Die stille Pandemie – wie Forscher aus Saarbrücken gegen multiresistente Bakterien kämpfen
Die stille Pandemie – wie Forscher aus Saarbrücken gegen multiresistente Bakterien kämpfen

Wenn kein Mittel mehr hilftDie stille Pandemie – wie Forscher aus Saarbrücken gegen multiresistente Bakterien kämpfen

Über Covid-19 ist das größte Gesundheitsrisiko des Jahrhunderts aus dem Fokus gerutscht. Multiresistente Bakterien werden zu einer riesigen Bedrohung. In Saarbrücken sollen jetzt Forscher ausgebildet werden, mit neuen Methoden dieser Gefahr Herr zu werden.

IT-Experte zu ChatGPT: Die Saar-Universität steht vor einer Zeitenwende
IT-Experte zu ChatGPT: Die Saar-Universität steht vor einer Zeitenwende

„2023 ist das Jahr, in dem sich alles ändern wird“IT-Experte zu ChatGPT: Die Saar-Universität steht vor einer Zeitenwende

Die Software ChatGPT sorgt für Aufruhr an den Hochschulen. Von dem KI-Programm können sich Studenten auf Knopfdruck Haus- und Prüfungsarbeiten schreiben lassen. Die Auswirkungen des Programmes auf das Campusleben könnten massiv sein. Die Saar-Uni plant jetzt, Regeln zum Umgang mit damit zu beschließen.

Wie die Universität des Saarlandes mit der neuen Software ChatGPT umgehen will
Wie die Universität des Saarlandes mit der neuen Software ChatGPT umgehen will

Seminararbeit dank Künstlicher Intelligenz?Wie die Universität des Saarlandes mit der neuen Software ChatGPT umgehen will

Die Software ChatGPT sorgt für Aufruhr an den Hochschulen. Von diesem KI-Programm können sich Studenten auf Knopfdruck Haus- und Prüfungsarbeiten schreiben lassen. Die Saar-Uni will jetzt Regeln zum Umgang damit beschließen.

Was in dem Wunderchip aus Ensdorf stecken soll
Was in dem Wunderchip aus Ensdorf stecken soll

Halbleiterfabrik von WolfspeedWas in dem Wunderchip aus Ensdorf stecken soll

Die Pläne zum Bau einer Halbleiterfabrik des US-Unternehmens Wolfspeed in Ensdorf haben die gesamte Region elektrisiert. In der Diskussion darüber kommt die Rede immer wieder auf das Rohmaterial der neuen Chips, die dort entstehen sollen: Siliziumkarbid. Was hat es damit auf sich?

Saarländer verdienen 5000 Euro weniger als der Bundesdurchschnitt
Saarländer verdienen 5000 Euro weniger als der Bundesdurchschnitt

Wo Deutschlands Spitzenverdiener wohnenSaarländer verdienen 5000 Euro weniger als der Bundesdurchschnitt

Die Gehälter im Saarland sind unterdurchschnittlich schlecht – nur Arbeitnehmer im Osten verdienen weniger. Das hat ein Gehaltsvergleich des Internetportals Kununu ergeben. Auch zwischen Männern und Frauen gibt es enorme Unterschiede. Die genauen Zahlen im Überblick.

Das Saarland fällt bei bundesweiter Studenten-Umfrage durch
Das Saarland fällt bei bundesweiter Studenten-Umfrage durch

Wohin nach dem Studium?Das Saarland fällt bei bundesweiter Studenten-Umfrage durch

Exklusiv · Schlechte Noten für das Saarland in allen Fächern: Bei einer bundesweiten Online-Befragung zu den Berufsperspektiven nach dem Studium schneidet das Saarland schlecht ab.

Saar-Uni will zur „Exzellenz-Hochschule“ werden – steht aber vor einer ungewissen Zukunft
Saar-Uni will zur „Exzellenz-Hochschule“ werden – steht aber vor einer ungewissen Zukunft

UniversitätsentwicklungsplanSaar-Uni will zur „Exzellenz-Hochschule“ werden – steht aber vor einer ungewissen Zukunft

Wie soll die Saar-Uni im Jahr 2030 aussehen? Antworten auf diese Frage gibt der Entwicklungsplan des Uni-Präsidiums. Darin ist ein extrem ambitioniertes Ziel definiert. Die Hochschule soll in den Kreis der deutschen Elite-Unis aufsteigen. Ab Januar droht allerdings ein Finanzloch.

Studie ergibt: Saarländer haben die Nase voll von Corona
Studie ergibt: Saarländer haben die Nase voll von Corona

Untersuchung der HTW in SaarbrückenStudie ergibt: Saarländer haben die Nase voll von Corona

Die Saarländer sind von Corona mächtig genervt. Das hat eine Untersuchung der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Saarbrücken gezeigt.

Die Saarländer haben die Nase voll von Corona
Die Saarländer haben die Nase voll von Corona

Corona-StressDie Saarländer haben die Nase voll von Corona

Drei Viertel der Saarländer reagieren genervt auf den Corona-Stress, zeigt eine Umfrage der Hochschule für Wirtschaft und Technik in Saarbrücken.

Licht aus: Saar-Hochschulen wollen Energiekosten sparen
Licht aus: Saar-Hochschulen wollen Energiekosten sparen

Großes Sparprogramm startetLicht aus: Saar-Hochschulen wollen Energiekosten sparen

An der Saar-Uni drohen 2023 die Energiekosten auf rund 30 Millionen Euro zu steigen. Jetzt soll gespart werden. Als erster Schritt werden die Parkhäuser nachts und am Wochenende geschlossen.

Neues Forschungszentrum: Was Google und das Max-Planck-Institut in Saarbrücken planen
Neues Forschungszentrum: Was Google und das Max-Planck-Institut in Saarbrücken planen

Wegweiser durch die virtuelle WeltNeues Forschungszentrum: Was Google und das Max-Planck-Institut in Saarbrücken planen

Wie sieht die digitale Kommunikation in Zukunft aus? Mit welcher Technik lässt sich der Weg fürs autonome Auto ebnen? Mit diesen Fragen befassen sich künftig Saarbrücker Forscher des Max-Planck-Instituts für Informatik und des Google-Konzerns auf dem Campus der Saar-Uni.

Prozess gegen ehemaligen Homburger Bürgermeister Klaus Roth geplatzt
Prozess gegen ehemaligen Homburger Bürgermeister Klaus Roth geplatzt

Angeklagt wegen Betrug, Untreue und BestechlichkeitProzess gegen ehemaligen Homburger Bürgermeister Klaus Roth geplatzt

Der Prozess gegen den ehemaligen Homburger Bürgermeister Klaus Roth (CDU) vor dem Landgericht Saarbrücken ist geplatzt. Warum der Prozess am 17. Oktober neu aufgenommen werden soll.

Forscher der Saar-Uni haben erstmals Wirksamkeit von Novavax untersucht – das ist ihr Ergebnis
Forscher der Saar-Uni haben erstmals Wirksamkeit von Novavax untersucht – das ist ihr Ergebnis

Alternativer Corona-ImpfstoffForscher der Saar-Uni haben erstmals Wirksamkeit von Novavax untersucht – das ist ihr Ergebnis

Wie gut ist der alternative Corona-Impfstoff von Novavax? Diese Frage haben jetzt erstmals Forscher der Saar-Universität beantwortet. Dabei haben sie auch deutliche Unterschiede zwischen dem Vakzin Nuvaxovid und den Impfstoffen von Biontech und Moderna festgestellt.