Der Anfang vom Ende? Erster Untermieter im alten Kaufhof vor dem Rückzug
Der Anfang vom Ende? Erster Untermieter im alten Kaufhof vor dem Rückzug

„Bauchweh wird von Tag zu Tag größer“Der Anfang vom Ende? Erster Untermieter im alten Kaufhof vor dem Rückzug

Exklusiv · Die Eröffnung: mehrfach verschoben. Der Chef: per Haftbefehl gesucht. Und jetzt werden Geschäftspartner nervös. Die Zukunft des geplanten Kaufhof-Nachfolgers in Saarbrücken ist ungewisser denn je.

Drohen bei Leerständen in Saarbrücken Abrisse oder Straf-Steuern?
Drohen bei Leerständen in Saarbrücken Abrisse oder Straf-Steuern?

Verblüffende Diskussion beim StädtebaubeiratDrohen bei Leerständen in Saarbrücken Abrisse oder Straf-Steuern?

Saarbrücken kämpft wie viele andere Städte gegen zunehmenden Leerstand in der City – helfen nur noch radikale Lösungen? Beim Stadt-Forum des Städtebaubeirats gab es jetzt überraschende Impulse.

Furchtloser Bürger stoppt Flüchtigen – Saarbrücker Polizei schnappt Diskonto-Einbrecher
Furchtloser Bürger stoppt Flüchtigen – Saarbrücker Polizei schnappt Diskonto-Einbrecher

Spektakuläre FestnahmeFurchtloser Bürger stoppt Flüchtigen – Saarbrücker Polizei schnappt Diskonto-Einbrecher

Am Ende halfen Zufall, Dummheit und ein äußerst mutiger Bürger: Die Polizei hat einen Mann festgenommen, der für mehrere Einbrüche in der Diskontopassage und weitere Delikte in der Innenstadt verantwortlich sein soll. Auch seine Komplizin sitzt in U-Haft.

Saarbrücker Christkindlmarkt wieder mit Riesenrad – Eröffnungstermin steht fest
Saarbrücker Christkindlmarkt wieder mit Riesenrad – Eröffnungstermin steht fest

Gute Neuigkeiten für Riesenrad-FansSaarbrücker Christkindlmarkt wieder mit Riesenrad – Eröffnungstermin steht fest

Über den Dächern Saarbrückens in luftiger Höhe einen imposanten Ausblick genießen: Ein Riesenrad begeisterte vor einem Jahr unzählige Besucher des Christkindlmarktes in der Landeshauptstadt. Jetzt gibt es gute Neuigkeiten für Riesenrad-Fans.

Dieser Saarländer erfüllt rund um die Uhr die (Sonder-)Wünsche der Bayern-Stars
Dieser Saarländer erfüllt rund um die Uhr die (Sonder-)Wünsche der Bayern-Stars

Traumjob beim FC Bayern MünchenDieser Saarländer erfüllt rund um die Uhr die (Sonder-)Wünsche der Bayern-Stars

Exklusiv · Am Mittwoch kommt der große FC Bayern nach Saarbrücken. Auch Sonny Scherer wird dann wieder mal in seiner Heimat sein. Der Saarländer kennt die Fußball-Stars des deutschen Rekordmeisters so gut wie kaum ein anderer. Er hat in München einen sehr besonderen Job: Er erfüllt Wünsche von Neuer, Kane & Co.

Stadt hat Obdachlosen-Lager geräumt – „König der Westspange“ musste in Klinik
Stadt hat Obdachlosen-Lager geräumt – „König der Westspange“ musste in Klinik

Gelände in SaarbrückenStadt hat Obdachlosen-Lager geräumt – „König der Westspange“ musste in Klinik

Über Monate hat sich ein Obdachloser in Saarbrücken direkt an der Stadtautobahn häuslich eingerichtet. Lange hat die Stadt das geduldet, am Mittwochmorgen dieser Woche wurde das Gelände geräumt. Dem Mann geht es nicht gut.

„Nicht lustig“ – Eröffnung von Kaufhof-Nachfolger verschiebt sich erneut
„Nicht lustig“ – Eröffnung von Kaufhof-Nachfolger verschiebt sich erneut

Komplikationen in Saarbrücken„Nicht lustig“ – Eröffnung von Kaufhof-Nachfolger verschiebt sich erneut

Exklusiv · Eigentlich sollte es schon im September losgehen, dann aber sicher im Oktober, doch auch daraus wird nichts: Der Start des neuen Passage-Kaufhauses im alten Kaufhof lässt weiter auf sich warten. Muss man sich Sorgen machen?

