Peter Neuheisel

Profilbild von Peter Neuheisel

p.neuheisel@sz-sb.de

Peter Neuheisel ist stellvertretender Regionalleiter Ost und seit 1989 bei der Saarbrücker Zeitung angestellt.

Straßenbau in Zeiten des Klimawandels
Straßenbau in Zeiten des Klimawandels

Geplante Umgehungsstraße im Süden HomburgsStraßenbau in Zeiten des Klimawandels

Gedanken zur Dauerdiskussion um die geplante Umgehungsstraße im Homburger Süden und das (Noch-)Festhalten an Plänen, die vor Jahren mal richtig gewesen sein mögen.

Die Wogen
glätten sich
Die Wogen glätten sich

Die Woche in HomburgDie Wogen glätten sich

Die Wahl Manfred Rippels zum neuen Beigeordneten hat eines gezeigt: Allmählich kehrt im Rathaus und im Stadtrat Normalität ein. Im Grunde kann das auch nicht anders funktionieren, denn im Rathaus liegt jede Menge Arbeit, die bewältigt werden muss.

Straßenarbeiten zwischen Einöd und Webenheim gehen weiter
Straßenarbeiten zwischen Einöd und Webenheim gehen weiter

Nächster Bauabschnitt beginntStraßenarbeiten zwischen Einöd und Webenheim gehen weiter

Seit Mitte September erneuert der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) die Fahrbahn im Bereich der Bundesstraße 423 zwischen Webenheim und Einöd in Höhe der A8-Anschlussstelle Einöd. Die Fahrbahn wird dabei von der Einmündung nach Wattweiler (L 211) bis hinter die Einmündung nach Ingweiler (L 212) mit einer zweilagigen Asphaltdecke versehen.

Schwerverletzte bei Unfall in Jägersburg
Schwerverletzte bei Unfall in Jägersburg

Fahndung nach Unfallfahrer dauert anSchwerverletzte bei Unfall in Jägersburg

Auch am Mittwoch lief in Homburg die Fahndung nach einem Autofahrer, der am Dienstagabend in Jägersburg einen schweren Verkehrsunfall verursacht hat. Gegen 19.20 Uhr war eine 77-jährige Frau mit ihrem weißen Peugeot auf der Kleinottweilerstraße (B 423) von der Ortsmitte Jägersburg in Richtung Kleinottweiler unterwegs.

Ungewisse Zukunft der VHS
Ungewisse Zukunft der VHS

Kolumne Unsere WocheUngewisse Zukunft der VHS

Die Homburger Volkshochschule wurde desöfteren von Rathaus und Stadtrat stiefmütterlich behandelt. Nun geht auch noch der langjährige Leiter Willi Haßdenteufel. Die Stadt steht nun in der Bringschuld, findet unser Redakteur.

FWG kritisiert geplante Ampel am Zunderbaum
FWG kritisiert geplante Ampel am Zunderbaum

FWG zum Zunderbaum in HomburgFWG kritisiert geplante Ampel am Zunderbaum

Die Autobahn-Anschlussstelle in Homburg zur A 6 ist fertiggestellt. Die Fahrzeuge rollen über die Drei-Ohren-Variante. Allerdings steht neuer Ärger ins Haus. Denn der gewonnene Verkehrsfluss durch die neue Anbindung könnte bald wieder Geschichte sein.

Ein Wechsel 
als Neustart?
Ein Wechsel als Neustart?

Führungswechsel in SPD HomburgEin Wechsel als Neustart?

Zeitenwende bei der Homburger SPD: Was in ihrer Pressemitteilung lapidar als „Generationswechsel und Ausbau des Teams“ tituliert wird, ist nichts anderes als das Ende einer Ära. Wilfried Bohn, der die Partei nach dem viel zu frühen Tod von Hans Felden lange geführt hatte, gibt das Zepter ab.

Tempo von über 150: Motorradfahrer liefert sich in Erbach Verfolgungsjagd – und rast den Polizisten mehrfach davon
Tempo von über 150: Motorradfahrer liefert sich in Erbach Verfolgungsjagd – und rast den Polizisten mehrfach davon

Fahndung nach Motorradfahrer in HomburgTempo von über 150: Motorradfahrer liefert sich in Erbach Verfolgungsjagd – und rast den Polizisten mehrfach davon

Am Samstagabend verfolgte die Polizei Homburg einen Motorradfahrer, der mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Als die Polizisten ihn fast an der Angel hatten, entkam er wieder. Nun suchen die Polizisten nach Zeugen.

