Soziale Medien und die Kirschtorte im Hundenapf
Soziale Medien und die Kirschtorte im Hundenapf

Filmfestival Max Ophüls PreisSoziale Medien und die Kirschtorte im Hundenapf

Ophüls: Empfehlungen aus dem Kurzfilmwettbewerb – die Filme kann man sich noch bis zum 5. Februar online anschauen.

Drei Kritiken aus dem Ophüls-Wettbewerb
Drei Kritiken aus dem Ophüls-Wettbewerb

Filmfestival Max Ophüls PreisDrei Kritiken aus dem Ophüls-Wettbewerb

Ein Blick auf drei Spielfilme im Ophüls-Festival, die eines gemeinsam haben: sehr gute Darstellerinnen.

Märchenhafte Genüsse im Landgasthof Paulus in Nonnweiler-Sitzerath (mit Bildergalerie)
Märchenhafte Genüsse im Landgasthof Paulus in Nonnweiler-Sitzerath (mit Bildergalerie)

SZ-Serie Vegetarisch und vegan Essen gehen – Die beliebtesten Adressen im SaarlandMärchenhafte Genüsse im Landgasthof Paulus in Nonnweiler-Sitzerath (mit Bildergalerie)

In unserer Serie stellen wir Gastronomiebetriebe im Saarland vor, die eine gute Auswahl an vegetarischen oder veganen Gerichten anbieten. Heute: Der Landgasthof Paulus in Nonnweiler-Sitzerath.

Warmes Lebkuchentörtchen mit Zimteis und Früchten (mit Bildergalerie)
Warmes Lebkuchentörtchen mit Zimteis und Früchten (mit Bildergalerie)

SZ-Serie: Unser exklusives Weihnachts-Menü zum Nachkochen – 4. und letzter TeilWarmes Lebkuchentörtchen mit Zimteis und Früchten (mit Bildergalerie)

In dieser Woche präsentieren wir ihnen ein exklusives viergängiges Weihnachts-Menü zum Nachkochen. Lassen Sie sich von den Gerichten von vier saarländischen Restaurants inspirieren und genießen Sie die Festtage. Heute folgt das Dessert: Warmes Lebkuchentörtchen mit weißem Zimteis und Früchten von Bernd Rech.

Rehrücken mit Waldpilzen aus Jägersburg (mit Bildergalerie)
Rehrücken mit Waldpilzen aus Jägersburg (mit Bildergalerie)

Serie: Das SZ-Weihnachtsmenü - Teil 3Rehrücken mit Waldpilzen aus Jägersburg (mit Bildergalerie)

In dieser Woche präsentieren wir ihnen ein exklusives viergängiges Weihnachts-Menü zum Nachkochen. Lassen Sie sich von den Gerichten von vier saarländischen Restaurants inspirieren und genießen Sie die Festtage. Heute: Rehrücken auf Granatapfel-Portweinjus mit Kartoffelmousseline, Feigenpüree und sautierten Waldpilzen von Jonas Becker.

Carpaccio von Bunten Beten mit Ziegenfrischkäse-Mousse (mit Bildergalerie)
Carpaccio von Bunten Beten mit Ziegenfrischkäse-Mousse (mit Bildergalerie)

Serie: Weihnachtsmenü zum Nachkochen – Teil 1Carpaccio von Bunten Beten mit Ziegenfrischkäse-Mousse (mit Bildergalerie)

In dieser Woche präsentieren wir Ihnen ein exklusives viergängiges Weihnachtsmenü zum Nachkochen. Lassen Sie sich von den Gerichten von vier saarländischen Restaurants inspirieren und genießen Sie die Festtage. Heute: Carpaccio von Bunten Beten, Ziegenfrischkäse-Mousse, Rucola und karamellisierte Chili-Mandeln von Cyrille Faivre.

Kartoffel-Ravioli mit Ricotta-Tomaten-Füllung und Garnelen (mit Bildergalerie)
Kartoffel-Ravioli mit Ricotta-Tomaten-Füllung und Garnelen (mit Bildergalerie)

Serie: Das SZ-Weihnachtsmenü – Teil 2Kartoffel-Ravioli mit Ricotta-Tomaten-Füllung und Garnelen (mit Bildergalerie)

In dieser Woche präsentieren wir ihnen ein exklusives viergängiges Weihnachtsmenü zum Nachkochen. Lassen Sie sich von den Gerichten von vier saarländischen Restaurants inspirieren und genießen Sie die Festtage. Heute, der zweite Teil: Kartoffel-Ravioli mit Ricotta-Tomaten-Füllung und gebratenen Garnelen von Christian Birtel.

Doppeljubiläum in der Zahnarztpraxis Höhne
Doppeljubiläum in der Zahnarztpraxis Höhne

Zahnarztpraxis Höhne NeunkirchenDoppeljubiläum in der Zahnarztpraxis Höhne

Doppelten Grund zum Feiern: Vor 50 Jahren wurde die Zahnarztpraxis gegründet, seit 20 Jahren ist Arndt Christian Höhne Inhaber.

Junge Talente und neue Vinotheken im Weinbaugebiet Mosel
Junge Talente und neue Vinotheken im Weinbaugebiet Mosel

Eine Fahrt in die Wein-ZukunftJunge Talente und neue Vinotheken im Weinbaugebiet Mosel

Exklusiv · Sie haben in Australien, Kaliforniern oder Südafrika Erfahrungen gesammelt. Jetzt sorgen die jungen Winzerinnen und Winzer an der Mosel für Spannung. Wir haben einige von ihnen besucht.

Welche herbstlichen Zutaten Küchenchefs besonders lieben (mit Bildergalerie)
Welche herbstlichen Zutaten Küchenchefs besonders lieben (mit Bildergalerie)

Serie Genieße den Herbst!Welche herbstlichen Zutaten Küchenchefs besonders lieben (mit Bildergalerie)

Mit unserer neuen Serie „Genieße den Herbst!“ wollen wir unsere Leser auf den Herbst einstimmen. Lesen Sie heute: Hauptsach gudd gess — wir freuen uns nach einem Spaziergang durch den herbstlichen Wald auf leckere saisonale Menüs.

Maurer, Architekt, Schäfer und Künstler: Besuch beim Lammwochen-Gründer Rudolf Schwarz
Maurer, Architekt, Schäfer und Künstler: Besuch beim Lammwochen-Gründer Rudolf Schwarz

PorträtMaurer, Architekt, Schäfer und Künstler: Besuch beim Lammwochen-Gründer Rudolf Schwarz

Vor 20 Jahren hat er die Bliesgau-Lammwochen ins Leben gerufen und eine Erfolgsgeschichte daraus gemacht: Rudolf Schwarz. Als Kunstschäfer lebt und arbeitet der 87-Jährige in Blieskastel-Ballweiler, bereitet gerade eine neue Ausstellung vor. Wir haben ihn besucht.

Landhaus Spanier in Nonnweiler: Hier stammen viele Zutaten aus dem eigenen Garten
Landhaus Spanier in Nonnweiler: Hier stammen viele Zutaten aus dem eigenen Garten

Serie Vegetarisch und Vegan Essen gehen - Die beliebtesten AdressenLandhaus Spanier in Nonnweiler: Hier stammen viele Zutaten aus dem eigenen Garten

In unserer Serie stellen wir Gastronomiebetriebe im Saarland vor, die eine gute Auswahl an vegetarischen oder veganen Gerichten anbieten. Die Bandbreite reicht von Cafés und Bistros bis zur Sternenküche. Heute: Das Landhaus Spanier in Nonnweiler-Otzenhausen.