Beim Online-Verkauf abgezockt Statt der Ware gab‘s nur teure Rechnungen: Kripo schnappt junge Internet-Betrüger in Saarlouis und Völklingen
Völklingen/Saarlouis · Etliche Male haben vier junge Leute ihre Opfer via Online-Portal über den Tisch gezogen. Mehr als 120 Taten werden ihnen vorgeworfen. Der Schaden ist immens. Wie sie an das Geld ihrer vermeintlichen Kunden herankamen, schildert ein Polizeisprecher.
Sie versprachen Markenschuhe und kostspielige Kleidung. Sie priesen Waren im Internet an. Und Kunden sprangen auf dem Online-Portal drauf an. Sie zahlten – doch ihre heiß ersehnten Waren bekamen sie nicht. Diese Betrugsmasche funktionierte weit über ein Jahr. Doch jetzt ist Schluss.
Denn die Kripo machte vier junge Leute ausfindig, die dafür verantwortlich sein sollen, wie ein Sprecher der Völklinger Polizei meldet. Demnach handelt es sich um zwei Völklingerinnen (18/19) sowie zwei Komplizen (18/21) aus Saarlouis. Sie machten gemeinsame Sache, um sich ein angenehmes Leben zu finanzieren.
Wie sie das genau anstellten? Nach Angaben der Ermittler sollen die vier Heranwachsenden ihren Opfern zugesagt haben, die Ware zu versenden, wenn das Geld auf ihrem Konto ist. Dafür nutzten sie das digitale Bezahlsystem Paypal, das eigentlich beide Seiten – Anbieter wie Käufer – vor Betrug schützen soll. Doch in diesem Fall ging die Masche für die mutmaßlichen Täter auf. Zumindest seit Anfang vergangenen Jahres bis zu ihrer jetzigen Enttarnung.
Sie staubten mächtig ab, wie die Fahnder herausgefunden haben wollen. Doch einen Gegenwert erhielten die Kunden nicht. Das Quartett soll sie alle über den Tisch gezogen haben.
Bei der Durchsuchung stellten die Beamten bei den Beschuldigten, zwei Männer und zwei Frauen, Mobiltelefone und tragbare Computer sicher. Mehr als 120 Fälle werden ihnen zur Last gelegt. Der bisher ermittelte Gesamtschaden: 7000 Euro.
Doch nicht nur das: Die Polizisten entdeckten per Zufall noch jede Menge Drogen, die offensichtlich nicht nur für den Eigenbedarf bestimmt waren. Darunter war Marihuana und Aufputschmittel (Amphetamine).
Die Beschuldigten blieben auf freiem Fuß. Die Ermittlungen gehen weiter.