Falsche Versprechen Statt sattem Lottogewinn – Betrüger zocken Frau (69) aus St. Ingbert um mehrere 10 000 Euro ab
St. Ingbert · Über Monate haben Unbekannte eine Frau ausgenommen. Immer wieder überwies sie den Betrügern Geld. Und wurde dadurch um einiges ärmer. Doch einen Lottogewinn wie versprochen bekam das Opfer aus St. Ingbert nie. Die Polizei schildert den obskuren Fall.
Ein zweiter Fall innerhalb kürzester Zeit, bei dem Menschen aus dem Saarland um viel Geld betrogen werden. Ein zweiter Fall binnen weniger Tage, der in St. Ingbert ans Tageslicht kommt. Und schon wieder waren unbekannte Hintermänner am Werk, die sich ihre Opfer per Telefon aussuchten.
Über Monate berichten Betrüger Frau von einem angeblichen Lottogewinn
Nach einem Rentner, der gutgläubig sein Vermögen Betrügern anvertraut hat, traf es jetzt eine Frau. Auch sie latzte viel Geld – und wird wohl nichts mehr davon wiedersehen. Davon gehen zumindest Ermittler aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrung aus. Immer wieder bekommen Betrüger Unbedarfte über diese oder ähnliche Maschen ran und verschwinden anschließend auf Nimmerwiedersehen.

Neue Zahlen: Das sind die gefährlichsten Städte und Gemeinden im Saarland 2022
So jetzt erneut in der saarpfälzischen Stadt geschehen. Demnach sollen die Unbekannten eine 69-Jährigen über Monate gelinkt haben. Das meldet ein Sprecher der Polizei in St. Ingbert. Immer lauerten die Täter ihr auf und setzten sie unter Druck.
Opfer überweist immer wieder viel Geld
Sie versicherten der Frau, sie habe beim Lottospiel gewonnen. Es gehe um eine beträchtliche Summe. Um allerdings an diese zu gelangen, müsse sie erst einmal selbst in Vorkasse treten – und ihrerseits jede Menge Geld an die vermeintlichen Überbringer abdrücken.
Sie ging auf den Deal ein. Immer wieder soll sie den Fremden recht beträchtliche Beträge auf eine Konto überwiesen haben. Warum das Ganze? Die Scharlatane begründeten dieses Vorgehen unter anderem mit Transportversicherungen, damit der stattliche Gewinn sicher bei der Glücklichen eintrudelt.
Betrogene schaltet schließlich Polizei ein
Die Kontaktierte ging darauf ein. Immer wieder zahlte sie so diverse Summen ein. So kamen letztlich mehr als 50 000 Euro zusammen, die die Geprellte abstotterte. Doch vom angekündigten Lottogewinn sah sie keinen Cent.
Letztlich fiel ihr auf, dass sie ganz offensichtlich auf einen perfiden Trick hereingefallen war. Sie schaltete jetzt die Polizei ein, die ihrerseits nun gegen Unbekannt ermittelt.
Zweiter Betrug innerhalb kürzester Zeit
Besonders interessant in diesem Zusammenhang: Die Frau soll nie an einem Lottospiel teilgenommen haben. So habe sie auch keinen Gewinn erwarten können.
Erst vor einigen Tagen war ein Fall bekannt geworden, bei dem ein Mann (79), ebenfalls aus St. Ingbert, von Betrügern geleimt worden war. Auch hier ließen diese über Wochen nicht locker.
Mann übergibt sein Vermögen an falsche Polizisten
Sie gaben vor, dass es Einbrüche in der Nachbarschaft des Mannes gegeben habe. Deshalb sollte er jetzt seinen Reichtum angeblichen Polizisten übergeben. Letztlich reichte das Opfer Gold im Gegenwert von 190 000 Euro weiter. Von diesen Tätern gibt es bislang ebenso wenig eine Spur.