehrstelle sucht. Als Begründung hatte er erklärt, sein bisheriger Ausbildungsbetrieb habe Insolvenz angemeldet. Das trifft nach
In unserer Ausgabe vom Samstag, 14. Juni, haben wir auf Seite A7 über den Auszubildenden Benjamin G. berichtet, der eine neue Lehrstelle sucht. Als Begründung hatte er erklärt, sein bisheriger Ausbildungsbetrieb habe Insolvenz angemeldet. Das trifft nach