Tobias Fuchs

Profilbild von Tobias Fuchs

Chefreporter

Geboren 1981, aufgewachsen in Neunkirchen (Saar). Studium der Neueren Deutschen Philologie, Kunstgeschichte und Philosophie in Berlin, wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten München und Erlangen. Promotion an der FU Berlin (Dr. phil.). Volontariat bei der SZ. Redakteur seit 2018, zuerst in den Teams Sport und Landespolitik/Region/Kultur, anschließend Redakteur vom Dienst (Online) und Reporter. Jetzt kommissarischer Chefreporter. 

Förderpreis für junge Journalisten des Verbandes der Zeitungsverleger in Rheinland-Pfalz und Saarland.

Pascal ist seit 22 Jahren verschwunden – warum der Fall bis heute bewegt
Pascal ist seit 22 Jahren verschwunden – warum der Fall bis heute bewegt

Einer der größten Kriminalfälle des SaarlandesPascal ist seit 22 Jahren verschwunden – warum der Fall bis heute bewegt

Vor genau 22 Jahren verschwand Pascal Zimmer aus Burbach spurlos. Das Schicksal des Fünfjährigen ist ungeklärt. Bis heute treibt viele der Fall des damals Fünfjährigen um. Eine Chronologie des Falles, vom Verschwinden bis hin zum Mammutprozess und der heutigen Situation der Angehörigen.

Nach tödlichen Schüsse auf Polizisten: Mordverdächtige haben eine Strafakte
Nach tödlichen Schüsse auf Polizisten: Mordverdächtige haben eine Strafakte

Tödliche Schüsse auf Polizisten Mögliche Insolvenzverschleppung und BetrugNach tödlichen Schüsse auf Polizisten: Mordverdächtige haben eine Strafakte

Die beiden Tatverdächtigen von Kusel sollen den Behörden bisher nicht durch Gewaltdelikte aufgefallen sein. Doch die Staatsanwaltschaft im Saarland befasste sich wegen anderer Vorwürfe wiederholt mit Andreas S. und Florian V., die nun zwei Polizisten erschossen haben sollen.

Der Tag nach der Bluttat in Kusel: Tiefe Trauer und ein mögliches Tatmotiv
Der Tag nach der Bluttat in Kusel: Tiefe Trauer und ein mögliches Tatmotiv

„Um 4.22 Uhr begann eine neue Zeitrechnung“Der Tag nach der Bluttat in Kusel: Tiefe Trauer und ein mögliches Tatmotiv

Update · Mit „Tränen in den Augen“ reagiert die Polizei in der Pfalz auf die Bluttat von Kusel. Zwei Männer aus dem Saarland stehen unter Mordverdacht. Die Tat und ihre Details sorgten auch am Dienstag weiter für bundesweite Anteilnahme und Trauer.

Staatsanwaltschaft erhebt Mordanklage im Fall Kusel – grausame Details zum Tatablauf veröffentlicht
Staatsanwaltschaft erhebt Mordanklage im Fall Kusel – grausame Details zum Tatablauf veröffentlicht

Andreas S. soll Polizistin regelrecht hingerichtet habenStaatsanwaltschaft erhebt Mordanklage im Fall Kusel – grausame Details zum Tatablauf veröffentlicht

Update · Im Polizistenmord von Kusel hat die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern Mordanklage erhoben. Sie schildert dabei detailliert, wie die zwei Morde den Ermittlungen zufolge abgelaufen sein sollen. Demnach soll der 38-jährige Andreas S. vor allem die Polizistin regelrecht hingerichtet haben.

Staatsanwaltschaft ermittelt im Fall Kusel gegen weitere Person
Staatsanwaltschaft ermittelt im Fall Kusel gegen weitere Person

Verdacht der fahrlässigen TötungStaatsanwaltschaft ermittelt im Fall Kusel gegen weitere Person

Im Fall Kusel ermittelt die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern nun offenbar auch gegen den Besitzer der mutmaßlichen Tatwaffen. Dabei soll es unter anderem um den Verdacht der fahrlässigen Tötung gehen.

Beobachter warnten vor mutmaßlichen Todesschützen aus dem Saarland: „Der hat ein Waffenarsenal“
Beobachter warnten vor mutmaßlichen Todesschützen aus dem Saarland: „Der hat ein Waffenarsenal“

Polizisten in Kusel erschossenBeobachter warnten vor mutmaßlichen Todesschützen aus dem Saarland: „Der hat ein Waffenarsenal“

Update · Zwei Polizisten sind im rheinland-pfälzischen Kusel erschossen worden. Tatverdächtig: ein 32-Jähriger und ein 38-Jähriger aus dem Saarland, nach dem sogar öffentlich gefahndet wurde. Schon vor Jahren warnten Beobachter: „Der hat ein Waffenarsenal“.

Waffennarr und empathielos? Wie Andreas S. seine Waffen verlor
Waffennarr und empathielos? Wie Andreas S. seine Waffen verlor

Tatverdächtiger im Polizistenmord von KuselWaffennarr und empathielos? Wie Andreas S. seine Waffen verlor

Das „größte Problem“ von Andreas S. sei die Sorge um seine Waffenbesitzkarte und seine Jagdpacht – und nicht sein väterlicher Freund R., schreibt ein Gericht 2006. Dem hatte der Tatverdächtige im Polizistenmord mit einer Ladung Schrot das Augenlicht fast weggeschossen. Für mehrere Jahre musste er alle Waffen abgeben.

