Ulrike Stumm

Profilbild von Ulrike Stumm
Wie KI das Homburger Kombibad „Koi“ sicherer machen soll
Wie KI das Homburger Kombibad „Koi“ sicherer machen soll

Neues System „Swim-Eye“Wie KI das Homburger Kombibad „Koi“ sicherer machen soll

Das Aufsichtspersonal in einem Bad hat seine Augen an vielen Stellen. Überall zeitgleich können sie aber nicht sein. Im Koi in Homburg sollen nun Unterwasserkameras und ein intelligentes Computersystem helfen, Notfälle früh zu erkennen. So funktioniert das System.

System im Koi soll Schutz vor Ertrinkungs-Unfällen bieten
System im Koi soll Schutz vor Ertrinkungs-Unfällen bieten

Mehr Sicherheit im SchwimmbadSystem im Koi soll Schutz vor Ertrinkungs-Unfällen bieten

  Es kommt immer wieder vor, dass Menschen im Wasser in Not geraten – und manchmal kann ihnen nicht mehr rechtzeitig geholfen werden. Genau hier setzt das Computer-Vision-Detektionssystem „Swim Eye“ an, das nun im Homburger Kombibad „Koi“ zum Einsatz kommt.

Homburger Wiesn startet am Samstag – das ist das Programm
Homburger Wiesn startet am Samstag – das ist das Programm

24. September bis 3. OktoberHomburger Wiesn startet am Samstag – das ist das Programm

Am großen Zelt auf dem Parkplatz am ehemaligen Stadtbad ist es schon zu sehen: Es ist bald Wiesnzeit in Homburg. Und das bedeutet: Es wird zünftig gefeiert werden.

Stoff, Wachs und der gelenkte Zufall
Stoff, Wachs und der gelenkte Zufall

Ausstellung von Birgitta Hüttermann in HomburgStoff, Wachs und der gelenkte Zufall

Die Galerie im Homburger Saalbau hat viele Gesichter, heute ist es freundlich, besinnlich und ein bisschen nachdenklich. Die Arbeiten, die hier hängen, strahlen eine große Ruhe aus. Das kommt vielleicht auch durch die Farben – überwiegend ein je nach Blickwinkel intensives bis fein leuchtendes Schwarz, ein tiefes Rot und ein beruhigendes Gold-Gelb.

Schuljahr in Homburgs Grundschulen startete auch in Containern
Schuljahr in Homburgs Grundschulen startete auch in Containern

Diskussion um RaumnotSchuljahr in Homburgs Grundschulen startete auch in Containern

An vielen Homburger Grundschulen behilft sich die Stadt angesichts der akuten Raumnot übergangsweise mit Containern. Die SPD Jägersburg bringt die alte Diskussion über vor Jahren geschlossene Grundschulstandorte wieder aufs Tapet.

Meister in Homburg: Jung, neu und spannend
Meister in Homburg: Jung, neu und spannend

Die neue Saison der Homburger MeisterkonzerteMeister in Homburg: Jung, neu und spannend

Acht Konzerte bietet die Reihe der Homburger Meisterkonzerte. Sie wagt den Brückenschlag: Neben ganz klassischen Ensembles werden auch neue Hörerfahrungen geboten.

Grünschnittplatz kann in Beeden bleiben
Grünschnittplatz kann in Beeden bleiben

Entsorgung in HomburgGrünschnittplatz kann in Beeden bleiben

Lange war unklar, wo die Stadt Homburg nun ihren zentralen Grünschnittplatz vorhalten kann. Nun gibt es für den Standort an der Neuen Industriestraße doch eine Genehmigung. Wie lange sie gilt, hängt mit dem Bau der B423-Umgehung zusammen.

Musiksommer erzielt erneut Besucherplus
Musiksommer erzielt erneut Besucherplus

Veranstalter zu Besuch in der Redaktion HomburgMusiksommer erzielt erneut Besucherplus

Die Querbeat-Abende und die Jazzfrühschoppen haben in diesem Sommer an den Wochenenden für einen vollen Homburger Marktplatz gesorgt. Die IG Homburger Altstadt plant schon an der nächsten Auflage.

