Zwischen Kaiserslautern und Saarbrücken Zoll stellt 270 Kilogramm unversteuerten Tabak sicher
Saarbrücken/Kaiserslautern · Zollbeamte haben am vergangenen Dienstag auf der A 6 eine große Menge unversteuerten Wasserpfeifentabak entdeckt und sichergestellt.
Die Kontrolleinheit Verkehrswege des Hautpzollamtes (HZA) Saarbrücken hat am Dienstag, 7. April, insgesamt 270 Kilogramm unversteuerten Wasserpfeifentabak sichergestellt. Das teilte das HZA am Donnerstag mit.
Die Beamten wurden gegen 14 Uhr an der Autobahn 6 zwischen Kaiserslautern und Saarbrücken auf einen Kleintransporter aufmerksam. Der 42-jährige südosteuropäische Fahrer hatte daraufhin den Beamten bei der Kontrolle gesagt, dass er privat unterwegs sei. Er wolle vom Rhein-Neckar-Kreis nach Saarbrücken fahren.
Bei der Überprüfung der Ladefläche entdeckten die Zöllner schließlich 37 Kartons, in denen sich Wasserpfeifentabak befand. Als Nachweis, dass die Tabaksteuer gezahlt wurde, sind an den Verpackungen Steuerzeichen anzubringen. Auf den sichergestellten Dosen waren aber keine Steuerbanderolen aufgeklebt. Ohne die Entrichtung der Steuer ist ein Verkauf in Deutschland nicht zulässig.
Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Tabaksteuerhinterziehung eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen übernahm das Zollfahndungsamt Frankfurt am Main mit Dienstsitz in Kaiserslautern.
Die Höhe der zu zahlenden Steuer ist laut Hauptzollamt vom Verkaufspreis des Tabaks abhängig. Diese beträgt aber mindestens 22 Euro pro Kilogramm, was in diesem Fall fast 6000 Euro bedeuten würde.