Thorsten Grim

Profilbild von Thorsten Grim

Aufklären, informieren und auch mal den oft zitierten Finger in die Wunde legen.

Aufklären, informieren und auch mal den oft zitierten Finger in die Wunde legen einerseits. Selbst verstehen, neugierig sein und den Dingen auf den Grund gehen andererseits. Dazu Leidenschaft, Liebe zum Detail und eine anständige Feder - das sind für Thorsten Grim die Handwerkzeuge, die ein Journalist in seinem Kasten haben sollte.

Apropos Werkzeugkasten: In seinem "ersten Leben" hat der Redakteur der Saarbrücker Zeitung eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker absolviert, war dann in der Gastronomie tätig, um schließlich 2001 in sein "zweites Leben" zu starten. Das führte über die Schulbank und die Hörsäle des Umwelt-Campus in Birkenfeld (Wirtschaftsingenieurswesen) zu einem Praktikum bei der Saarbrücker Zeitung. Weiter ging es zum Trierischen Volksfreund, zu verschiedenen Zeitschriften und zurück zur SZ.

Kontroverse um Forstarbeiten im St. Wendeler Stadtwald
Kontroverse um Forstarbeiten im St. Wendeler Stadtwald

Bürgerinitiative erhebt VorwürfeKontroverse um Forstarbeiten im St. Wendeler Stadtwald

Bürgerinitiative kritisiert zum wiederholten Mal die Art der Bewirtschaftung des St. Wendeler Stadtwaldes. Die Verwaltung hält dagegen.

Lebt die Kneipe, lebt das Dorf?
Lebt die Kneipe, lebt das Dorf?

Kolumne zum Wochenende der St. Wendeler SZ-RedaktionLebt die Kneipe, lebt das Dorf?

Gasthäuser sind als Teil der sozialen Infrastruktur zentral für eine lebendige Dorfgemeinschaft.

„Schauen, dass keine Unwuchten entstehen“
„Schauen, dass keine Unwuchten entstehen“

Teil II des Interviews mit Bürgermeister-Sprecher Volker Weber„Schauen, dass keine Unwuchten entstehen“

Weil die bisherige Praxis der Grundsteuer-Bemessung gegen das Gebot der Gleichbehandlung verstößt, wird sie reformiert.

Handwerksberufe schmackhaft gemacht
Handwerksberufe schmackhaft gemacht

Mehr als 70 AusbildungsberufeHandwerksberufe schmackhaft gemacht

Der Tag des Handwerks lockte am Freitag viele hundert Besucher auf den St. Wendeler Kirmesplatz. Hier war Ausprobieren angesagt.

„Kommunen sind froh, dass es jetzt losgeht“
„Kommunen sind froh, dass es jetzt losgeht“

SZ-Interview mit Volker Weber, derzeit Sprecher der Bürgermeister im Landkreis St. Wendel„Kommunen sind froh, dass es jetzt losgeht“

Die saarländische Landesregierung hat einen neuen Landesentwicklungsplan auf den Weg gebracht, den LEP 2030.

Ins rechte Licht gerückt
Ins rechte Licht gerückt

Die Kolumne zum WochenendeIns rechte Licht gerückt

Wetterkapriolen, heißt es heute in unserem Aufmacher auf der Seite C1, hätten den Freibadbetreibern im Landkreis St. Wendel die Bilanzen verhagelt. Das wird ob des über weite Strecken miesen Wetters zwar so sein, lässt allerdings die Kapriole in einem (zu) schlechten Licht erscheinen.

Tag des Handwerks erstmals in St. Wendel
Tag des Handwerks erstmals in St. Wendel

Viel Programm rund ums HandwerkTag des Handwerks erstmals in St. Wendel

Am 15. September: Die Handwerkskammer des Saarlandes stellt sich und die verschiedenen Ausbildungsberufe vor.

DRK Alsweiler feiert Doppel-Jubiläum
DRK Alsweiler feiert Doppel-Jubiläum

Großes FestDRK Alsweiler feiert Doppel-Jubiläum

Stolze 90 Jahre gibt es nun schon das DRK in Alsweiler. Und seit 50 Jahren wird dort Blut gespendet.

Startschuss für Gemeindezentrum
Startschuss für Gemeindezentrum

Spatenstich in WinterbachStartschuss für Gemeindezentrum

Mit dem offiziellen Spatenstich hat in Winterbach der Bau des neuen Zentrums für die Dorfbevölkerung begonnen.

Tolle Werbung für St. Wendel
Tolle Werbung für St. Wendel

Die Kolumne zum WochenendeTolle Werbung für St. Wendel

Zum Auftakt der Deutschland-Tour konnte sich St. Wendel von seiner schönsten Seite zeigen.

Volksfeststimmung in St. Wendel beim Tour-Prolog
Volksfeststimmung in St. Wendel beim Tour-Prolog

Deutschland-Tour startet im SaarlandVolksfeststimmung in St. Wendel beim Tour-Prolog

St. Wendel feiert den Radsport mit dem Start der Deutschland-Tour. Doch nicht nur Profis gehen auf die Strecke durch die Innenstadt.

Tour als verpasste Chance?
Tour als verpasste Chance?

Kolumne Zum WochenendeTour als verpasste Chance?

Kommenden Mittwoch und Donnerstag ist St. Wendel mit dem Prolog und dem Start zur ersten Etappe Dreh- und Angelpunkt der Deutschland-Tour. Doch die Geschäftswelt scheint das irgendwie nicht zu interessieren. Oder doch?

Wandern auf dem Premiumweg
Wandern auf dem Premiumweg

Tiefenbach-PfadWandern auf dem Premiumweg

Das Deutsche Wanderinstitut hat die St. Wendeler Premiumwanderwege neu zertifiziert – Unterwegs mit Bürgermeister Klär auf dem Tiefenbach-Pfad.