AfD kündigt Kandidaten für Landrats- und OB-Wahl an
AfD kündigt Kandidaten für Landrats- und OB-Wahl an

Kommunalwahl 2024 im SaarlandAfD kündigt Kandidaten für Landrats- und OB-Wahl an

Noch bleiben etwa neun Monate Zeit, bis nächstes Jahr am 9. Juni im Saarland Gemeinde-, Stadt-, Orts-, Bezirksräte und Kreistage gewählt sowie über die Verteilung der Sitze im EU-Parlament abgestimmt werden.

Neue Details zu den toten Fischen im Erbach in Homburg
Neue Details zu den toten Fischen im Erbach in Homburg

Sonderausschuss zu dem UmweltvorfallNeue Details zu den toten Fischen im Erbach in Homburg

Ein Sonderausschuss hat sich mit dem Fischesterben im Erbach Ende Juli befasst. Dabei wurden die ersten Erkenntnisse untermauert, dass ein Starkregenereignis Ursache für den Umweltvorfall war.

Meisterreihe will Besucher zurückgewinnen
Meisterreihe will Besucher zurückgewinnen

Konzerte und Theater in HomburgMeisterreihe will Besucher zurückgewinnen

Mit Weltstars und neuen Hörerfahrungen warten die Meisterkonzerte in der kommenden Saison auf. Für sie wie die Theatergastspiele gibt es nun auch wieder Abonnements, die seit der Pandemie ausgesetzt waren.

Vorbild fürs Saarland? So funktioniert Moorschutz in Rheinland-Pfalz
Vorbild fürs Saarland? So funktioniert Moorschutz in Rheinland-Pfalz

Einige Moore wurden bereits renaturiertVorbild fürs Saarland? So funktioniert Moorschutz in Rheinland-Pfalz

Im Saarland und auch in Homburg steht man bei der Wiedervernässung der Moore, die ein bundesweites Thema ist, noch ganz am Anfang. Die rheinland-pfälzischen Nachbarn sind weiter. Hier gibt es bereits Beispiele für erfolgreich renaturierte Moore.

Mannlich-Gymnasium hat neuen Schulleiter
Mannlich-Gymnasium hat neuen Schulleiter

Dirk Kleemann aus Bexbach hat sein Amt jetzt angetretenMannlich-Gymnasium hat neuen Schulleiter

Ein Jahr lang war der Posten nicht besetzt, nun steht der Nachfolger fest: Dirk Kleemann aus Bexbach, der hier früher selbst Schüler war, leitet nun das Mannlich-Gymnasiums. Die Umsetzung von G9 und die Digitalisierung sieht er als die großen Aufgaben an, die anstehen.

Eine neue Runde fürs Abenteuerland
Eine neue Runde fürs Abenteuerland

Beliebte Gottesdienstreihe in Homburg startet wiederEine neue Runde fürs Abenteuerland

Ab dem 24. September gibt es wieder die besondere Form der Gottesdienste für die ganze Familie im Pfarrzentrum St. Fronleichnam. Die Reihe sei ein Leuchtturmprojekt, wirke weit über die Grenzen der Pfarrei Heilig Kreuz hinaus, sagt Gemeindereferent Frank Klaproth.

Homburger Online-Händler mit ungewöhnlichen Anfängen: Personello wächst immer weiter
Homburger Online-Händler mit ungewöhnlichen Anfängen: Personello wächst immer weiter

Erfolg mit kreativen Foto-GeschenkenHomburger Online-Händler mit ungewöhnlichen Anfängen: Personello wächst immer weiter

Das Homburger Unternehmen Personello ist europaweit erfolgreich. Jetzt feiert der Online-Händler seinen 20. Geburtstag. Der Geschäftsführer erzählt, wie es zum Erfolg kam und welche Herausforderungen in den letzten Jahren gemeistert werden mussten.