Tina Leistenschneider

Profilbild von Tina Leistenschneider

Reporterin

Warum Bruno Dewald sein Geschäft Photo-Phant in Überherrn schließen muss
Warum Bruno Dewald sein Geschäft Photo-Phant in Überherrn schließen muss

„Das macht mich als Profifotograf überflüssig“Warum Bruno Dewald sein Geschäft Photo-Phant in Überherrn schließen muss

29 Jahre lang führte Bruno Dewald sein Fotografiegeschäft Photo-Phant in Überherrn. Doch am 30. November ist damit Schluss. Was die Gründe dafür sind und wie es für ihn nun weitergeht.

Licht an für Kinderrechte
Licht an für Kinderrechte

DillingenLicht an für Kinderrechte

Zum Internationalen Tag der Kinderrechte, initiiert vom Kinderhilfswerk Terre des Hommes, hat die Dillinger Arbeitsgruppe der Organisation am Montag zur Aktion „Licht an für Kinderrechte“ aufgerufen. Zahlreiche Kinder und Jugendliche, darunter die Jugendgruppe der Dillinger Feuerwehr, beteiligten sich an der Aktion und leuchteten mit Taschenlampen oder dem Handy auf Plakate und Fotos, die auf das diesjährige Motto „Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt“ hinwiesen.

Jahreskonzert vom Musikverein Harmonie
Jahreskonzert vom Musikverein Harmonie

Eine feuchte Reise in die ModerneJahreskonzert vom Musikverein Harmonie

Der Musikverein 1891 Harmonie Saarwellingen veranstaltet am Sonntag, 26. November, sein Jahreskonzert. Beginn ist um 17 Uhr in der Sport- und Spielhalle „Am Schäferpfad“ in Saarwellingen. Unter der musikalischen Leitung von Pierre Petit verspricht der Verein, dass es feucht wird.

Neues Buch widmet sich den Opfern des Zweiten Weltkriegs
Neues Buch widmet sich den Opfern des Zweiten Weltkriegs

SaarwellingenNeues Buch widmet sich den Opfern des Zweiten Weltkriegs

In ihrem neusten Buch widmen sich die Heimatforscher Hans Peter Klauck und Wilhelm Kessler den Opfern des Zweiten Weltkriegs. Dieses stellen sie nun in Saarwellingen vor.

„Ich war sprachlos“ – Saarlouiser Autorin veröffentlicht ihr erstes Kinderbuch
„Ich war sprachlos“ – Saarlouiser Autorin veröffentlicht ihr erstes Kinderbuch

Autorin Viktoria Etzel„Ich war sprachlos“ – Saarlouiser Autorin veröffentlicht ihr erstes Kinderbuch

Von Fulda an die Saar – diesen Weg hat Viktoria Etzel hinter sich. Die 27-Jährige liebt Geschichten. Mit „Calidragos – Der Ruf des Drachen“ hat sie jetzt ihr erstes Kinderbuch veröffentlicht. In dem muss ihr junger Held so einige Gefahren überstehen.

Beckingen plant Wohnmobilplatz in der Saaraue
Beckingen plant Wohnmobilplatz in der Saaraue

„Hype um Wohnmobile hält weiter an“Beckingen plant Wohnmobilplatz in der Saaraue

Die Pläne für den Wohnmobilstellplatz im Bereich der Staustufe bei Beckingen schreiten voran. Der Beckinger Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung bei einer Enthaltung beschlossen, den Bebauungsplanentwurf anzunehmen.

Warum der beliebte Foodtruck von Jens Urban in Altforweiler „keine klassische Imbissbude“ ist
Warum der beliebte Foodtruck von Jens Urban in Altforweiler „keine klassische Imbissbude“ ist

Exklusive Spezialitäten für Feste und FestivalsWarum der beliebte Foodtruck von Jens Urban in Altforweiler „keine klassische Imbissbude“ ist

Ob Hot Dogs, Pommes mit Topping oder die klassische Currywurst – beim Foodtruck der Urban Food Family in Altforweiler ist für jeden Geschmack was dabei. Was ihre Küche so besonders macht, hat der Geschäftsführer Jens Urban erzählt.

Dillinger Tierheim warnt vor Betrügern
Dillinger Tierheim warnt vor Betrügern

Vermehrt HinweiseDillinger Tierheim warnt vor Betrügern

Betrüger versuchen offenbar derzeit, im Namen des Tierschutzvereins Spenden zu sammeln. Das Dillinger Tierheim wehrt sich dagegen.

So soll Dillingen (noch) grüner werden
So soll Dillingen (noch) grüner werden

Stadtrat verabschiedet FörderprogrammSo soll Dillingen (noch) grüner werden

Viel Industrie und vergleichsweise wenig Fläche: Die Stadt Dillingen gilt als die am stärksten versiegelte Stadt im Saarland. Mit einem neuen Förderprogramm soll sich das nun ändern.

Dillingen will deutlich mehr in Freibad und Skateranlage investieren
Dillingen will deutlich mehr in Freibad und Skateranlage investieren

Beschluss im StadtratDillingen will deutlich mehr in Freibad und Skateranlage investieren

Da die Stadt Dillingen dieses Jahr deutlich mehr Gewerbesteuern eingenommen hat, kann sie mehr Geld in drei größere Projekte investieren. Insbesondere die neue Skateranlage sorgte im Rat für Diskussion.

Saarwellingen will Abwasser zum Heizen nutzen – und so soll das funktionieren
Saarwellingen will Abwasser zum Heizen nutzen – und so soll das funktionieren

„Projekt hat Vorbildcharakter im Saarland“Saarwellingen will Abwasser zum Heizen nutzen – und so soll das funktionieren

Abwasser als Wärmequelle – auf diese revolutionäre Technik will die Gemeinde Saarwellingen künftig als erste Kommune im Saarland setzen. Wie das funktioniert und ab wann diese genutzt werden kann, stellte der Entsorgungsverband Saar am Montag genauer vor.