„Dynamik des Geschehens“: Darum gehen die Ermittler von zwei Schützen aus
„Dynamik des Geschehens“: Darum gehen die Ermittler von zwei Schützen aus

Polizistenmord von Kusel„Dynamik des Geschehens“: Darum gehen die Ermittler von zwei Schützen aus

Update · Zwei Polizisten aus dem Saarland werden bei einer Verkehrskontrolle in Kusel erschossen. Zwei Tatverdächtige werden festgenommen, ein Haftbefehl wird erlassen. Nach einem Aufruf zur „Polizistenjagd“ im Internet nach der Tat von Kusel wird ein Mann im Landkreis Birkenfeld festgenommen.

Wurde Florian V. von Andreas S. zum Wildern angeheuert? Anwalt äußert sich
Wurde Florian V. von Andreas S. zum Wildern angeheuert? Anwalt äußert sich

Tödliche Schüsse auf Polizisten in KuselWurde Florian V. von Andreas S. zum Wildern angeheuert? Anwalt äußert sich

Exklusiv · Nach den tödlichen Schüssen auf zwei Polizisten in Kusel wurde öffentlich nach einem 38-Jährigen gefahndet. Neben ihm wurde am Montagabend ein zweiter Mann festgenommen. Zu seiner Vernehmung gibt es jetzt neue Einzelheiten. 

Weiteres Verfahren gegen Andreas S. eingeleitet – neue Details zu drittem Mann
Weiteres Verfahren gegen Andreas S. eingeleitet – neue Details zu drittem Mann

Nach tödlichen Schüssen bei KuselWeiteres Verfahren gegen Andreas S. eingeleitet – neue Details zu drittem Mann

Exklusiv · Nach den tödlichen Schüssen in Kusel ermittelt die Staatsanwaltschaft Saarbrücken in einem weiteren Verfahren gegen Andreas S. Es wurde eine eigene Ermittlungsgruppe eingerichtet. Indes ist klar, wo die beiden Tatverdächtigen in offenbar großem Stil Wild zu Wurst verarbeitet haben.

Anwalt äußert sich: Keine DNA-Spuren von V. an den mutmaßlichen Tatwaffen?
Anwalt äußert sich: Keine DNA-Spuren von V. an den mutmaßlichen Tatwaffen?

Polizistenmord in KuselAnwalt äußert sich: Keine DNA-Spuren von V. an den mutmaßlichen Tatwaffen?

DNA-Analysen an den Tatwaffen, Schmauchspurentests: Angeblich sind keine DNA-Spuren von V. an den mutmaßlichen Tatwaffen gefunden worden. Das teilte der Verteidiger der SZ mit. Was sagt die Staatsanwaltschaft dazu?

Mutmaßlicher Polizistenmörder Andreas S. verfügte doch über Waffenerlaubnis
Mutmaßlicher Polizistenmörder Andreas S. verfügte doch über Waffenerlaubnis

Akten zum Fall Kusel enthüllenMutmaßlicher Polizistenmörder Andreas S. verfügte doch über Waffenerlaubnis

Exklusiv · Auf der Suche nach Andreas S. stießen Spezialkräfte der Polizei im Saarland auf etliche Schusswaffen. Und das, obwohl der mutmaßliche Polizistenmörder für die Behörden schon 2020 als weitgehend entwaffnet galt.

Saarländische Jäger wehren sich gegen Vorwürfe im Fall Kusel
Saarländische Jäger wehren sich gegen Vorwürfe im Fall Kusel

Hat der Verband „nicht integer“ gehandelt?Saarländische Jäger wehren sich gegen Vorwürfe im Fall Kusel

Exklusiv · Die saarländische Jäger-Vereinigung weist Vorwürfe im Fall Kusel zurück. Es geht um einen angeblichen Interessenskonflikt. Die Hintergründe zu Waffenerlaubnis und Jagdschein von Andreas S., der zwei Polizisten getötet haben soll.

Verteidiger: Kein Tatverdacht mehr gegen mutmaßlichen Polizistenmörder von Kusel
Verteidiger: Kein Tatverdacht mehr gegen mutmaßlichen Polizistenmörder von Kusel

Haftbefehl wegen Mordes aufgehobenVerteidiger: Kein Tatverdacht mehr gegen mutmaßlichen Polizistenmörder von Kusel

Exklusiv · Der Haftbefehl gegen einen der mutmaßlichen Polizistenmörder von Kusel ist aufgehoben worden. Offenbar besteht gegen V. im Moment kein Tatverdacht mehr. Trotzdem muss der 32-Jährige vorerst hinter Gitter bleiben.

Experten kritisieren gravierende Fehler der Saar-Behörden im Fall Kusel
Experten kritisieren gravierende Fehler der Saar-Behörden im Fall Kusel

Andreas S. verfügte noch über WaffenerlaubnisExperten kritisieren gravierende Fehler der Saar-Behörden im Fall Kusel

Exklusiv · Taten die Behörden im Saarland genug, um den mutmaßlichen Polizistenmörder Andreas S. von Schusswaffen fernzuhalten? Zwei Waffenrechts-Experten werfen ihnen gravierende rechtliche Fehleinschätzungen vor. Am Donnerstag beschäftigt sich der Innenausschuss des Landtages mit der Frage.

Innenausschuss im Saar-Landtag will nach Polizistenmord in Kusel über Änderungen im Waffenrecht diskutieren
Innenausschuss im Saar-Landtag will nach Polizistenmord in Kusel über Änderungen im Waffenrecht diskutieren

Keine Fehler bei den Behörden gesehenInnenausschuss im Saar-Landtag will nach Polizistenmord in Kusel über Änderungen im Waffenrecht diskutieren

Im Fall des mutmaßlichen Polizistenmörders von Kusel hat der Innenausschuss des Landtags den zuständigen Behörden ein korrektes Vorgehen bescheinigt, überlegt aber, noch weitere Experten zu hören. Es wurde dabei auch Kritik an geltenden Bestimmungen im Waffenrecht laut.