Zimtschnecken-Hype in Saarbrücken – die Fotos von der Cinnamood-Eröffnung
Zimtschnecken-Hype in Saarbrücken – die Fotos von der Cinnamood-Eröffnung

Lange Schlangen und eine Stunde WartezeitZimtschnecken-Hype in Saarbrücken – die Fotos von der Cinnamood-Eröffnung

Der Zimtschnecken-Hype ist im Saarland angekommen. Cinnamood hat seine erste Filiale hier eröffnet, in der Bahnhofstraße in Saarbrücken. Zum Start gab es lange Warteschlangen. Wie die Zimtschnecken aussehen und was sie kosten.

Wie Saarbrücken zur „Smart City“ werden will
Wie Saarbrücken zur „Smart City“ werden will

Prominente Unterstützung von IT-PionierWie Saarbrücken zur „Smart City“ werden will

Auf dem Weg in die digitale Stadt der Zukunft hat Saarbrücken einen langen Weg vor sich. Jetzt gibt es zumindest einen konkreten Plan und einen prominenten Unterstützer.

Nach Zwangsräumung – so geht es dem „König der Westspange“ jetzt
Nach Zwangsräumung – so geht es dem „König der Westspange“ jetzt

Obdachloser musste in KlinikNach Zwangsräumung – so geht es dem „König der Westspange“ jetzt

Sein Schicksal hat viele Menschen bewegt: Der „König der Westspange“ musste am Mittwoch sein Lager an der Autobahn in Saarbrücken verlassen. Er kam ins Krankenhaus. Wie es ihm jetzt geht.

Stadt Saarbrücken plant höhere Steuern – Parken soll dreimal teurer werden
Stadt Saarbrücken plant höhere Steuern – Parken soll dreimal teurer werden

100-Millionen-Loch drohtStadt Saarbrücken plant höhere Steuern – Parken soll dreimal teurer werden

Exklusiv · Wenn Saarbrücken jetzt nicht handelt, steht die Zukunftsfähigkeit der Stadt auf dem Spiel – das sagt Finanzdezernentin Barbara Meyer. Sie schlägt deshalb unpopuläre Maßnahmen vor. Was sie genau plant und für wen das Leben teurer werden könnte.

Dem „König der Westspange“ steht die Zwangsräumung bevor
Dem „König der Westspange“ steht die Zwangsräumung bevor

Obdachloser lebt direkt an der AutobahnDem „König der Westspange“ steht die Zwangsräumung bevor

Ledersofa, Kühlschrank, Himmelbett, Kunst und Krempel: Ein fast 70 Jahre alter Obdachloser hat sich direkt an der Stadtautobahn ein äußerst eigenwilliges Zuhause geschaffen. Für viele Bürger und die Stadtverwaltung ist die Situation „nicht mehr hinnehmbar“. Was jetzt geschieht.

Neue Pläne für die Diskontopassage in Saarbrücken
Neue Pläne für die Diskontopassage in Saarbrücken

„Endlich geschieht etwas“Neue Pläne für die Diskontopassage in Saarbrücken

Exklusiv · Mit einer Einbruchserie hat die Diskontopassage in diesem Jahr nur Negativ-Schlagzeilen gemacht. Jetzt deuten sich gute Nachrichten an. Die Eigentümer haben viel vor. Wird die Passage zur Markthalle?

Saarbrückens dreckigster Parkplatz: Greift die Stadt jetzt durch? (mit Fotos)
Saarbrückens dreckigster Parkplatz: Greift die Stadt jetzt durch? (mit Fotos)

„Einfach erschreckend“Saarbrückens dreckigster Parkplatz: Greift die Stadt jetzt durch? (mit Fotos)

Müll und Drogen: Zwei Frauen schildern „krasse“ Zustände auf dem städtischen Parkplatz in der Brauerstraße, der die Innenstadt mit dem Homburg verbindet. Herrscht dort sogar ein „rechtsfreier Raum“? Die Stadt kündigt nun Konsequenzen an.

Café Schubert in Not – das ist der Stand der Dinge
Café Schubert in Not – das ist der Stand der Dinge

Saarbrücker TraditionshausCafé Schubert in Not – das ist der Stand der Dinge

Exklusiv · Das Schicksal des in finanzielle Schieflage geratenen Saarbrücker Traditionscafés Schubert bewegt seit Wochen viele Menschen im Saarland. Die Entscheidung darüber, ob das Café und damit über 30 Arbeitsplätze gerettet werden können, steht wohl schon in wenigen Wochen bevor.