Widerspenstige Ladendiebin mit Haftbefehl in Saarlouis festgenommen
Widerspenstige Ladendiebin mit Haftbefehl in Saarlouis festgenommen

Griff den Ladendetektiv anWiderspenstige Ladendiebin mit Haftbefehl in Saarlouis festgenommen

Die Polizei hat am Freitag in Saarlouis eine 31-jährige Ladendiebin festgenommen. Wie die Polizei mitteilt, war die Frau am Freitag gegen 17.45 Uhr in einem Geschäft unterwegs. Als sie vom Ladendetektiv auf frischer Tat ertappt wurde, zeigte sie sich widerspenstig und griff den Detektiv an.

Kinder- und Jugendfarm gewinnt zweiten Nachhaltigkeitspreis
Kinder- und Jugendfarm gewinnt zweiten Nachhaltigkeitspreis

SaarlouisKinder- und Jugendfarm gewinnt zweiten Nachhaltigkeitspreis

Der Saarlouiser Verein hat den zweiten saarländischen Nachhaltigkeitspreis und damit 5000 Euro gewonnen. Mit dem Preisgeld wollen die Ehrenamtlichen den Boden um die Futterstellen befestigen. Denn der macht ihnen derzeit Sorgen.

Schon 20 Tiere tot – deshalb sterben in Dillingen gerade reihenweise Hasen
Schon 20 Tiere tot – deshalb sterben in Dillingen gerade reihenweise Hasen

Seuche trifft DillingenSchon 20 Tiere tot – deshalb sterben in Dillingen gerade reihenweise Hasen

Exklusiv · Im Bereich Parkstadion und Ökosee in Dillingen wird derzeit ein Hasensterben beobachtet. Grund dafür ist eine Seuche, die nun mehrere Tiere dahin gerafft hat. Das müssen Hasenhalter nun beachten.

Dillinger Stadtrat fordert einstimmig eine Polizeiinspektion für Dillingen
Dillinger Stadtrat fordert einstimmig eine Polizeiinspektion für Dillingen

Trotz Zwist zwischen SPD und CDUDillinger Stadtrat fordert einstimmig eine Polizeiinspektion für Dillingen

Vor fünf Jahren wurde die einstige Polizeiinspektion Dillingen zu einem Revier herabgestuft und ist seitdem nicht mehr rund um die Uhr besetzt. Nun deutet sich an, dass dieser Schritt rückgängig gemacht werden könnte. Dafür will sich der Stadtrat einsetzen und hat eine Resolution verabschiedet – trotzdem gab es Kritik.

15 Millionen Euro mehr Gewerbesteuereinnahmen – dafür will die Stadt nun das Geld ausgeben
15 Millionen Euro mehr Gewerbesteuereinnahmen – dafür will die Stadt nun das Geld ausgeben

Dillingen beschließt Nachtragshaushalt15 Millionen Euro mehr Gewerbesteuereinnahmen – dafür will die Stadt nun das Geld ausgeben

Rosige Zeiten bei der Stadt Dillingen. Bereits vergangenes Jahr konnte sie einen positiven Nachtragshaushalt beschließen. Und dank der wirtschaftlich weiterhin guten Lage der Stahlindustrie profitiert die Stadt erneut. Wofür die Stadt die 15 Millionen Euro mehr nun nutzen will.

Neuste Winter- und Weihnachtsausgabe der „Wohlig Erlesen“ erschienen
Neuste Winter- und Weihnachtsausgabe der „Wohlig Erlesen“ erschienen

Literaturrevue aus WallerfangenNeuste Winter- und Weihnachtsausgabe der „Wohlig Erlesen“ erschienen

Die Temperaturen sind derzeit noch herbstlich – doch in weniger als zwei Monaten ist schon Weihnachten. Als Einstimmung auf die winterliche Zeit hat Autor Norbert Breuer-Pyroth nun die neuste Ausgabe der Saarlouiser Literaturrevue veröffentlicht. Die Themen sind wieder vielfältig.

„Stahl aus Dillingen muss Zukunft haben“ – Dillinger Stadtrat verabschiedet Resolution
„Stahl aus Dillingen muss Zukunft haben“ – Dillinger Stadtrat verabschiedet Resolution

Einstimmiger Beschluss„Stahl aus Dillingen muss Zukunft haben“ – Dillinger Stadtrat verabschiedet Resolution

Mit einem Stahl-Aktionstag haben am Donnerstag Tausende Beschäftigte der saarländischen Stahlindustrie ihren Frust kundgetan. Sie warten seit Monaten auf die Förderzusage aus Berlin. Auch der Dillinger Stadtrat kämpft an ihrer Seite und hat nun eine Resolution verabschiedet. Was in dieser gefordert wird.

Dillinger Betriebsrat: „Über 20 000 Arbeitsplätze an der Saar, die für immer verloren gehen“
Dillinger Betriebsrat: „Über 20 000 Arbeitsplätze an der Saar, die für immer verloren gehen“

Stahl-Branche in AlarmDillinger Betriebsrat: „Über 20 000 Arbeitsplätze an der Saar, die für immer verloren gehen“

Die saarländische Stahlindustrie will künftig grünen Stahl produzieren. Für diese Transformation sind Dillinger und Saarstahl auf Fördermittel angewiesen – doch die stehen derzeit auf der Kippe. Nachdem bereits der Saarstahl-Betriebsratschef Kritik an der Regierung geäußert hat, findet nun der Dillinger Betriebsrat deutliche Worte.