Ulrich Brenner

Profilbild von Ulrich Brenner
Auf den Spuren der Pilger im Bliesgau - „Achtsames Gehen“ mit alten Gefährten
Auf den Spuren der Pilger im Bliesgau - „Achtsames Gehen“ mit alten Gefährten

Sommer daheim: Auf den SternenwegenAuf den Spuren der Pilger im Bliesgau - „Achtsames Gehen“ mit alten Gefährten

Serie · Auf den Sternenwegen zwischen Hornbach und Saargemünd geht es um mehr als nur Wandern — um Reflexion, eine Verbindung über die Jahrhunderte und europäische Werte. Ein schönes Vorhaben für den Sommer daheim.

Auf Kosten der Arbeitgeber – warum die SPD beim Bildungsurlaub irrt
Auf Kosten der Arbeitgeber – warum die SPD beim Bildungsurlaub irrt

Mehr bezahlte Freistellung im SaarlandAuf Kosten der Arbeitgeber – warum die SPD beim Bildungsurlaub irrt

Meinung · Bildungsurlaub ist eine gute Sache - auch für politische Themen und das Ehrenamt. Nur warum bittet die SPD im Saarland jetzt dafür die Unternehmen noch mehr zu Kasse? Warum das ein Rückschritt ist.

Saarländische CDU offen für Einschränkungen beim Asylrecht
Saarländische CDU offen für Einschränkungen beim Asylrecht

Flüchtlingspolitik „neu denken“Saarländische CDU offen für Einschränkungen beim Asylrecht

Aus der Union wird der Ruf nach einem Ende des individuellen Asylrechts laut. CDU-Landeschef  Toscani spricht von einem  „konstruk­tiven Beitrag“.

Grenzkontrollen im Saarland – Anke Rehlinger regiert auf Forderung aus Bayern
Grenzkontrollen im Saarland – Anke Rehlinger regiert auf Forderung aus Bayern

Wegen FlüchtlingenGrenzkontrollen im Saarland – Anke Rehlinger regiert auf Forderung aus Bayern

Feste Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Frankreich sind nach Corona Geschichte. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder verlangt sie mit Blick auf illegale Migration wieder zurück – jetzt bekommt Gegenwind aus dem Saarland.

Der Anfang vom Ende
einer guten Idee
Der Anfang vom Ende einer guten Idee

Die Ampel und die Kappung beim ElterngerldDer Anfang vom Ende einer guten Idee

Meinung · Die Ampel legt mit ihren Plänen für das Elterngeld die Axt an eine revolutionäre Idee der Familienpolitik - und schafft Ungerechtigkeit.

Bezirksrat lässt Anwohner entscheiden -  
Heinkelstraße heißt bald Kranich- oder Rita-Maiburg-Straße
Bezirksrat lässt Anwohner entscheiden - Heinkelstraße heißt bald Kranich- oder Rita-Maiburg-Straße

Umbenennung wegen Nazi-VerstrickungBezirksrat lässt Anwohner entscheiden - Heinkelstraße heißt bald Kranich- oder Rita-Maiburg-Straße

Dass die Heinkelstraße im Saarbrücker „Fliegerviertel“ umbenannt wird, ist lange klar. Jetzt steht fest: Pate steht künftig entweder ein Vogel - oder eine Frau, die sich einst den Platz im Linienflug-Cockpit erkämpfte. Sie hat einen Bezug zu Saarbrücken.

Nach tödlichem E-Scooter-Unfall in Saarbrücken: Warum eine Helmpflicht trotzdem falsch ist
Nach tödlichem E-Scooter-Unfall in Saarbrücken: Warum eine Helmpflicht trotzdem falsch ist

Debatte um Helmpflicht bei E-Scootern - ContraNach tödlichem E-Scooter-Unfall in Saarbrücken: Warum eine Helmpflicht trotzdem falsch ist

Meinung · Nach dem Tod zweier Jugendlicher in Saarbrücken ist eine Debatte um die Helmpflicht auf E-Scootern entbrannt. Unser Autor meint: Helme schützen. Aber eine Pflicht, sie auf E-Scootern zu tragen, würde deren Nutzung behindern. Und vor allem die Autofahrer entlasten.

Juristen klären über
Datenschutz im Saarland auf
Juristen klären über Datenschutz im Saarland auf

Von Videoüberwachung bis BewerberdatenJuristen klären über Datenschutz im Saarland auf

Welche Regeln gelten für Videoüberwachung im Saarland, wie müssen Behörden Bewerbungsunterlage handhaben, wann dürfen sie Bürgerdaten herausgeben? Die Regeln dazu im Saarländischen Datenschutzgesetz haben jetzt 15 Experten erläutert und kommentiert.

