Feuerwehr-Einsatz in der Landeshauptstadt Chemiealarm am Saarbrücker Güterbahnhof
Saarbrücken · Viele Feuerwehrwagen sowie ein großes Aufgebot der Bundespolizei sorgten am Mittwoch für Aufsehen am Güterbahnhof.
Großeinsatz der Berufsfeuerwehr am Saarbrücker Güterbahnhof: Zuvor war Chemiealarm ausgelöst worden, wie Bundespolizei-Sprecherin Maxie Imgenberg auf SZ-Anfrage mitteilte. Wehr und Polizei rückten am Mittwochmorgen aus, nachdem die Notfallstelle der Deutschen Bahn (DB) in Karlsruhe Alarm geschlagen hatte. Sie ist auch für das Saarland zuständig. Ausgelöst hatte den Alarm eine Flüssigkeit, die aus einem Bahn-Kesselwagen lief. Zunächst war unklar, um welche Substanz es sich handelt und wie bedrohlich die Substanz für Mensch und Umwelt ist. Bei so einer unklaren Gefahrenmeldung rücke die Feuerwehr sicherheitshalber immer mit großer Mannschaft an, hieß es dazu aus der Berufsfeuerwehr-Zentrale.
Recht schnell stellte sich jedoch heraus: Das Gelände muss nicht großflächig abgesperrt werden. Denn aus dem undichten Waggon sickerte Reinigungsbenzin. Wehrleute versuchten, das Ventil abzudichten. Dies gelang ihnen aber nicht ganz.
Daraufhin trafen Notfallmanager der Deutschen Bahn ein, die sich der Sache annahmen. Bereits vor 11 Uhr war damit der Einsatz wieder beendet, und die Feuerwehr rückte wieder ab.