Homburger Detektiv-Affäre geht in die nächste Runde: Schneidewind-Resolution heute vor dem Homburger Stadtrat
Homburger Detektiv-Affäre geht in die nächste Runde: Schneidewind-Resolution heute vor dem Homburger Stadtrat

Nach rechtskräftiger VerurteilungHomburger Detektiv-Affäre geht in die nächste Runde: Schneidewind-Resolution heute vor dem Homburger Stadtrat

Die Causa Rüdiger Schneidewind dürfte heute in der Homburger Stadtratssitzung einmal mehr an Dynamik gewinnen. Trotz etlicher Rücktritts-Aufforderungen hat der suspendierte Oberbürgermeister Schneidewind bislang nichts von einem Rückzug wissen wollen – und erhält weiter 80 Prozent seiner Bezüge. Was die Resolution bringen soll und was aus den Vorwürfen der Staatsanwaltschaft Saarbrücken nach Abschluss der Ermittlungen wurde.

Schneidewind-Rückkehr? Ausgeschlossen!
Schneidewind-Rückkehr? Ausgeschlossen!

KommentarSchneidewind-Rückkehr? Ausgeschlossen!

Das schier unendlich scheinende Gerichtsverfahren gegen den Homburger Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind hat nun also doch ein Ende gefunden. Der Bundesgerichtshof bestätigte am Donnerstag das Landgerichtsurteil vom Januar 2021. Damit ist Schneidewind wegen Untreue im Amt rechtskräftig verurteilt.

Der freie Blick zum Mittelmeer
Der freie Blick zum Mittelmeer

Die Stadt im GrünenDer freie Blick zum Mittelmeer

Im Homburger Stadtgebiet werden derzeit immense Waldflächen gerodet. In Zeiten des Klimawandels, so die Kritiker, ist das durchaus bedenklich.

Verfolgungsfahrt mit Festnahme
Verfolgungsfahrt mit Festnahme

Raser festgenommenVerfolgungsfahrt mit Festnahme

Polizeibeamten lieferten sich am Mittwochabend auf der Autobahn A 6 eine Verfolgungsjagd mit dem Fahrer eines grauen Mercedes-SUV, der sich einer Verkehrskontrolle entziehen wollte. Der Mercedes war wohl nicht auf die angebrachten luxemburgischen Kennzeichen zugelassen.

Vandalen in 
der Innenstadt
Vandalen in der Innenstadt

SachbeschädigungVandalen in der Innenstadt

In der Zeit vom Freitag, 19.15 Uhr, bis Samstag gegen 8.45 Uhr wurden an der Corona-Teststation am Forum in Homburg von einem bislang unbekannten Täter die Zeltplanen zerstört. Mehrere kreisförmige Teile wurden aus den Planen herausgeschnitten.

Verfolgungsfahrt in der Homburger Innenstadt
Verfolgungsfahrt in der Homburger Innenstadt

Ohne Führerschein auf der FluchtVerfolgungsfahrt in der Homburger Innenstadt

Zu einer wilden Verfolgungsjagd ist es am Samstagabend gegen 20.45 Uhr in der Homburger Innenstadt gekommen. Wie die Polizei mitteilt, geriet der Fahrer eines BMW mit Homburger Kennzeichen zunächst in der Bexbacher Straße in eine Verkehrskontrolle.

Rücktritt ist nur eine Frage der Zeit
Rücktritt ist nur eine Frage der Zeit

Schneidewind-AbwahlRücktritt ist nur eine Frage der Zeit

Die Abwahl vom Sonntag war ein weiteres Kapitel in der schier unendlich scheinenden Affäre um den suspendierten OB Rüdiger Schneidewind. Doch das Finale naht.

A6-Anschlussstelle: Ausfahrt wird freigegeben
A6-Anschlussstelle: Ausfahrt wird freigegeben

Großbaustelle in Homburg an A6A6-Anschlussstelle: Ausfahrt wird freigegeben

Beim Ausbau der bestehenden Anschlussstelle Homburg zur Autobahn A 6 ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. Wie die Autobahn GmbH mitteilt, kann voraussichtlich am kommenden Mittwoch, 8. Dezember, die Ausfahrt an der Richtungsfahrbahn Saarbrücken für den Verkehr freigegeben werden.

Rücktritt ist nicht zu vermeiden
Rücktritt ist nicht zu vermeiden

Abwahlverfahren in HomburgRücktritt ist nicht zu vermeiden

Meinung · Das Abwahlergebnis ist deutlich, auch wenn es am Ende nicht für das notwendige Quorum gereicht hat, 341 Stimmen haben gefehlt. Doch die 9366 Stimmen gegen Rüdiger Schneidewind sind schon eine Machtdemonstration. 75 Prozent der Homburger, die gewählt haben, wollen den 53-Jährigen nicht mehr im Rathaus sehen, fordern einen Neustart für die Kreisstadt. Dem muss Schneidewind nun folgen, findet unser Kommentator.