Homburger Energieunternehmen Creos will bald 50 000 Tonnen Wasserstoff jährlich durchs Saarland pumpen
Homburger Energieunternehmen Creos will bald 50 000 Tonnen Wasserstoff jährlich durchs Saarland pumpen

Wasserstoff-VersorgungHomburger Energieunternehmen Creos will bald 50 000 Tonnen Wasserstoff jährlich durchs Saarland pumpen

Der Energieversorger Creos Deutschland in Homburg treibt jetzt schon mit Hochdruck die Planung eines regionalen Wasserstoff-Versorgungssystems voran. Die Stahlindustrie wird der erste Kunde sein. Schon 2027 soll der Wasserstoff in großen Mengen zur Verfügung stehen.

Sie bringen den Wasserstoff bis vor die Tür

Creos Deutschland GmbHSie bringen den Wasserstoff bis vor die Tür

Der Energieversorger Creos Deutschland in Homburg treibt jetzt schon mit Hochdruck die Planung eines regionalen Versorgungssystems voran. Die Stahlindustrie wird der erste Kunde sein. Schon 2027 soll der Wasserstoff in großen Mengen zur Verfügung stehen.

Saar-Regierung ist gegen Entkriminalisierung der Fahrerflucht – aber unterstützt Reformen
Saar-Regierung ist gegen Entkriminalisierung der Fahrerflucht – aber unterstützt Reformen

Vorschlag des BundesjustizministersSaar-Regierung ist gegen Entkriminalisierung der Fahrerflucht – aber unterstützt Reformen

Bundesjustizminister Marco Buschmann hat Pläne, bestimmte Fälle von Fahrerflucht zu entkriminalisieren. Beim Justizministerium im Saarland trifft der Vorschlag auf Skepsis – aber in einem anderen wichtigen Punkt ist es für eine Veränderung.

Wie die Arbeitsagentur auf drohenden Job-Verlust im Saarland reagiert
Wie die Arbeitsagentur auf drohenden Job-Verlust im Saarland reagiert

Das „Sorgenkind der Republik“Wie die Arbeitsagentur auf drohenden Job-Verlust im Saarland reagiert

Analyse · Die Leiterin der Arbeitsagentur Saar, Madeleine Seidel, setzt auf frühe Hilfe für Saar-Arbeitgeber bei Transformation – 40 Millionen stehen für Maßnahmen wie Mitarbeiter-Weiterbildung im Unternehmen zur Verfügung. Und es könnten mehr werden.

Wut, Existenzangst und neue Chancen – was aus den Opfern der Halberg-Guss-Pleite wurde
Wut, Existenzangst und neue Chancen – was aus den Opfern der Halberg-Guss-Pleite wurde

1200 Jobs in Brebach gingen verlorenWut, Existenzangst und neue Chancen – was aus den Opfern der Halberg-Guss-Pleite wurde

Vor fast drei Jahren wurden die Gusswerke Saarbrücken, zuvor Neue Halberg Guss, geschlossen. 1200 Arbeitsplätze hatte es noch Monate zuvor dort gegeben. Was aus dem befürchteten Job-Drama wurde – und ob das Beispiel für kommende Krisen der Saar-Wirtschaft taugt.

Saarvenir-Blamage – jetzt muss die zweite Stufe gezündet werden
Saarvenir-Blamage – jetzt muss die zweite Stufe gezündet werden

Umstrittenes SouvenirSaarvenir-Blamage – jetzt muss die zweite Stufe gezündet werden

Meinung · Das Saarvenir hat bundesweit für Gelächter gesorgt. Man habe ja vor allem Aufmerksamkeit erregen wollen, sagt Minister Barke. Das hat schon mal geklappt. Doch jetzt muss die zweite Stufe gezündet werden.

Billiger Strom im Norden, teurer im Süden? Das Saarland wehrt sich
Billiger Strom im Norden, teurer im Süden? Das Saarland wehrt sich

Spitzentreffen der SüdländerBilliger Strom im Norden, teurer im Süden? Das Saarland wehrt sich

In Norden macht der Wind der Nordsee Ökostrom vergleichsweise billig. Den Preisvorteil hätten die Nordländer gerne für sich. Die Länder im Süden wehren sich gegen diese Pläne. Bei einem Treffen schmiedeten Anke Rehlinger und ihre Kollegen noch andere Pläne.