Feuerwehr-Einsatz in Homburg Alarm in der Nacht: Erneut steht ein Wohnhaus in Flammen
Homburg · Nächtlicher Einsatz in Homburg-Wörschweiler: Dort hat ein Gebäude gebrannt. Informationen der Polizei zur aktuellen Lage.
Abermals hat es in einem Haus gebrannt, in dem Menschen leben. Diesmal traf es ein Gebäude im Homburger Stadtteil Wörschweiler. Die Feuerwehr musste in der Nacht auf Karfreitag, 15. April, ausrücken.
Nach vorläufigen Angaben eines Polizeisprechers war das Feuer kurz nach 4 Uhr ausgebrochen. Wegen des Einsatzes sperrten die Einsatzkräfte an der Unglücksstelle die Limbacher Straße.
Die Bewohner sollen rechtzeitig in Sicherheit gebracht worden sein. Niemand habe Verletzungen erlitten. Der Einsatz zog sich bis in den Morgen hin. Zur Ursache und Schadenshöhe an dem Einfamilienhaus gibt es zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Informationen.
Wohnhausbrände im Saarland
Mehrfach war es in jüngster Zeit im Saarland zu Bränden in bewohnten Gebäuden gekommen:
- Zuletzt hatte es eine Festnahme im Zusammenhang mit einem Wohnhausbrand in Friedrichsthal gegeben. Dabei erlitten am Dienstag, 5. April mehrere Opfer Rauchvergiftungen und mussten ins Krankenhaus. Die Polizei fasste einen 48 Jahre alten Sulzbacher. Er soll den Brand gelegt haben. Nach SZ-Informationen kam er in eine psychiatrische Klinik.
- Am 11. April brannte es in der Sulzbacher Stadtmitte. Die Menschen verloren ihr Dach über dem Kopf. Es entstand nach Polizeiangaben ein geschätzter Schaden von 300 000 Euro. Hier soll eine Kerze das Unglück ausgelöst haben.
- Am selben Tag kamen zwei Menschen mit Rauchvergiftung in Behandlung, als es in Ensdorf in einem Mehrparteienhaus gebrannt hatte. Dabei waren mehrere Bewohner über eine Drehleiter gerettet worden, weil dichter Qualm ihnen den Fluchtweg abschnitt.